WTW mit neuer Leiterin Retirement

Willis Towers Watsons Geschäftsbereich Retirement Deutschland wird ab 1. Oktober von Hanne Borst geleitet. Sie übernimmt diese Aufgabe von Dr. Thomas Jasper, der sich zukünftig auf die europaweite Leitung des Geschäftsbereich Retirement konzentrieren wird.

(PDF)
Hanne-Borst-2022-WTWHanne-Borst-2022-WTWWillis Towers Watson GmbH

Seit Anfang 2022 leitete Dr. Thomas Jasper den Geschäftsbereich Retirement (bAV-Beratung) sowohl europaweit als auch auf deutscher Ebene. Hanne Borst wird die Leitung des deutschen Marktes übernehmen und ab dem 1. Oktober ebenfalls Teil der Geschäftsführung von WTW Deutschland sein.

Deutschland sei der wichtigste Altersversorgungsmarkt in Kontinentaleuropa, betont Jasper. Hanne Borst leite seit 2018 das Actuarial Consulting, den größten Retirement-Bereich bei WTW und betreue große Kunden und Konzerne. Sie sei die ideale Besetzung für die Leitung des Geschäftsbereichs.

Die Leitung des Bereichs Actuarial Consulting wird Rico Huster übernehmen. Huster ist seit 2006 bei WTW beschäftigt und führt seit 2013 den Bereich Actuarial Consulting als Standortleiter auf lokaler Ebene in München.

Vita Hanne Borst

Hanne Borst (47) hat Wirtschaftsmathematik an der Hochschule für Technik in Stuttgart studiert. Seit 2002 ist sie im Bereich der betrieblichen Altersversorgung tätig. Nach Stationen bei zwei Beratungsgesellschaften mit dem Schwerpunkt der Beratung von Versicherungsunternehmen und Maklergesellschaften ist sie seit 2010 bei WTW beschäftigt.

Dort leitet sie seit 2018 in Deutschland den Geschäftsbereich Actuarial Consulting. In dieser Funktion ist Hanne Borst Mitglied des Retirement-Leadership-Teams Deutschland. Sie verfügt über tiefe Kenntnisse des bAV-Marktes und ist strategische bAV-Beraterin von Großkunden und DAX-Unternehmen. Hanne Borst ist Mitglied der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), des Instituts der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung (IVS) sowie der Leitung der Fachvereinigung Mathematische Sachverständige der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba).

Vita Rico Huster

Rico Huster (45) hat Wirtschaftsmathematik an der Hochschule in Mittweida studiert. Seit 2001 ist Rico Huster im Bereich der betrieblichen Altersversorgung tätig. Nach Stationen bei einer Beratungsgesellschaft mit dem Schwerpunkt der Beratung in der betrieblichen Altersversorgung ist er seit 2006 bei Willis Towers Watson beschäftigt. Dort leitet er seit 2013 in München den Geschäftsbereich Actuarial Consulting.

Zusätzlich begleitet er die Rolle des Standortleiters im Standort München für den Retirement-Markt. Rico Huster verfügt über tiefe Kenntnisse des aktuariellen Markts und ist strategisch national sowie international als aktuarieller Berater von Großkunden und DAX-Unternehmen tätig. Rico Huster ist Mitglied der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) und des Instituts der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung (IVS).

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Hanne-Borst-2022-WTWHanne-Borst-2022-WTWWillis Towers Watson GmbHHanne-Borst-2022-WTWWillis Towers Watson GmbH
Köpfe

Hanne Borst ist neue Vorständin der Arbeitsgemeinschaft für bAV

Hanne Borst, Mitglied der Geschäftsführung und Head of Retirement von WTW Deutschland, folgt auf Dr. Reiner Schwinger in den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba).

Ines-Werner-2023-Zurich-Gruppe-DeutschlandInes-Werner-2023-Zurich-Gruppe-DeutschlandZurich Gruppe DeutschlandInes-Werner-2023-Zurich-Gruppe-DeutschlandZurich Gruppe Deutschland
Köpfe

Zurich ernennt neue Chief Risk Officer Life

Ines Werner wurde zum 1. Juni 2023 zum Chief Risk Officer der Zurich bestellt. Sie berichtet an Marcus Bonn, CRO der Zurich Gruppe Deutschland und wird darüber hinaus eine fachliche Berichtslinie zu CEO Carsten Schildknecht sowie den Vorständen der beiden Life-Gesellschaften haben.

Stefan-Oecking-2024-IVSStefan-Oecking-2024-IVSInstitut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V.Stefan-Oecking-2024-IVSInstitut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V.
Köpfe

IVS erweitert den Vorstand und wählt neuen Vorsitzenden

Das IVS – Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V. hat im Rahmen der Mitgliederversammlung den Vorstand erweitert und mit Stefan Oecking einen neuen Vorsitzenden gewählt.

