Xempus und die Barmenia Krankenversicherung AG bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus: Neben den bereits bestehenden Angeboten in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) setzt die Barmenia ab sofort auch bei der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) auf die Xempus-Plattform.
Vermittlerinnen und Vermittler können für die betriebliche Krankenversicherung nun auch die Tarife der Barmenia über den XEMPUS advisor online beraten und abschließen. Für Firmenkunden ist die digitale Verwaltung der bKV-Verträge ebenfalls geplant.
Insgesamt bietet die Barmenia drei Tarife mit unterschiedlichen Budgetstufen auf der Xempus-Plattform an: WellYou und WellYou Start für ergänzende Gesundheitsservices sowie WellDent für die Zahnvorsorge.
Die betriebliche Gesundheitsvorsorge gewinne immer mehr an Bedeutung und biete für Vermittler*innen ein spannendes Geschäftsfeld mit viel Potenzial, sagt Daniel Schmalley, Leiter des Competence Centers Firmenkunden bei der Barmenia Krankenversicherung AG.
Er stellt weiter fest:„Digitale Lösungen helfen in der Beratung enorm und sparen viel Zeit. Daher freut es uns sehr, dass wir durch die Zusammenarbeit mit Xempus unseren Vermittlerinnen und Vermittlern ab sofort auch die digitale bKV-Beratung anbieten können.“
„bAV und bKV sind zwei wesentliche Bestandteile der betrieblichen Vorsorge. Für Firmenkunden ein attraktiver Baustein, um Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten. Und für Vermittlerinnen und Vermittler eine große Chance, wenn beide Themen gemeinsam beraten werden können. Werden sie dann noch durch die Prozesse geführt, erhöht dies die Anzahl der Abschlüsse und reduziert gleichzeitig den Verwaltungsaufwand“, erklärt Malte Dummel, COO & CFO bei Xempus
Themen:
LESEN SIE AUCH
Alte Leipziger jetzt auch in der Bestandsverwaltung auf XEMPUS
Vermittler*innen können ab sofort auch die Verträge der Alte Leipziger in der bAV digital über die XEMPUS-Plattform verwalten. Damit ist nun der gesamte Prozess einfach und voll digital über Xempus möglich – von der Arbeitnehmerberatung über den digitalen Abschluss bis hin zur Vertragsverwaltung.
Ab Herbst doppelt vorgesorgt
Auf der DKM stellt Xempus erstmalig das neue, doppelte Vorsorgepaket im XEMPUS advisor vor. Vermittler können dann sowohl die bAV als auch die bKV in den Fokus stellen – in gewohnt einfacher, anschaulicher und transparenter Manier, wie Monika Ritzer im Gespräch erklärt.
Generali und ePension erweitern Digitalisierung der betrieblichen Vorsorge
Für ihre Firmenkunden setzt die Generali seit Jahresbeginn auf alle Funktionalitäten der digitalen Prozesse von ePension – gebündelt in einem Portal und mit gemeinsamer Datenhaltung: Nun können alle Verträge der bAV sowie der bKV über die Online-Plattform verwaltet werden.
Betriebliche Vorsorge und die Positionierung als langfristiger Partner
Der Markt für betriebliche Vorsorge hat stark Fahrt aufgenommen. In dieser Sparte liegt für Vermittler die Chance, sich durch fundierte Beratung als langfristiger Partner zu positionieren. Um sie künftig bei allen Prozessen zu unterstützen und eine ganzheitliche Beratung zu ermöglichen, wurde der XEMPUS advisor weiter ausgebaut.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalmacht ohne Substanz – Warum Europa beim KI-Wettlauf ins Hintertreffen gerät
Europa ruft nach Souveränität, investiert Milliarden, reguliert ambitioniert – und bleibt doch in der digitalen Peripherie. Trotz der politischen Verve, Künstliche Intelligenz zur strategischen Schlüsseltechnologie Europas zu erklären, ist das Bild ernüchternd: Die Substanz fehlt.
Mit KI zum digitalen Abschluss: die Bayerische und muffintech starten Pilotprojekt zur Antragsunterstützung
Die Versicherungsgruppe die Bayerische und das Technologie-Start-up muffintech starten ein gemeinsames Pilotprojekt zur digitalen Vertriebsunterstützung in der Sachversicherung. Im Zentrum steht der KI-Assistent LEA, der Kunden durch den Online-Antragsprozess begleitet und in Echtzeit Fragen beantwortet. Der erste Einsatz erfolgt im Bereich der Zahnzusatzversicherung, weitere Sparten wie die Hausratversicherung sollen kurzfristig folgen.
Wie KI-Agenten den Beratungsalltag neu definieren
Die Maklerarbeit verändert sich rasant: Digitale Assistenten auf KI-Basis übernehmen Routinetätigkeiten und ermöglichen so mehr Fokus auf Beratung und Beziehungspflege. Jonathan Posselt, Teamleiter KI bei Fonds Finanz, zeigt im Gastbeitrag, wie Maklerbüros schon heute die Weichen für die Zukunft stellen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 07/25.
Versicherungs-KI mit Potenzial – aber auch mit Vorbehalten
Viele Deutsche würden gerne Künstliche Intelligenz nutzen, um Versicherungsanträge schneller und einfacher zu erledigen. Auch bei der Vertragsanalyse zeigen sich viele aufgeschlossen. Doch sobald es um Gesundheitsdaten oder Schadensbewertungen geht, kippt die Stimmung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.