Wallboxen jetzt auch für Firmen

Die öffentliche Lade-Infrastruktur, die zum „Auftanken“ eines Elektrofahrzeugs notwendig ist, wird in Deutschland stetig ausgebaut. Zusätzlich entscheiden sich immer mehr Fahrerinnen und Fahrer dafür, zu Hause eine eigene Wallbox anzubringen, um ihr privates Elektrofahrzeug zum Beispiel über Nacht aufladen zu können.

(PDF)
Hand hold of charging modern electric car battery on the streetHand hold of charging modern electric car battery on the streettongpatong – stock.adobe.com

Gleichzeitig steigt die Anzahl an Firmen und Unternehmen, die eine eigene Flotte mit E-Fahrzeugen unterhalten oder ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern elektrifizierte Dienstwagen zur Verfügung stellen. Sie wiederum können eigene Wallboxen auf dem Firmengelände oder auf privaten Abstellplätzen einrichten, damit E-Fahrzeuge während der Arbeitszeit oder eben über Nacht laden können.

Maßgeschneiderte Komplettlösung für Wallbox und Montage

Um E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrern die Auswahl passender Wallboxen und deren Montage zu erleichtern, bietet die Allianz seit Mai dieses Jahres gemeinsam mit ihrem Partner E.ON Ladepakete und Leistungen an – bisher nur für Privatkundinnen und -kunden der Allianz. Ab sofort können sich auch Firmen ihr eigenes Ladepaket im E.ON Drive Webshop zusammenstellen, mit allen benötigten Leistungen wie zum Beispiel der fachgerechten Montage.

Es gibt Wallboxen für das Firmengelände ebenso wie für das Zuhause der Dienstwagen-Nutzerinnen und Nutzer. Außerdem passende Vor-Ort-Services wie Beratung und Montage. Firmen erhalten dafür spezielle Konditionen (ab 979 Euro netto) sowie Rabatte bei der Bestellung mehrerer Wallboxen inklusive Montage.

Das Prozedere ist einfach: Mit einem Rabattcode, den sie auf allianz.de für ihr Unternehmen anfordern, erhalten Firmenkundinnen und -kunden Zugang zum E.ON Drive Webshop und können sich dann dort ihr Angebot zusammenstellen. Das Angebot steht allen Firmen mit E-Fahrzeugen zur Verfügung, nicht nur Allianz Kundinnen und Kunden.

„Gerade Firmenkundinnen und -kunden erleichtern wir mit unseren E-Mobilitäts-Services den Alltag mit ihrer E-Flotte. Eigene Lademöglichkeiten sorgen dafür, dass Ladekosten für Firmen transparent und damit kontrollierbar sind und die Lademöglichkeit sozusagen direkt vor der eigenen Tür ist“, erklärt Dirk Vogler, Vorstand Firmenkunden bei der Allianz Versicherungs-AG. „Mit unseren Services und Versicherungsangeboten möchten wir gerade für Firmenkundinnen und -kunden ein echter Partner beim Thema E-Mobilität sein und sie im Alltag unterstützen.“

Passender Versicherungsschutz für Elektrofahrzeuge

Neben dem Wallbox-Service können Firmen ihre THG-Prämien für ihre Elektroflotte als weiteren Service einfach auf allianz.de beantragen. Den richtigen Schutz für die Elektrofahrzeuge selbst sowie für Wallboxen und Ladezubehör bietet die gewerbliche Kfz-Versicherung der Allianz. Die erweiterten Deckungen und Leistungen für Elektro-, Hybrid- und Wasserstofffahrzeuge berücksichtigen vor allem die Besonderheiten des Akkus und bieten hierfür eine echte Allgefahrendeckung. Für reine Elektrofahrzeuge gibt es außerdem bis zu 30 Prozent Nachlass auf die Prämie. Fest installierte Ladestationen, wie zum Beispiel Wallboxen oder eine Induktionsplatte, sind gegen unterschiedliche Schäden wie Vandalismus, Fehlbedienungen beim Laden oder Fahrzeugfehler abgedeckt. Das Ladekabel selbst ist gegen Diebstahl und Tierbissschäden geschützt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Fahrerin-Laecheln-254676441-AS-dusanpetkovic1Fahrerin-Laecheln-254676441-AS-dusanpetkovic1dusanpetkovic1 – stock.adobe.comFahrerin-Laecheln-254676441-AS-dusanpetkovic1dusanpetkovic1 – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

R+V belohnt klimafreundliches Fahren

Den CO2-Ausstoß senken und gleichzeitig Geld sparen: Nachhaltigkeit spielt im neuen Kfz-Tarif der R+V eine wichtige Rolle. Ab Juli schafft der Versicherer mit einem Umweltbonus, einer Wechselprämie und verbesserten Leistungen Anreize für umweltbewusstes Autofahren.
Woman charging electric car outdoorsWoman charging electric car outdoorsrh2010 – stock.adobe.comWoman charging electric car outdoorsrh2010 – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Nach dem Förderstopp: Wann lohnt sich ein E-Auto noch?

Seit dem Auslaufen des sogenannten Umweltbonus werden deutlich weniger E-Autos verkauft. Die Verti Versicherung zeigt auf, in welchen Fällen sich der Kauf auch nach dem Förderstopp noch lohnen kann.

StartStartlassedesignen – stock.adobe.comStartlassedesignen – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Führerschein-Neulinge: Diese Tipps helfen Fahranfängern bei ihrer Versicherung

Bei der Versicherung des ersten Autos sind junge Fahranfänger oft überfordert Hinzu kommt junge Führerschein-Neulinge zahlen für ihre Kfz-Versicherung am meisten, denn laut Statistiken fällt das Schadensrisiko bei Personen unter 23 am höchsten aust.

Mechatroniker-Kunde-163506982-DP-DmitryPochMechatroniker-Kunde-163506982-DP-DmitryPochMechatroniker-Kunde-163506982-DP-DmitryPoch
Flotte Fahrzeuge

Werkstattbindung: Immer schön treu bleiben?

Wer bei der Kfz-Versicherung sparen will, wählt ein Angebot mit Werkstattbindung. Was dabei und insbesondere für Leasingfahrzeuge zu beachten ist.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.