Sterbegeldtarife 2022 unter der Lupe

Die aktuellen Analysen des unabhängigen Analysehauses MORGEN & MORGEN zeigen, dass das Angebot der Sterbegeldtarife weiter zurückgeht, die Bedingungsqualität der verbleibenden Tarife ist unverändert gut.

(PDF)
Friedhof-3683273-PB-congerdesignFriedhof-3683273-PB-congerdesigncongerdesign – pixabay.com

Die Sterbegeldversicherung dient der finanziellen Entlastung der Hinterbliebenen und ist darauf ausgelegt, anfallende Kosten rund um den Todesfall aufzufangen. Nach dem Tod benötigen Hinterbliebene beispielsweise Beratung zu Testaments- und Nachlassfragen oder eine Vermittlung von Bestattern. Auch der digitale Nachlassverwalter wird immer wichtiger. Das alles verursacht Kosten, die durchschnittlich zwischen 7.000 bis 10.000 Euro liegen.

Wer seine Angehörigen für den Fall seines Todes entlasten möchte und die eigenen Wünsche für die zukünftige Bestattung finanziell absichern möchte, kann mit einer Sterbegeldversicherung vorsorgen und dabei die Höhe der Versicherungssumme den individuellen Wünschen anpassen. Sie wird daher hauptsächlich von älteren Menschen abgeschlossen.

Der rückläufige Trend setze sich auch in diesem Jahr fort. 2021 habe das Analysehaus 98 Tarife bewertet. Heute seien es nur noch 89, stellt Andreas Ludwig, Bereichsleiter Rating & Analyse bei MORGEN & MORGEN, fest und mutmaßt: Dies sei sicherlich auch dem niedrigen Rechnungszins geschuldet, der es den Versicherern erschwere, die eingezahlten Beiträge zu erhalten.

Insgesamt bietet der Markt aber mit 89 Tarifen immer noch ein vielfältiges Angebot. Den passenden Tarif auszuwählen, erweist sich oft als schwierig. Das M&M Rating Sterbegeld gibt Orientierung und zeigt, welche Tarife besonders gute Bedingungen aufweisen.

M&M Rating Sterbegeld

MORGEN & MORGEN analysiert die Sterbegeldtarife im Rahmen des M&M Rating Sterbegeld seit 2020. Die Bedingungsanalyse besteht aus 17 Fragen, wobei 11 Fragen ratingrelevant sind und Sachverhalte und Produkteigenschaften beurteilen, die als wesentlich für die Qualität eines Sterbegeld-Versicherungsproduktes anzusehen sind.

Da es sich bei der Zielgruppe für Sterbegeldtarife in der Regel um ältere Personen handelt, liegt ein Schwerpunkt des M&M Ratings Sterbegeldversicherung bei den Themen Wartezeit und Gesundheitsprüfung. Positiv bewertet sind vor allem Tarife ohne Gesundheitsprüfung und mit angemessen kurzer Wartezeit, wobei auch Staffelregelungen Berücksichtigung finden. Zudem spielt es eine Rolle, ob die Versicherer bei Unfalltod der versicherten Person innerhalb der Wartezeit ihre volle Versicherungsleistung erbringen.

Vertragliche Gestaltungsalternativen wie Reduzierungsmöglichkeiten des Versicherungsschutzes und Überbrückungsmöglichkeiten bei Zahlungsschwierigkeiten, werden ebenfalls als wichtig angesehen. Positiven Eingang in die Beurteilung fanden Tarife, welche die Erstattung von Überführungskosten bei Versterben der versicherten Person im Ausland bieten.

Pluspunkte gibt es auch für Assistanceleistungen, die in unterschiedlichem Umfang von den Unternehmen angeboten werden, wie Beratung zu Testaments- und Nachlassfragen, digitale Nachlassverwalter, Vermittlung von Grabpflege, Vermittlung von Bestattern, um nur einige zu nennen. Ausnahmen dabei sind Tarife, die wahlweise die vollständige Auszahlung der Versicherungsleistung oder ein komplettes Servicepaket für die Bestattung anbieten, dessen Leistungen mit der Versicherungssumme verrechnet werden.