Elisa-Albers-2024-AXAElisa-Albers-2024-AXAAXA Konzern AGElisa-Albers-2024-AXAAXA Konzern AG
Köpfe

AXA mit neuer Leitung Corporate Employee Benefits

Elisa Albers übernimmt spätestens zum 1. Juli 2024 die Leitung des Bereichs Corporate Employee Benefits und verantwortet damit das Geschäft der bAV, der bKV sowie der internationalen Krankenversicherung. Sie folgt auf Frederick Krummet, der zum 1. Februar die Leitung des Maklervertriebs übernimmt.

Individual customer and individualityIndividual customer and individualityIndividual customer and individuality
Köpfe

Thomas Olaynig wechselt zur Ecclesia Gruppe

Der Großmakler holt sich zwei erfahrene Profis für die Geschäftsleitung: Seit Jahresbeginn verantwortet Birgit Aspin als Chief People Officer den Bereich Personal. Am 1. Juli 2024 übernimmt Thomas Olaynig die Leitung des Ressorts Produkt- und Portfoliomanagement.

Losing-Malota-Sowietzki-2023-WTWLosing-Malota-Sowietzki-2023-WTWWillis Towers Watson GmbHLosing-Malota-Sowietzki-2023-WTWWillis Towers Watson GmbH
Köpfe

WTW vervollständigt Geschäftsführung

Für den Geschäftszweig Corporate Risk & Broking ernennt WTW Olga Losing-Malota, seit 2022 Head of Broking DACH, zum Mitglied der Geschäftsführung und Stefan Sowietzki spätestens zum 1. Juli 2024 zum Head of Client Management DACH und zudem zum Mitglied der Geschäftsführung.

Mehr zum Thema

Matthias Schulte wird Vorstand für IT und Operations bei GVV Versicherungen.GVVMatthias Schulte wird Vorstand für IT und Operations bei GVV Versicherungen.GVV
Köpfe

GVV Versicherungen: Matthias Schulte wird Vorstand für IT und Operations

Die GVV Versicherungen haben Matthias Schulte zum 15. Juni 2025 in den Vorstand berufen. Der 39-jährige Diplom-Informatiker wird das neue Ressort IT und Operations leiten.

Zum Januar 2025 hat Tim Groothedde (46) die Position des Vertriebsdirektors Makler Leben bei der Württembergischen Vertriebspartner GmbH (WVVP) übernommen.WVVPZum Januar 2025 hat Tim Groothedde (46) die Position des Vertriebsdirektors Makler Leben bei der Württembergischen Vertriebspartner GmbH (WVVP) übernommen.WVVP
Köpfe

Tim Groothedde wird Vertriebsdirektor Makler Leben bei der WVVP

Zum Januar 2025 hat Tim Groothedde (46) die Position des Vertriebsdirektors Makler Leben bei der Württembergischen Vertriebspartner GmbH (WVVP) übernommen. In dieser Rolle wird er den Maklervertrieb im Bereich Leben strategisch und operativ weiterentwickeln. Er folgt auf Frank Finkbeiner (59), der die Position zuvor innehatte.

Swiss Life KVG: Stefan Krauße übernimmt die Position von Carmen Reschke, die Mitte des Jahres in den Ruhestand geht.Swiss Life KVGSwiss Life KVG: Stefan Krauße übernimmt die Position von Carmen Reschke, die Mitte des Jahres in den Ruhestand geht.Swiss Life KVG
Köpfe

Swiss Life KVG: Stefan Krauße wird neuer Geschäftsführer

Die Swiss Life Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (Swiss Life KVG) erhält ab dem 1. April 2025 Verstärkung in der Geschäftsführung. Stefan Krauße übernimmt die Position von Carmen Reschke, die Mitte des Jahres in den Ruhestand geht. Die Berufung steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die BaFin.

Ascendia-Gründer Florian BrokampAscendiaAscendia-Gründer Florian BrokampAscendia
Köpfe

Ascendia-Gruppe verstärkt Geschäftsführung

Die Ascendia-Gruppe, die Ende 2024 durch den Anschluss des Münsteraner Maklerpools [pma:] und des Regensburger Maklerdienstleisters STATUS GmbH entstanden ist, stärkt ihre Führungsebene.

Volker Löhr (53) wird neuer Geschäftsführer der W&W Informatik GmbH (WWI).W&WVolker Löhr (53) wird neuer Geschäftsführer der W&W Informatik GmbH (WWI).W&W
Köpfe

W&W-Gruppe: Neuer Geschäftsführer verstärkt IT-Sparte

Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) erweitert die Geschäftsführung ihrer IT-Gesellschaft.

Stefan ScheeldegeniaStefan Scheeldegenia
Köpfe

degenia/DMU: Christoph Meese und Stefan Scheel in neuer Verantwortung

Christoph Meese und Stefan Scheel haben zum 1. Januar 2025 die Prokura der degenia Versicherungsdienst AG erhalten und übernehmen zusätzlich die Geschäftsführung der DMU.