Die Gothaer hat zum 1. Januar 2023 eine optimierte Betreuungsstruktur in den Partnervertrieben eingeführt und reagiert damit auf die veränderten Strukturen und Bedürfnisse im Maklermarkt.
Der Trend im Maklermarkt gehe ganz eindeutig in Richtung Spezialisierung und Fokussierung. Makler wünschen sich daher neben einer guten Erreichbarkeit vor allem Ansprechpartner mit umfassendem Spezialwissen und einem großen Entscheidungsspielraum, so Oliver Brüß Vertriebsvorstand der Gothaer. Gleichzeitig habe sich der Markt in den letzten Jahren stark verändert, immer mehr Makler schließen sich Pools an oder zu Verbünden zusammen. Diesen Anforderungen und Trends trage die Gothaer mit der neuen Betreuungsstruktur Rechnung und werde ihren Partnern so einen noch besseren und umfassenderen Service bieten, so Brüß weiter.
Klare Zuständigkeiten und schnelle Entscheidungen
Große spezialisierte Maklerunternehmen mit Schwerpunkt Firmenkunden werden direkt aus der jeweiligen Sparte betreut und haben so einen Ansprechpartner mit umfassendem Spezialwissen und hoher Entscheidungskompetenz. Große Pools und Vertriebe werden als Key Accounts über das Key Account Management der Gothaer betreut.
Spezialisierte Ansprechpartner
Für Maklerunternehmen mit Schwerpunkt Firmenkunden im Bereich Komposit sind weiterhin die Partnervertriebsdirektionen in den Regionen mit ihrer Innen- und Außendienstmannschaft erster Ansprechpartner. Für Vermittler mit dem Schwerpunkt Lebens- oder Krankenversicherung für Privatkunden wird mit der PV Vorsorge eine neue zentrale Einheit in Köln geschaffen.
Für Makler, die in geringerem Umfang mit der Gothaer zusammenarbeiten, steht täglich von 7.00 bis 20.00 Uhr die Gothaer Beratung und Vertriebsservice GmbH als zentrale Einheit für die Maklervertriebsunterstützung als Ansprechpartner zur Verfügung. Dieses eingespielte Team kümmert sich um alle Belange und Fragen der Maklerinnen und Makler.
Die Ansprechpartner für Kooperationspartner, die bislang in den Partnervertriebsdirektionen angesiedelt waren, werden in einer neuen zentralen Einheit in Köln gebündelt. Die Bankenpartner der Gothaer werden weiterhin von der Partnervertriebsdirektion Banken betreut.
Hohe Erreichbarkeit und schneller Service
Das Ziel der neuen Ausrichtung ist es, allen Partnerinnen und Partnern eine noch höhere Erreichbarkeit und einen schnelleren Service zu bieten. Zugleich werden die Entscheidungskompetenzen in den Partnervertrieben ausgeweitet, so dass Partner auf ihre Anfragen noch schneller eine abschließende Entscheidung erhalten.
„Über diese neue Betreuungsstruktur stellen wir noch mehr als bisher sicher, dass jede Vertriebspartnerin und jeder Vertriebspartner, ganz gleich, ob regional tätiges Maklerunternehmen, Pool oder spezialisierter Spartenmakler eine auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung erhält und jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner hat. Wir geben damit unserer Zielgruppenorientierung eine größere Trennschärfe, gleichwohl genießen bestehende Beziehungsgeflechte eine hohe Priorität.“ fasst Brüß zusammen.
Diese Veränderungen wurden zum 1. Januar 2023 umgesetzt. Im Dezember 2022 waren alle Vertriebspartnerinnen und -partner bereits über ihren künftigen Ansprechpartner informiert worden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neues BiPRO-Präsidium gewählt
Vigo Krankenversicherung stärkt Vertrieb
Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können
Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.
Barmenia und Gothaer planen Zusammenschluss
Die Fusion beider Unternehmen soll auf Augenhöhe als gleichwertige Partner erfolgen und beide Marken und Firmensitze ebenso wie die Versicherungsvereine an der Spitze bestehen bleiben. Es ist geplant, dass die gemeinsame Holding den Namen Barmenia Gothaer Finanzholding AG trägt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.