BVK: 2022 wieder wenig Beschwerden über Vermittler

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) freut sich, dass sich auch im Jahr 2022 nur wenige Kunden über Versicherungsvermittler beim Versicherungsombudsmann beschwert haben.

(PDF)
Anzugtraeger-Laecheln-494206716-AS-Nikish-Hiraman-peopleimages-comAnzugtraeger-Laecheln-494206716-AS-Nikish-Hiraman-peopleimages-comNikish Hiraman/peopleimages.com – stock.adobe.com

"Laut dem kürzlich veröffentlichten Tätigkeitsbericht der anerkannten Schlichtungsstelle wurden nur 331 zulässige Beanstandungen über unseren Berufsstand bearbeitet“, informiert BVK-Präsident Michael H. Heinz. „Bezogen auf Millionen vermittelter Versicherungsverträge liegt die Beschwerdequote im verschwindend geringen Promillebereich und dokumentiert eindrucksvoll, dass wir kundenorientiert, fair und ehrbar unseren Beruf ausüben und unseren sozialpolitischen Auftrag der Absicherung erfüllen. Vor diesem Hintergrund können wir auch die Debatte um ein mögliches Provisionsverbot nicht nachvollziehen. Die niedrigen Beschwerdezahlen zeigen, dass die Qualität der Beratung nicht von der Form der Vergütung abhängig ist.“

Die meisten Einwände betrafen mit 232 die Gebäudeversicherung, gefolgt von der Lebensversicherungssparte mit 61. Insgesamt erreichten den Versicherungsombudsmann 444 Beschwerden über Versicherungsvermittler, wovon aber 104 nicht als zulässig gewertet wurden, also nicht dem Geschäftsbereich der Schlichtungsstelle zugeordnet werden konnten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

BVK-Präsident Michael H. HeinzBVKBVK-Präsident Michael H. HeinzBVK
Verbraucher

Vermittler auf Vertrauenshoch: Ombudsstelle zählt kaum Beschwerden

Während die Zahl der Beschwerden über Versicherer auf ein Rekordniveau steigt (Experten.de berichtete), bleibt es im Vermittlerbereich auffallend ruhig.

Anzugtraeger-wirft-Papier-25805496-AS-hobotonAnzugtraeger-wirft-Papier-25805496-AS-hobotonhoboton – stock.adobe.comAnzugtraeger-wirft-Papier-25805496-AS-hobotonhoboton – stock.adobe.com
Assekuranz

Regulative Drangsalierung führt zum Abbau des Sozialstaats

Der BVK blickt besorgt auf den seit 2011 anhaltenden Schwund an Versicherungsvermittlern, für den der Verband besonders die überbordende Regulierungen verantwortlich macht, und warnt vor den möglichen drastischen Konsequenzen eines Provisionsverbots auf EU-Ebene für den Berufsstand.

Anzugtraeger-High-Five-228331861-AS-LIGHTFIELD-STUDIOSAnzugtraeger-High-Five-228331861-AS-LIGHTFIELD-STUDIOSLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.comAnzugtraeger-High-Five-228331861-AS-LIGHTFIELD-STUDIOSLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Assekuranz

Beschwerden auf sehr niedrigem Niveau

Auch im Jahr 2020 lagen die Beschwerden über Versicherungsvermittler auf einem äußerst niedrigen Niveau, wie der Tätigkeitsbericht des Versicherungsombudsmann ausweist.
European flag with 500 Euro billsEuropean flag with 500 Euro billsEuropean flag with 500 Euro bills
Assekuranz

BVK plädiert für mehr Unterstützung der Vermittlerinteressen gegenüber der EU

Der BVK empfiehlt die IDD weiterhin nach dem Prinzip der Mindestharmonisierung innerhalb der EU-Staaten auszugestalten. Damit würden den Mitgliedstaaten Freiräume eröffnet, die den jeweiligen nationalen Finanz- und Versicherungsmärkten besser entsprechen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.