WhoFinance, Deutschlands führendes Portal für Finanzberatung, hat die bestbewerteten Beraterinnen und Berater bei Banken, Versicherungen und unabhängigen Anbietern in ganz Deutschland ermittelt. Grundlage der nach Postleitzahlen sortierten Auswertung sind die geprüften Kundenbewertungen.
Finanzberatung wird heute vor allem online gesucht. Dabei verlassen sich die meisten Suchenden auf die Bewertungen anderer Kunden. Die Erfahrungen anderer Kunden können wichtige Hinweise auf Kompetenz, Angebot und Beratungsqualität einer Beraterin oder eines Beraters geben.
Viele finanzielle Entscheidungen wirken sich langfristig auf die eigene wirtschaftliche Situation aus. Daher ist es wichtig, dass man sich auf den Rat seines Finanzexperten oder seiner Finanzexpertin verlassen kann.
In regelmäßigen Abständen ermittelt WhoFinance, der führende Marktplatz für Finanzberatung im deutschsprachigen Raum, aus den einzeln geprüften Kundenbewertungen die bestbewerteten Finanzberaterinnen und Finanzberater in ganz Deutschland. Die Liste soll Kunden und Interessenten dabei helfen, einen passenden Ansprechpartner in ihrer Nähe finden und direkt kontaktieren zu können.
Mustafa Behan, Gründer und Geschäftsführer von WhoFinance: „Die aktuelle, komplexe Marktlage hat den Beratungsbedarf bei Kunden drastisch erhöht. Das gilt für Baufinanzierungen in Folge der gestiegenen Zinssätze und ebenso für Themen wie Geldanlage und Altersvorsorge aufgrund der starken Marktschwankungen. In der Konsequenz suchen Kunden verstärkt nach kompetenten Beratern – und das vor allem im Netz.“
Viele der Beraterinnen und Berater sind online erreichbar und stehen auch bundesweit für eine Videoberatung zur Verfügung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Positive Entwicklung in der Altersvorsorge
Junge Menschen wissen, dass sie für die Rente selbst vorsorgen müssen und kümmern sich immer früher darum. Dabei nutzen sie zunehmend die Chancen der Kapitalmärkte - Frauen jedoch weiterhin seltener als Männer. Trotz Inflation wird der Altersvorsorge treu geblieben.
Provisionsverbot hätte mittelfristig massive Altersarmut zur Folge
Sollte sich ein EU-weites Provisionsverbot durchsetzen, wäre den Verbrauchern ein Bärendienst erwiesen. Denn notwendige Vorsorgeberatung würde aus Sparsamkeitsgründen weniger stattfinden und mit zeitlichem Abstand in Form von Altersarmut den Verbrauchern auf die Füße fallen.
Mehrheit der Verbraucher akzeptiert Honorarberatung
Finanzen & Altersvorsorge: Wer nicht fragt, bleibt dumm
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zwischen Zauber und Zahlen: Warum deutsche Aktien wieder Chancen bieten
Trotz Konjunktursorgen, geopolitischer Spannungen und struktureller Probleme sehen viele Anleger wieder Potenzial im deutschen Aktienmarkt. Portfoliomanager Olgerd Eichler von MainFirst nennt sechs gute Gründe – mit überraschend positiven Langfristaussichten.
Höhere Pfändungsfreigrenzen ab 1. Juli 2025: Was das für Gläubiger bedeutet
Zum 1. Juli 2025 steigen die Pfändungsfreigrenzen – für Schuldner:innen bedeutet das mehr finanzieller Spielraum, für Gläubiger hingegen weniger pfändbare Beträge und längere Rückzahlungszeiträume. Was das konkret heißt und worauf Gläubiger jetzt achten müssen.
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.