WhoFinance, Deutschlands führendes Portal für Finanzberatung, hat die bestbewerteten Beraterinnen und Berater bei Banken, Versicherungen und unabhängigen Anbietern in ganz Deutschland ermittelt. Grundlage der nach Postleitzahlen sortierten Auswertung sind die geprüften Kundenbewertungen.
Finanzberatung wird heute vor allem online gesucht. Dabei verlassen sich die meisten Suchenden auf die Bewertungen anderer Kunden. Die Erfahrungen anderer Kunden können wichtige Hinweise auf Kompetenz, Angebot und Beratungsqualität einer Beraterin oder eines Beraters geben.
Viele finanzielle Entscheidungen wirken sich langfristig auf die eigene wirtschaftliche Situation aus. Daher ist es wichtig, dass man sich auf den Rat seines Finanzexperten oder seiner Finanzexpertin verlassen kann.
In regelmäßigen Abständen ermittelt WhoFinance, der führende Marktplatz für Finanzberatung im deutschsprachigen Raum, aus den einzeln geprüften Kundenbewertungen die bestbewerteten Finanzberaterinnen und Finanzberater in ganz Deutschland. Die Liste soll Kunden und Interessenten dabei helfen, einen passenden Ansprechpartner in ihrer Nähe finden und direkt kontaktieren zu können.
Mustafa Behan, Gründer und Geschäftsführer von WhoFinance: „Die aktuelle, komplexe Marktlage hat den Beratungsbedarf bei Kunden drastisch erhöht. Das gilt für Baufinanzierungen in Folge der gestiegenen Zinssätze und ebenso für Themen wie Geldanlage und Altersvorsorge aufgrund der starken Marktschwankungen. In der Konsequenz suchen Kunden verstärkt nach kompetenten Beratern – und das vor allem im Netz.“
Viele der Beraterinnen und Berater sind online erreichbar und stehen auch bundesweit für eine Videoberatung zur Verfügung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Positive Entwicklung in der Altersvorsorge
Junge Menschen wissen, dass sie für die Rente selbst vorsorgen müssen und kümmern sich immer früher darum. Dabei nutzen sie zunehmend die Chancen der Kapitalmärkte - Frauen jedoch weiterhin seltener als Männer. Trotz Inflation wird der Altersvorsorge treu geblieben.
Provisionsverbot hätte mittelfristig massive Altersarmut zur Folge
Sollte sich ein EU-weites Provisionsverbot durchsetzen, wäre den Verbrauchern ein Bärendienst erwiesen. Denn notwendige Vorsorgeberatung würde aus Sparsamkeitsgründen weniger stattfinden und mit zeitlichem Abstand in Form von Altersarmut den Verbrauchern auf die Füße fallen.
Mehrheit der Verbraucher akzeptiert Honorarberatung
Finanzen & Altersvorsorge: Wer nicht fragt, bleibt dumm
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Anlegervertrauen wächst: Aktien und Fonds so beliebt wie nie
Das von der Bundesregierung beschlossene Investitionsprogramm wird von vielen Bürgern eher als Konjunkturspritze denn als direkte Entlastung empfunden. Für die eigene Finanzlage erwarten die meisten keine Besserung. Gleichzeitig steigt die Attraktivität von Aktien und Fonds auf Rekordniveau – vor allem bei jüngeren Sparern.
Physische KI-Agenten: Die nächste Automatisierungswelle – und welche Unternehmen Anleger jetzt im Blick haben sollten
Der Markt für physische KI-Agenten befindet sich in einer Beschleunigungsphase – „vergleichbar mit der Mobilisierung der Dampfmaschine im 19. Jahrhundert“. Unternehmen wie NVIDIA, Tesla oder Figure wollen Standards setzen, während Investoren auf den nächsten Technologiesprung spekulieren. Doch wer wird den Markt prägen – und welche Risiken gilt es zu beachten? Diesen Fragen geht Audun Wickstrand-Iversen, Portfoliomanager DNB Asset Management, im Gast-Kommentar nach.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.