Wenn sich Firmen unabhängige Finanzberater ins Haus holen, dann geht es vor allem um zwei Themen: die betriebliche Altersversorgung und die Absicherung von Betriebsrisiken. Dies legt zumindest der „Plansecur-Report: Finanzbranche 2022/23“ nahe. Der Bericht beruht auf einer Umfrage der Finanzberatungsgesellschaft Plansecur unter ihren rund 180 bundesweit tätigen Beratern.
Bemerkenswert: Gemäß Umfrage steht bei den meisten Beratungsgesprächen die finanzielle Absicherung der Belegschaft (71 Prozent) vor der Versorgung der Führungskräfte (57 Prozent). „Das landläufige Vorurteil, die da oben würden vor allem an sich selbst denken, trifft jedenfalls auf unsere Firmenkundschaft nicht zu“, freut sich Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser.
Noch wichtiger ist den Unternehmen beim Gespräch mit den Finanzberatern indes die Absicherung betrieblicher Risiken (79 Prozent). In mehr als der Hälfte aller Fälle (52 Prozent) steht der Schutz vor besonders gravierenden Einschnitten wie Betriebsunterbrechungen im Fokus. Bei knapp der Hälfte der Unternehmen (49 Prozent) geht es um den Schutz vor Hackerangriffen beziehungsweise den Folgen derartiger Cyber-Attacken.
Heiko Hauser wundert sich: „Seit Jahren nimmt die Bedrohung durch Hacker, Viren und sonstige Computerschädlinge dramatisch zu. Man sollte daher meinen, dass praktisch alle Unternehmen Wert auf eine Cyberversicherung legen, und nicht nur die Hälfte.“
Als weitere wichtige Themen, bei denen sich Firmen externer Finanzberater bedienen, fördert der Plansecur-Report die Anlage des Betriebsvermögens (43 Prozent), die Unternehmensnachfolge (37 Prozent) und den Firmenverkauf (24 Prozent) zutage.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Altersvorsorge leicht gemacht
Viele Menschen tun sich mit dem Thema Altersvorsorge schwer. Oft fallen Sätze wie: „Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll“ oder „Darum kümmere ich mich morgen“. Canada Life bietet moderne Lösungen, die keinen Platz für Ausreden lassen.
Altersvorsorge an steigende Lebenserwartung anpassen
Die statistische Lebenserwartung steigt jährlich. So werden im Jahr 2070 Frauen rund 88 Jahre alt und Männer 84 Jahre. Das ist erfreulich, stellt aber den Aufbau Altersvorsorge vor Herausforderungen. Plansecur gibt Empfehlungen für Finanzanlagen, die ein ganzes Leben lang halten.
Hackerangriffe: So schützen Sie Ihr Unternehmen
Unternehmen sind zunehmend mit Cyber-Attacken konfrontiert. In der Regel geht es um Datendiebstahl oder -kidnapping. Oftmals geht es den Hackern aber auch um die Stiftung von Chaos. Welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um sich gegen Hackerangriffe zu schützen.
Barmenia und Xempus erweitern Zusammenarbeit
Vermittler*innen können für die bKV nun auch die insgesamt drei Tarife mit unterschiedlichen Budgetstufen der Barmenia über den XEMPUS advisor online beraten und abschließen. Für Firmenkunden ist die digitale Verwaltung der bKV-Verträge ebenfalls geplant.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Direktversicherung statt Sozialpartnermodell: BDV zweifelt an Reformwirkung
Die Bundesregierung will mit einem 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz die betriebliche Altersversorgung im Mittelstand attraktiver machen. Doch der Bund der Versicherten (BDV) sieht den Entwurf kritisch. Vor allem für kleinere Unternehmen greift er aus Sicht des Verbands ins Leere – und könnte sogar zu zusätzlicher Gängelung führen. Welche Rolle dabei die Gewerkschaften spielen und warum die Direktversicherung für KMU der eigentliche Königsweg bleibt, zeigt ein genauer Blick auf die Pläne.
BVK begrüßt bAV-Reform – und fordert stärkere Einbindung der Vermittler
Der BVK sieht im Zweiten Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung wichtige Reformimpulse. Gleichzeitig warnt der Verband davor, Versicherungsvermittler bei der Umsetzung außen vor zu lassen – und fordert gesetzliche Beratungspflichten.
Zwischen Budgetgrenzen und Talentsuche: Unternehmen justieren ihre Benefits neu
Kostendruck auf der einen, Fachkräftemangel auf der anderen Seite – viele Unternehmen müssen ihre Benefits-Strategien neu ausrichten. Eine neue Studie zeigt, wie sie dabei vorgehen.
Stuttgarter bAV-Preis 2025: Ausschreibung gestartet
Bereits zum 14. Mal vergibt die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. den renommierten "Stuttgarter bAV-Preis". Die Ausschreibung richtet sich an Absolventen mit herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten zur betrieblichen Altersversorgung. Einsendeschluss ist der 21. März 2025, die Preisverleihung findet am 10. April 2025 in Dortmund statt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.