Der Infrastrukturdienstleister blau direkt überzeugt weiterhin als Innovations-Champion mit ausgezeichneter Innovationsarbeit und schafft es in diesem Jahr zum vierten Mal in Folge in die Riege der innovativsten Unternehmen Deutschlands.
Die Auszeichnung zum TOP 100 Innovator bekommen nur besonders innovative mittelständische Unternehmen. Kernstück des Innovationswettbewerbs TOP 100 ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren. Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Vergleichs, untersuchten der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team blau direkt anhand von mehr als 100 Kriterien aus fünf Kategorien:
Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/ Open Innovation sowie Innovationserfolg. Besonders wichtig ist dabei, ob die Innovationen eines Unternehmens nur Zufallsprodukt sind oder aber systematisch geplant werden und damit in der Zukunft wiederholbar sind (Weitere Informationen zu den Prüfkriterien finden Sie hier).
blau direkt zählt zum vierten Mal zu den Top-Innovatoren. Damit alle sich bewerbenden Unternehmen die gleichen Chancen haben, wird das Siegel in drei Größenklassen vergeben: bis 50, 51 bis 200 und mehr als 200 Mitarbeiter*innen. Im Jubiläumsjahr von TOP 100 - die aktuelle Runde ist bereits die 30. Auflage des Innovationswettbewerbs war das Interesse besonders groß: 550 Mittelständler hatten sich beworben, 300 von ihnen waren erfolgreich und können nun das TOP 100-Siegel tragen. Maximal können 100 Unternehmen pro Größenklasse ausgezeichnet werden.
“Bei TOP 100 geht es um die Frage, welchen Stellenwert das Innovationsziel im Unternehmen einnimmt”, sagt Prof. Dr. Nikolaus Franke, wissenschaftlicher Leiter des Wettbewerbs. “Dominieren Routinen und Gewohnheiten oder aber ist das Unternehmen in der Lage, Bestehendes zu hinterfragen, kreativ neu zu denken und erfolgreich am Markt durchzusetzen? Wir analysieren diese Fähigkeit anhand von mehr als 100 Prüfkriterien", erläutert er.
Am 23. Juni kommen in Augsburg alle Top-Innovatoren des Jahrgangs 2023 zur Preisverleihung auf dem
Deutschen Mittelstands-Summit zusammen. Dort wird Ranga Yogeshwar den ausgezeichneten Unternehmen zum Erfolg bei TOP 100 persönlich gratulieren.
Der Chief Product Officer bei blau direkt, Marcel Canales, betont die außerordentliche Bedeutung von Innovation für den unternehmerischen Erfolg: “Um zukunfts- und kundenorientierte Lösungen zu schaffen, beziehen wir unsere Maklerpartner*innen aktiv in den Innovationsprozess und unsere Projektarbeit mit ein. Unsere Unternehmensstrategie zielt auf Innovationsführerschaft ab. Zusätzlich hinterfragen wir stetig unsere bestehenden Prozesse und unser wirtschaftliches Handeln.”
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ranga Yogeshwar ehrt blau direkt als Top-Innovator
Lübecker Infrastrukturdienstleister mit ausgezeichnetem Wachstum
Blau direkt wurde mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award ausgezeichnet. Mit dem Award prämiert die Beratungs- und Prüfgesellschaft jedes Jahr die 50 am schnellsten wachsenden Unternehmen der Tech-Branche basierend auf ihrem prozentualen Umsatzwachstum.
blau direkt erneut zum Wachstumschampion gekürt
Der Lübecker Infrastrukturdienstleister überzeugt mit langfristigem Wachstum und setzt wieder neue Maßstäbe: Bereits zum siebten Mal in Folge wurde das Lübecker Unternehmen von FOCUS Business und Statista als Wachstumschampion ausgezeichnet.
Infrastrukturdienstleister mit exzellenter Nachhaltigkeit
Blau direkt setzt bereits heute Benchmarks im Bereich Nachhaltigkeit. Nun wurde der Lübecker Infrastrukturdienstleister im Rahmen der Studie “Exzellente Nachhaltigkeit 2022” ausgezeichnet. Er erreichte 87,9 von 100 Punkten im Gesamtranking.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Makler-Champions 2025: Die besten Gewerbesachversicherer für Makler
Welche Gewerbesachversicherer bieten Maklern den besten Service? ServiceValue und das Versicherungsmagazin haben in ihrer jährlichen Makler-Champions-Studie die servicebesten Anbieter gekürt.
Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2025 an Marc Biffart
Die Stuttgarter hat erneut herausragende akademische Leistungen im Bereich betriebliche Altersversorgung ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger Marc Biffart überzeugte mit einer praxisnahen Arbeit zur bAV-Beratung bei Grenzgängern.
Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.
Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen
Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.