Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) begrüßt die Einrichtung einer „Fokusgruppe private Altersvorsorge“, wie sie am 30. November der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Dr. Florian Toncar, ankündigte.
Der BVK hoffe, dass dieses wichtige Thema jetzt von der Ampel-Regierung beschleunigt behandelt werde, sagt BVK-Präsident Michael H. Heinz. Denn die Zeit für eine echte Reform der privaten Altersvorsorge dränge sehr angesichts des demografischen Wandels und der Finanzprobleme der gesetzlichen Rente.
Der BVK plädiert dafür, das bewährte System der Riester-Rente zu reformieren und schlägt vor, es zu entbürokratisieren, zu vereinfachen und zu erweitern. In einem Positionsschreiben fasste der Verband dazu seine Vorschläge zusammen. Schließlich sorgen bereits über 16 Millionen Riester-Sparer fürs Alter vor und 2021 feierte die Riester-Rente mit einem Plus von zwölf Prozent ein Comeback. BVK-Präsident Heinz betont:
Das von der FPD geführte Bundesfinanzministerium scheint die Dringlichkeit des Themas erkannt zu haben, das finden wir begrüßenswert.
"Gerne unterstützen wir die Politik mit seiner Expertise und stehen als ehrbare Versicherungskaufleute mit qualifizierter Beratung bereit, um für mehr Generationengerechtigkeit zu sorgen", schließt Heinz.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kapitalgedeckte Rente auf Pump: BVK sieht Licht und Schatten bei Plänen des BMF-Beirats
Comeback der Riester-Rente
BVK plädiert für eine lebensphasengerechte Altersvorsorge
Rententhematik wichtig für Wahlentscheidung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Aktivrente beschlossen: Kritik an Ungleichbehandlung wächst
IMK widerspricht Alarmismus: Sozialstaat wächst langsamer als behauptet
Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz: Bundesregierung will Infrastruktur zügig ausbauen
GKV und Pflegeversicherung: Experten setzen auf Strukturreformen – Linke auf teure Umverteilung
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













