Die in Deutschland tätigen Versicherer stehen aus Stabilitätssicht nicht im Fokus der Finanzaufsicht. Das geht aus der neuen GDV-Publikation „Risiken für die Finanzstabilität weiter erhöht“ aus der Reihe Financial Stability Perspectives hervor.
Der Versicherungssektor hat die makrofinanziellen Herausforderungen der vergangenen Monate gut bewältigt. Im Hinblick auf die akuten Stabilitätsrisiken stehen die Versicherer nicht im Zentrum der Finanzaufsicht, heißt es in einer neuen Publikation der GDV-Abteilung Economic Research. „Die direkten Effekte der März-Bankenkrise auf die deutsche und europäische Versicherungswirtschaft waren sehr gering, da Versicherer nur im geringen Maße bei den in Schieflage geratenen Banken engagiert sind“, erläutert GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.
Grundsätzlich bleiben die Rahmenbedingungen aber auch für die Versicherungswirtschaft herausfordernd und erhöhen die Risiken für den Sektor, schreiben die GDV-Ökonomen. So wirken sich die hartnäckig hohe Inflation und die unsicheren Wirtschaftsaussichten dämpfend auf die Versicherungsnachfrage aus und verteuern die Schadenzahlungen. Die Versicherer seien aber gut aufgestellt, da ihnen umfangreiche Instrumente im Umgang mit der Inflation zur Verfügung stünden.
Mit Blick auf die Finanzmärkte und die Lebensversicherung konstatieren die GDV-Autoren die gestiegene Bedeutung von Liquiditätsrisiken im aktuellen Umfeld. Die Marktwert-Einbußen bei Alt-Anlagen mit niedriger Verzinsung hätten zuletzt zwar zu Fragen hinsichtlich damit eventuell verbundener Stabilitätsrisiken geführt. „Für die deutschen Lebensversicherer kann hier aber Entwarnung gegeben werden, wie aktuelle Analysen des Verbandes und auch der BaFin zeigen“, so Asmussen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nachlassende Inflation sorgt für Stimmungsschub
Die Einschätzung der aktuellen Lage sowie die Geschäftserwartungen sind zu Jahresbeginn im Versicherungssektor deutlich gestiegen: Das Geschäftsklima in der Schaden- und Unfallversicherung zieht leicht, in der Lebensversicherung und der PKV sogar deutlich an.
BdV unterstützt offensives Auftreten der BaFin
Der Verbraucherschutzverein sieht in dem BaFin- Merkblatt „zu wohlverhaltensrechtlichen Aspekten“ viele positive Elemente – insbesondere die neuen Regelungen zur Bewertung des tatsächlichen Nutzens von Kapitallebensversicherungen für Verbraucher.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Beitragsanpassungen: Jeder zehnte Kunde kündigt nach Erhöhungen
Beitragsanpassungen haben Folgen: Schon moderate Erhöhungen können die Kündigungsneigung von Versicherungskunden deutlich steigern. Besonders betroffen sind Kfz- und Tierversicherungen – mit möglichen Domino-Effekten bei Mehrfachverträgen.
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.