Erklärvideos sind ein Trend in Social Media. Und das nutzen immer mehr Firmen für ihr Marketing. Sie werden in sozialen Medien einfach gern gesehen. Mehr als sechs Milliarden Stunden Video werden monatlich von etwa einer Milliarde Nutzer allein über YouTube angesehen. Twitter, Facebook, Instagram und andere Plattformen sind noch gar nicht berücksichtigt.
Videos sind, insgesamt gesehen, die zweitbeliebteste Art von Content. Geht es nur um Werbung, liegen Videos sogar auf Platz 1. Insbesondere Erklärvideos bieten für Ihre Zielgruppe einen hohen Mehrwert. Sie sollten fester Bestandteil Ihres Social-Media-Marketings sein. In einem Gastbeitrag beschreiben der Designer David Hanek und der Strategieplaner Daniel Hellweg von darfino STUDIO, wie Erklärvideos ihre Präsenz in den sozialen Medien steigern können.
Auf den Punkt gebracht: Wie Sie mit einem kurzen Erklärvideo komplexe Sachverhalte erklären
Die Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer in den sozialen Medien ist eher begrenzt. Daher verbringen sie nicht viel Zeit mit demselben Inhalt. Die ideale Länge eines Erklärvideos liegt bei maximal 90 Sekunden, je nach Plattform sogar deutlich darunter.
Fünf einfache Regeln gelten für alle Plattformen, trotz der Diversität der Zielgruppen
- Optimal sind kurze Videos, denn der Fokus liegt auf inhaltlicher Dichte. Instagram empfiehlt maximal 15 Sekunden Länge, TikTok ebenfalls.
- Humorvoll, leicht verständlich und leicht verdaulich - das sind die Zutaten für ein Video, das den Sehgewohnheiten in den sozialen Medien entspricht. Schließlich haben die Nutzerinnen und Nutzer wenig Geduld für langweilige und komplizierte Inhalte. Ein gutes Erklärvideo konzentriert sich auf eine einzige Botschaft. So kann der Zuschauer schnell verstehen, worum es geht, ohne von zu vielen Informationen überfordert zu werden. Denn wie sagt man so schön: Weniger ist
manchmal mehr! - Die Identifikation wird über die Nutzung animierter Figuren erreicht. Animierte Figuren stehen für Kindheitserinnerungen, gute Laune und Unbeschwertheit. Der Unterhaltungswert ist hoch. In manchen Fallen bietet sich ein Realfilm an.
- Geschulte Sprecher verleihen dem Video einen individuellen Charakter und lenken, ebenso wie die Musik, an den passenden Stellen die Aufmerksamkeit.
- Die Videos sind in Länge und Ausrichtung an die Zielgruppe angepasst.
- Sie ziehen mit einem Erklärvideo die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe auf sich. Das Video wird idealerweise spannend und interessant, aber leicht verdaulich gestaltet, sodass sich Ihre Zielgruppe damit wohlfühlt.
- Kurze Erklärvideos kommen der immer kürzer werdenden Aufmerksamkeitsspanne der heutigen Zeit entgegen. Denn mit einem guten Video vermitteln Sie Ihre Botschaft knapp und einleuchtend. 60 bis 90 Sekunden Erklärung in einem humorvollen Video überfordern Ihre Zielgruppe nicht, unterfordert sie aber auch nicht.
- Videos bieten Ihnen die Möglichkeit, auch komplexe Inhalte sehr einfach auf den Punkt zu bringen. Ihre Zielgruppe kann so Ihr Angebot besser verstehen.
- Die Interaktionsrate ist bei Videos deutlich höher gegenüber Text- und Bildbeiträgen - das kommt Ihrer Marke zugute
Soziale Medien sind heute einfach allgegenwärtig. Videocontent ist laut Befragungen das, was die Nutzer von ihrer Marke in den sozialen Medien am liebsten sehen wollen, gefolgt von Newslettern per E-Mail. Damit ist klar: In sozialen Medien treten Menschen mit ihren Freunden, mit ihrer Familie und mit Bekannten in Kontakt. Die Videos sind gefragt, Werbekampagnen werden hier also nicht als Störfaktor empfunden. Das ist für Marken natürlich ideal, um Präsenz zu zeigen und ihre Bekanntheit zu steigern.