Die von MORGEN & MORGEN angesetzten Mindestkriterien stellen daher sicher, dass die top bewerteten Tarife folgende Bedingungen erfüllen: Der Versicherer sieht bei einem 5-Sterne-Tarif von der Wartezeit bei Unfalltod der versicherten Person ab. Für die Bestbewertung verzichtet der Versicherer außerdem auf eine Gesundheitsprüfung oder auf sein Recht auf Kündigung oder Vertragsanpassung nach § 19 VVG, wenn der Versicherungsnehmer die Anzeigepflichtverletzung nicht zu vertreten hat.

Das Ratingergebnis

Die Anzahl der bewerteten Tarife sinkt stetig. Heute sind es 89 Tarife im Ratingergebnis. Der Großteil aller Tarife ist sehr gut bewertet. 34 Tarife erhalten eine Fünf-Sterne-Bewertung, 43 Tarife eine Vier-Sterne- Bewertung. Das Mittelfeld wird von 11 Tarifen mit einer durchschnittlichen Bewertung bestellt. Nur ein Tarif ist schwach bewertet, sehr schwache Tarife gibt es keine.

Damit hat sich die Fünf-Sterne-Riege im Vergleich zum Vorjahr um drei Tarife erweitert. Bei den Vier-Sterne-Bewertungen sind es vier Tarife weniger. Auch die Drei-Sterne-Tarife sind um acht Tarife gesunken. Gleich geblieben ist die Anzahl der schwach bewerteten Tarife.

„Das ist auch in diesem Jahr ein stabil gutes Ergebnis. Jedoch ist noch Luft nach oben, vor allem im Bereich Assistanceleistungen, bei den Wartezeiten sowie den Überbrückungsoptionen bei Zahlungsschwierigkeiten oder den Reduzierungsmöglichkeiten des Versicherungsschutzes,“ zeigt Ludwig das Entwicklungspotenzial auf.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Tombstones with yellow leaves on them and yellow flowers in theTombstones with yellow leaves on them and yellow flowers in thePawel Horazy – stock.adobe.comTombstones with yellow leaves on them and yellow flowers in thePawel Horazy – stock.adobe.com
Produkte

Wartezeitaktion der DELA Lebensversicherung

Kunden, die vom 16. September bis zum 30. November 2024 eine Sterbegeldversicherung DELA sorgenfrei Leben mit Wartezeit-Tarif abschließen, erhalten bereits 9 Monaten früher den vollumfänglichen Versicherungsschutz. Im Aktionszeitraum wird die Wartezeit von 24 auf 15 Monate verkürzt.

Male manager provides advice to female client and acquaints her with terms of contract.Male manager provides advice to female client and acquaints her with terms of contract.Studio Romantic – stock.adobe.comMale manager provides advice to female client and acquaints her with terms of contract.Studio Romantic – stock.adobe.com
Assekuranz

M&M: Erstes Rating zur BU-Nachversicherung

Die Zielgruppe der Arbeitskraftabsicherung wird immer jünger. Umso wichtiger ist es, dass die Tarife mitwachsen und entsprechende Nachversicherungsgarantien beinhalten. Der erste Jahrgang des M&M Rating BU-Nachversicherung zeigt sich mit einer gut gefüllten Top-Riege. Viele Tarife haben aber noch deutlich Luft nach oben.

Friedhof-65530466-AS-stefanholmFriedhof-65530466-AS-stefanholmstefanholm – stock.adobe.comFriedhof-65530466-AS-stefanholmstefanholm – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Die besten Sterbegeldversicherungen

Für das aktuellste Rating von MORGEN & MORGEN, das M&M Rating Sterbegeld, wurden insgesamt 105 Tarife und Tarifkombinationen untersucht. Von ihnen können 32 Tarife die Bestbewertung von 5 Sternen erreichen.
Hund-3277416-PB-VizslafotozasHund-3277416-PB-VizslafotozasVizslafotozas – pixabay.comHund-3277416-PB-VizslafotozasVizslafotozas – pixabay.com
Recht

Erbrecht – können Haustiere in Deutschland erben?

Viele Menschen empfinden eine tiefe Zuneigung zu ihren Haustieren und wollen deren Wohl über den Tod hinaus sicherstellen. Dafür ist es wichtig, Optionen und Rahmenbedingungen für diese Art der Vorsorge zu kennen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.