Die Dialog, der Maklerversicherer der Generali in Deutschland, hat ihren Vertrieb zu Jahresbeginn 2023 neu strukturiert. Der Versicherer trägt damit den sich ändernden Marktverhältnissen und den gewachsenen Bedürfnissen der Maklerinnen und Makler Rechnung.
Zur weiterhin bestmöglichen Betreuung von Maklerinnen und Maklern hat die Dialog drei strategische Maßnahmen umgesetzt: Die Einführung eines zielgruppenorientierten Betreuungskonzepts mit bedarfsgerechten Inhalten, die Priorisierung der Vertriebspartner innerhalb der Betreuungscluster sowie die Optimierung der Zusammenarbeit von Vertrieb und Service.
Anteile im Maklermarkt verschieben sich stark in Richtung Verbünde und Pools und die zunehmende Digitalisierung führt zu einer Beschleunigung der Marktdynamik. Hinzu kommt eine gestiegene Erwartungshaltung der unabhängigen Vermittler in Bezug auf die Betreuungskompetenzen, die Einfachheit und Schnelligkeit der Prozesse sowie die Reaktionszeiten der Versicherer.
Mit dem zielgruppenorientierten Betreuungskonzept hat die Dialog ihren Vertrieb jetzt so ausgerichtet, dass die persönliche Nähe und Beziehung die Basis für eine gute und erfolgreiche Geschäftsbeziehung bilden. Durch die hervorragende fachliche Qualifikation und das fundierte Spezialwissen der Key Account Manager ist eine fokussierte Betreuung – dem Bedarf der Maklerinnen und Makler entsprechend – gewährleistet. Kernelement ist und bleibt die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Maklerinnen und Maklern.
Die neue Vertriebsorganisation besteht aus fünf Direktionen:
- Vertriebsdirektion Pools, Verbünde und digitale Plattformen; Leitung: Daniela Egensperger
- Vertriebsdirektion Makler Komposit; Leitung: Hans-Joachim Käser
- Vertriebsdirektion Makler Leben; Leitung: Marcus Pfanzelt
- Vertriebsdirektion Broker Experts; Leitung: Susanne Auerbach-Brachmann
- Vertriebsdirektion Vertriebe; Leitung: Stephan Visel
Unterstützt werden die Vertriebsdirektionen von den Business Development Managern Axel Schröder für Komposit und Ines Arrodi für Leben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
KI im Vertrieb: Große Hoffnungen, kleine Schritte
Virtuelle KI-Agenten versprechen eine neue Ära im Vertrieb – doch viele Unternehmen bleiben zögerlich. Eine aktuelle Studie zeigt: Die Technologie ist da, aber strategische Klarheit fehlt.
InterRisk mit neuem Vorstandsvorsitzenden: Dr. Florian Sallmann übernimmt
Dr. Florian Sallmann ist neuer Vorstandsvorsitzender der InterRisk Versicherungen. Er folgt auf Roman Theisen, der nach 25 Jahren im Vorstand in den Ruhestand geht. Sallmann will den Bekanntheitsgrad der InterRisk weiter steigern und das Unternehmen im Maklermarkt strategisch ausbauen.
Digitale Transformation definiert Customer Experience und Sales-Prozesse neu
Das Whitepaper des InsurLab Germany analysiert Einflüsse der Digitalisierung, Daten und Demografie auf den Versicherungsvertrieb und betont, die Vertriebsstrategien sind an die Bedürfnisse der Kund*innen anzupassen.
DFV: Makler als strategisch wichtiger Vertriebsweg
Die DFV vertreibt ihre Produkte zu 90 Prozent online oder direkt, dennoch sieht das Unternehmen den Maklervertrieb als wichtiges Bindeglied zum Kunden und will den Vertriebsweg strategisch ausbauen. Die Einführung des BiPRO-Standards soll die Zusammenarbeit optimieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.