Angesichts des derzeit kräftig gestiegenen Zinsniveaus erhalten Kundinnen und Kunden der R+V Lebensversicherung AG im kommenden Jahr eine deutlich höhere Gesamtverzinsung.
Die R+V Lebensversicherung AG bietet im Neugeschäft für ihre wichtigsten Produkte mit Garantiebestandteilen, die R+V-AnlageKombi Safe+Smart und die R+V-AnsparKombi Safe+Smart, nun eine Gesamtverzinsung von 2,75 Prozent für das sichere Kapital. 2022 waren es im Neugeschäft noch 2,0 Prozent.
Safe+Smart ist eine Rentenversicherung, die dem Kunden durch eine flexiblere Kapitalanlage Chancen auf eine höhere Rendite bietet. Bei Safe+Smart fließt mindestens die Hälfte jedes Beitrags in das sichere Kapital, mit dem übrigen Chancen-Kapital investiert der Kunde in die Aktienindizes DAX, Euro Stoxx 50 und MSCI World.
Der Kunde kann jederzeit Geld zusätzlich einzahlen oder dem Vertrag entnehmen. Safe+Smart gibt es als AnsparKombi für einen laufenden Beitrag von mindestens 25 Euro im Monat oder als AnlageKombi für einen Einmalbeitrag von mindestens 5.000 Euro.
„Das Zinsniveau hat sich im laufenden Jahr sehr schnell und sehr kräftig erhöht“, betont die Vorstandsvorsitzende der R+V Lebensversicherung AG, Claudia Andersch. „An dieser Entwicklung partizipieren selbstverständlich auch unsere Kundinnen und Kunden mit einer deutlich höheren Gesamtverzinsung.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nürnberger Versicherung erhöht die Gesamtverzinsung
2024 erhöht der Versicherer die laufende Verzinsung für Lebens- und Rentenversicherungen um 0,50 Prozent auf 2,75 Prozent. Die Gesamtverzinsung inklusive Schlussüberschuss der aktuellen Tarifgeneration liegt nun bei rund 3,15 Prozent.
HanseMerkur hält Überschussbeteiligung stabil
Für 2023 weist der Versicherer eine laufende Verzinsung der Sparanteile von 2,0 Prozent aus. Die Gesamtverzinsung bleibt unverändert bei 2,1 Prozent. Sämtliche geltenden Überschusssätze für klassische Rentenversicherungen bleiben damit stabil.
VOLKSWOHL BUND erhöht die Überschussbeteiligung
Für die Rentenversicherung Klassik modern erhöht die Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung die Überschussbeteiligung auf 3,20 Prozent. Versicherte haben die Wahl: Sie können sich mit dieser an einem Index beteiligen oder sich den Betrag als sichere Verzinsung gutschreiben lassen.
ERGO Lebensversicherer passen Gesamtverzinsung an
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.