Nachweisbare Umsatzsteigerung laut Kundenaussagen
Tatsächlich geben die Nutzer sozialer Medien nicht nur an, dass sie Erklärvideos von ihren Lieblingsmarken sehr gern sehen und sich regelmäßig solchen Content wünschen. 90 Prozent der Kunden sind sich zudem sicher, dass Videos bei der Kaufentscheidung maßgeblich helfen. Dass Erklärvideos einen Effekt haben, ist messbar: Die Conversion Rate kann mit einem Video auf der Landing-Page um 80 Prozent gesteigert werden. Eine Landing-Page ist etwas anderes als soziale Medien, das ist klar. Aber die Plattform hat einen weiteren Vorteil: Videos lassen sich gut verbreiten. Sie laden zur Interaktion ein. Videos werden geliked und kommentiert. Sie werden geteilt, manche gehen viral und ziehen wirklich weite Kreise. Und das ist nicht nur bei den menschlichen Nutzern so. Auch die Suchmaschinen gewichten Video-Beiträge inzwischen stärker als Texte.
Diese vier Vorteile bieten Erklärvideos
Fazit: Mit einem Erklärvideo erreichen Sie Ihre Zielgruppe garantiert
Zuerst einmal zeigen Sie mit einem Erklärvideo Präsenz in den sozialen Medien. Sie kommen Ihrer Zielgruppe da entgegen, wo sie sich wohlfühlen und bieten ein Format an, das bei allen Altersgruppen beliebt ist. Das ist ein ganz wichtiger Punkt. Ansprechende Animationen, sorgfältig ausgewählte Sprecherstimmen und die passende musikalische Untermalung machen den Konsum des Videos überaus angenehm. Sie haben die Möglichkeit, auch komplexe Sachverhalte anschaulich und leicht verdaulich mit dem nötigen Humor zu erklären. Dadurch sprechen Sie Ihre Zielgruppe an und laden Sie zur Identifikation ein. Letztendlich kommt Ihnen auch der Charakter der sozialen Medien zugute. Denn Inhalte werden hier weiterempfohlen, man diskutiert darüber und verbreitet sie. Ihre Marke zeigt nicht nur Präsenz, sondern wird schnell bekannter. Binden Sie Erklärvideos in Ihre Social-Media-Kampagne ein! Es lohnt sich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Was ist für erfolgreiches Marketing wichtig?
Krankenkassen nutzen vor allem Facebook und YouTube
Marketing-Mix Rechtsschutz: große Unterschiede bei den Versicherern
Erfolg im Vertrieb: Experten-Interview mit Alexander Kovin
Der Vertrieb ist nach wie vor die Stellschraube im Unternehmen, die maßgeblich für den Erfolg verantwortlich ist. Daher ist es wichtig, dieser Thematik entsprechende Aufmerksamkeit zu schenken. Das Experteninterview gibt aufschlussreiche Hinweise.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.
Abgesichert im Ernstfall - Die optimale Rechtsschutzversicherung passgenau wählen
Wer bereits mit juristischen Auseinandersetzungen Bekanntschaft gemacht hat, weiß um deren kostspielige Konsequenzen. Vor allem die häufig unterschätzten Kosten für Anwälte, Gerichtstermine oder Gutachten stellen Beteiligte nicht selten vor finanzielle Hürden.
Frühzeitig vorsorgen: Warum sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler lohnt
Abiturienten stehen vor einer stressigen Prüfungsphase – doch auch die Absicherung der eigenen Arbeitskraft sollte frühzeitig bedacht werden. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler kann langfristige Vorteile bieten.