Die DFV Deutsche Familienversicherung AG („DFV“, „Deutsche Familienversicherung“), ein digitaler Versicherer und in Europa führendes InsurTech-Unternehmen, ist trotz andauernder Krisen, durchgehend hohen Inflationsraten und Krieg in Europa weiterhin auf profitablem Wachstumskurs.
Das InsurTech realisiert im Jahr 2022 erneut kräftiges Wachstum und erreicht erstmals seit dem IPO eine positive operative Profitabilität mit einem Konzernergebnis vor Steuern von 1,7 Mio. Euro.
„Unsere Antwort auf Krise und Krieg war das erklärte Ziel der Profitabilität. Im Jahr 2022 ist uns das bei weiterhin überdurchschnittlichem Wachstum gelungen. Damit beweisen wir, dass unser digitales Geschäftsmodell funktioniert und ebenso, wie das Unternehmen, selbst langfristig krisenresistent ist,“ kommentiert Dr. Stefan Knoll, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Deutschen Familienversicherung.
Erneut kräftiges Wachstum der Bruttobeitragseinnahmen
Die gebuchten Bruttobeiträge wachsen um 18 Prozent auf 184 Mio. Euro, einschließlich des in 2021 aufgenommenen Rückversicherungsgeschäfts. In der Erstversicherung lag das Neugeschäftsvolumen (lfd. Beiträge für ein Jahr) mit 17 Mio. Euro im Rahmen der Erwartungen.
Die Geschäftsentwicklung der aktiven Rückversicherung verlief ebenfalls planmäßig mit einem Neugeschäft von 18 Mio. Euro. Das Nettowachstum der Beiträge fiel mit 34 Prozent noch deutlicher aus.
Ergebnis 2022 besser als geplant
Nachdem die Deutsche Familienversicherung für 2022 ein leicht positives Vorsteuer-Konzernergebnis von 0 bis 1 Mio. Prozent geplant hatte, geht das Unternehmen nun von einem Vorsteuer-Konzernergebnis von 1,7 Mio. Prozent aus.
Größter Ergebnistreiber für die positivere Entwicklung ist das stringente Kostenmanagement (Opex) trotz steigender Umsätze. Dies ist Ausdruck eines effizienteren Vertriebes, einer erhöhten Kostendisziplin und des vermehrten Erzielens von Skaleneffekten, vornehmlich im Zuge steigender Automatisierung.
Das Kapitalanlagenmanagement fokussierte sich in einem äußerst herausfordernden Umfeld insbesondere auf den Schutz der im Sicherungsvermögen investierten Kundengelder. Zeitgleich schreitet die Umsetzung der zum 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Bilanzierungsstandards IFRS 9 für Finanzinstrumente und IFRS 17 für Versicherungsverträge voran.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DFV plant Gründung von drei Tochterunternehmen
CHERRISK holt Vertriebsexperten Athanasios Almbanis
CHERRISK setzt auf die Expertise von Athanasios Almbanis, um seine Marktpräsenz in Deutschland weiter auszubauen. Der neue Country Manager ist ab sofort für den Aufbau des Makler- und Maklerpool-Geschäfts sämtlicher Versicherungsprodukte auf dem deutschen Markt verantwortlich.
Insuretech expandiert nach Österreich
Hannover Re meldet höhere Umsätze und Erträge
Die Hannover Re steigerte im ersten Halbjahr ihren Konzernüberschuss um 21 Prozent auf 1,2 Mrd. Euro und bestätigt ihre Jahresprognose für 2024. Für 2024 erwartet die Hannover Rückverwendungen im Gesamtgeschäft um mehr als 5 Prozent auf Basis konstanter Wechselkurse. Der Konzernüberschuss für das Gesamtjahr soll mindestens 2,1 Mrd. Euro erreichen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.