Hanne Borst ist neue Vorständin der Arbeitsgemeinschaft für bAV

Hanne Borst, Mitglied der Geschäftsführung und Head of Retirement von WTW Deutschland, wurde am 16. Mai in Berlin neu in den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba) gewählt.

(PDF)
Hanne-Borst-2022-WTWHanne-Borst-2022-WTWWillis Towers Watson GmbH

Seit dem 1. Oktober 2022 ist Borst Teil der Geschäftsführung von WTW Deutschland und leitet den Geschäftsbereich Retirement. Sie engagiert sich seit 2022 für die aba-Fachvereinigungsleitung als Mathematische Sachverständige.

„Die wirtschaftliche Situation, Transformationsprozesse und ein enger Arbeitsmarkt stellen die Unternehmen bei der betrieblichen Altersversorgung vor neue Herausforderungen“, sagt Borst. „Ich freue mich über meine Wahl zur Vorständin. Gemeinsam mit den Vorstandskolleginnen und -kollegen sowie den aba-Mitgliedern werden wir die Rahmenbedingungen der bAV in Deutschland gestalten und weiterentwickeln.“

Dr. Reiner Schwinger, Head of Northern Europe Region, Germany & Austria bei WTW, hat den aba-Vorstand verlassen, dem er seit 2011 angehörte. Er wird sich in Zukunft verstärkt seinen länderübergreifenden Aufgaben bei WTW widmen. „Die Zeit als Vorstand bei der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung war sehr wertvoll und bereichernd. Ich bin sehr froh darüber, dass ich mit der aba mithelfen konnte, die betriebliche Altersversorgung in Deutschland in den letzten zwölf Jahren deutlich weiterzuentwickeln“, sagt Schwinger. Er ergänzt: „Mit Hanne Borst hat die aba eine äußerst erfahrene Expertin gewonnen, die den bAV-Markt hervorragend kennt.“

Vita Hanne Borst

Hanne Borst (47) hat Wirtschaftsmathematik an der Hochschule für Technik in Stuttgart studiert. Seit 2002 ist sie im Bereich der betrieblichen Altersversorgung (bAV) tätig. Nach Stationen bei zwei Beratungsgesellschaften mit dem Schwerpunkt der Beratung von Versicherungsunternehmen und Maklergesellschaften ist sie seit 2010 bei WTW beschäftigt. Dort leitet sie seit 2018 in Deutschland den Geschäftsbereich Actuarial Consulting. In dieser Funktion ist Hanne Borst Mitglied des Retirement-Leadership-Teams Deutschland.

Sie verfügt über tiefe Kenntnisse des bAV-Marktes und ist strategische bAV-Beraterin von Großkunden und DAX-Unternehmen. Hanne Borst ist Mitglied der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) und des Instituts der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung (IVS).

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Elisa-Albers-2024-AXAElisa-Albers-2024-AXAAXA Konzern AGElisa-Albers-2024-AXAAXA Konzern AG
Köpfe

AXA mit neuer Leitung Corporate Employee Benefits

Elisa Albers übernimmt spätestens zum 1. Juli 2024 die Leitung des Bereichs Corporate Employee Benefits und verantwortet damit das Geschäft der bAV, der bKV sowie der internationalen Krankenversicherung. Sie folgt auf Frederick Krummet, der zum 1. Februar die Leitung des Maklervertriebs übernimmt.

Losing-Malota-Sowietzki-2023-WTWLosing-Malota-Sowietzki-2023-WTWWillis Towers Watson GmbHLosing-Malota-Sowietzki-2023-WTWWillis Towers Watson GmbH
Köpfe

WTW vervollständigt Geschäftsführung

Für den Geschäftszweig Corporate Risk & Broking ernennt WTW Olga Losing-Malota, seit 2022 Head of Broking DACH, zum Mitglied der Geschäftsführung und Stefan Sowietzki spätestens zum 1. Juli 2024 zum Head of Client Management DACH und zudem zum Mitglied der Geschäftsführung.

Cheerful multi-generation family having fun while spending time together at home.Cheerful multi-generation family having fun while spending time together at home.NDABCREATIVITY – stock.adobe.comCheerful multi-generation family having fun while spending time together at home.NDABCREATIVITY – stock.adobe.com
bAV

PUEG: Auswirkung der Beitragsstaffelung auf die bAV

Am 12. Mai 2023 befasst sich der Bundesrat mit dem Gesetzentwurf zum Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz (PUEG). Zentral wird dabei die geplante Staffelung des Beitragssatzes in Abhängigkeit von der Kinderzahl sein. Für die Zahlstellen und Arbeitgeber resultieren daraus hohe Mehraufwände.

Euro banknotes in a glass jar on a grey backgroundEuro banknotes in a glass jar on a grey backgroundPavel Kubarkov – stock.adobe.comEuro banknotes in a glass jar on a grey backgroundPavel Kubarkov – stock.adobe.com
Finanzen

DAX-Pensionswerke: Ausfinanzierungsgrad auf neuem Höchststand

Die deutlich gestiegenen Zinsen haben die Pensionswerke der DAX-Unternehmen beeinflusst. Weil der Wertverlust der Pensionsvermögen aufgrund von Turbulenzen an den Kapitalmärkten aber geringer war als der Rückgang der Pensionsverpflichtungen, stieg der Ausfinanzierungsgrad auf 80 Prozent.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.