Generationenwechsel: vom "Boomer" zum "Zoomer"

Mit der Generation Z („Zoomer“) tritt eine neue Generation in den Vordergrund, die das Potential besitzt, traditionelles Verhalten und Denken in allen Lebensbereichen nachhaltig zu verändern. Obwohl die Gen Z, die Alterskohorte der zwischen 1995 und 2009 Geborenen, zahlenmäßig eher klein ist, hat sie sich in der Weltöffentlichkeit bereits laut und deutlich Gehör verschafft – wie etwa bei den weltweiten „Fridays for Future“.

(PDF)
Beautiful woman  riding bicycle in  park. Lifestyle. Relax, natuBeautiful woman riding bicycle in park. Lifestyle. Relax, natumaxbelchenko – stock.adobe.com

„Die ‚Zoomer‘ sind nicht nur technologisch fitter und global vernetzter als jede Generation vor ihnen, sondern setzen sich auch selbstbewusst und fordernd für ‚ihre‘ Themen und Werte ein – weltweit und gut koordiniert durch gezielte Nutzung digitaler Medien“, sagt Dr. Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute, bei der Vorstellung einer aktuellen Analyse des FERI-Instituts zur Generation Z.

Im World Wide Web zuhause

Als erste wahre Generation von Digital Natives, die schon von klein auf im Internet sozialisiert worden sei und rund um die Uhr „online“ lebe, verlagerten die Zoomer den zwischenmenschlichen Austausch zunehmend von der realen in die virtuelle Welt. Wie das Phänomen der digitalen „Shitstorms“ zeige, nutze die Gen Z gezielt die globale Wirkmacht und Reichweite sozialer Medien, um ihren Forderungen sehr direkt und vehement Ausdruck zu verleihen. Hier bahne sich ein radikaler Kulturwandel an, vor dem sich weder Unternehmen noch Politik verschließen könnten.

Arbeitgeber und Finanzindustrie müssen sich anpassen

Da sich der Personalmangel nach dem Ausscheiden der Babyboomer deutlich verschärfen werde, habe die Gen Z gegenüber Arbeitgebern eine sehr gute Verhandlungsposition, die sie schon heute mit großem Selbstbewusstsein nutze. Selbstverwirklichung im Beruf und flexible Arbeitsmodelle seien der Gen Z wichtiger als ein hohes Gehalt oder sozialer Status.

Umfragen zeigten, dass jeder zweite Zoomer in einem Unternehmen arbeiten wolle, das einen positiven „Impact“ leiste. Damit gerate die alte Arbeits- und Leistungskultur vieler Unternehmen unter einen völlig neuen Anpassungs- und Rechtfertigungsdruck. Traditionelle Geschäftsmodelle unter Druck Auch für Investoren und Vermögensinhaber spiele der Auftritt der Generation Z in den nächsten Jahren eine erhebliche Rolle.

In ihren Finanzgewohnheiten habe die Gen Z bereits deutlich mit ihren Vorgenerationen gebrochen, indem sie ihre Finanzgeschäfte weitgehend in den digitalen Raum verlagere. Zudem habe die nachrückende Generation ein ausgeprägtes Wertebild. „Die Generation Z erwartet, dass Unternehmen für Ziele einstehen, mit denen sie sich identifizieren kann. Fehlt dieser ‚Purpose‘, sind Zoomer sofort bereit, einer Marke dauerhaft den Rücken zuzukehren“, ergänzt Rapp.

Dadurch entstehe künftig erhöhter Druck auf Geschäftsmodelle, die keinen klaren Bezug zu universellen Zielen wie Klimaschutz oder Diversität nachweisen können. Entsprechende Risiken in betroffenen Sektoren sollten von Anlegern frühzeitig wahrgenommen und verstanden werden.

Die Publikation „Generation Z – Potentiale der jungen Generation für globale Disruption“ ist beim FERI Cognitive Finance Institute als „Cognitive Comment“ erschienen und steht hier zum Download zur Verfügung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Green cyber eye closeupGreen cyber eye closeupWho is Danny – stock.adobe.com
Marketing

Auf Sichtbarkeit setzen, anstatt Geldscheine zählen!

Sichtbarkeit ist die neue Währung für Unternehmen, und wer den rasenden Zug in die Zukunft verpasst, macht der Konkurrenz das Leben leicht. Denn wer medial Unsichtbar bleibt, wird schnell bei Kunden und potenziellen Geschäftspartnern in Vergessenheit geraten.

Young couple or college student using laptop computer notebook work togetherYoung couple or college student using laptop computer notebook work togetherNDABCREATIVITY – stock.adobe.com
Finanzen

Junge Menschen investieren vermehrt chancenorientiert

Seit der Corona-Pandemie ist die Bedeutung der Aktienmärkte gerade für die Generationen Y und Z in Deutschland wichtiger geworden. So setzt auch in der privaten Altersvorsorge jeder zweite junge Deutsche lieber auf fondsbasierte statt auf klassische Privatrenten.

Smartphone-EQSPI11rf68-US-dole777Smartphone-EQSPI11rf68-US-dole777dole777 on Unsplash
Digitalisierung

Soziale Medien und Kryptowährungen: Wie Facebook und Co. die Kurse beeinflussen

Social Media ist längst Teil des gewöhnlichen Alltagslebens. Nicht nur jüngeren Generationen stehen verschiedene Plattformen mit unterschiedlichsten Content-Formaten offen. Wie der virtuelle soziale Raum und Kryptowährungen zusammenhängen, haben Forscher in den vergangenen Jahren untersucht – mit spannenden Erkenntnissen.
OMGV-Makler-Award-2021-OMGVOMGV-Makler-Award-2021-OMGV
Assekuranz

Gewinner des OMGV Makler Awards 2021

Eine Fachjury und die Branche haben entschieden: Sven Hennig, Martin Markowsky, Finanzberatung Bierl und Bastian Kunkel sind mit ihrer Online-Kommunikation Vorbilder und würdige Preisträger der OMGV Makler Awards 2021. Die Auszeichnung fand in hybrider Form am 28. Oktober im Rahmen der DKM statt. Bereits zum vierten Mal zeichnet die Onlinemarketing Gesellschaft für Versicherungsvermittler auf der DKM die digitalen Vorreiter der Maklerschaft aus. Zum ersten Mal fand die Verleihung jedoch in ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht