Ab sofort können die Partner*innen des Lübecker Infrastrukturdienstleisters die Plattform Panda auch für Risikovoranfragen in den Bereichen Berufsunfähigkeit und Risikoleben nutzen.
Mit der Erweiterung des Panda, der Plattform für Ausschreibungen und Voranfragen, können Vermittler*innen fortan ihren Kundinnen und Kunden in den Versicherungssparten Berufsunfähigkeit und Risikoleben einen noch umfassenderen Service und bessere Qualität in der Beratung bieten.
Bereits zum Start der Risikovoranfragen werden vom Panda mehr als 20 Versicherungsgesellschaften in den Produktbereichen Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherung unterstützt. Ein dynamischer Risikofragebogen begleitet die Vermittler*innen in den Kundengesprächen.
“Schon in der Testphase mit unseren Vermittler*innen konnten wir eine sehr hohe Akzeptanz des Risikovoranfrageprozesses feststellen”, berichtet Bastian Paulsen, Head of Life Insurance bei blau direkt. Er ergänzt: “Es macht mich stolz, dass wir mit Panda erneut erfolgreich einen Baustein umsetzen konnten, der zu einer komplett papierlosen Beratung führt und neben viel Zeit auch jede Menge Arbeit bei der Versicherungsgesellschaft und den Versicherungsvermittler*innen spart.”
Die Plattform “Panda” des Infrastrukturdienstleisters unterstützt die angebundenen Makler*innen kostenfrei und volldigital bei der Ausschreibung aller komplexen Risiken und Risikovoranfragen für ihre privaten sowie gewerblichen Kundinnen und Kunden. Die angebundenen Partner*innen des Lübecker Unternehmens können mit nur wenigen Klicks im Panda eine vollständige Analyse durchführen.
Während die Plattform den Makler*innen bislang für die Bereiche private und gewerbliche Sachversicherungen sowie der Privaten Krankenversicherung zur Verfügung stand, können die angebundenen blau direkt-Partner*innen Panda nun auch für Risikovoranfragen im Bereich Biometrie nutzen.
Im Kundengespräch profitieren die Nutzenden von einer voll digitalen Strecke zur Einschätzung von biometrischen Risiken ihrer Kundinnen und Kunden und einem strukturierten, dynamischen Risikofragebogen, der mögliche Rückfragen auf ein Minimum reduziert. Aufgrund des digitalen Prozesses, der es ermöglicht, dass Kundinnen und Kunden via Link ihre Risikofragen ausfüllen, kann eine vollständige ortsunabhängige Beratung durchgeführt werden.
Besonders zeit- und arbeitssparend ist die nahtlose Verknüpfung von Panda mit der Ameise, dem Maklerverwaltungsprogramm von blau direkt. So können die Vermittler*innen direkt aus der Kundin oder dem Kunden aus der Ameise oder über den Weltensprung in den Panda abspringen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
CHARTA und blau direkt vereinbaren strategische Partnerschaft
Der Infrastrukturdienstleister und der Maklerverbund bündeln ihre Kräfte, um Makler*innen das Beste aus zwei Welten zu bieten. Aktuell wurde ein Fahrplan für die schrittweise Umsetzung vereinbart. Die wechselseitige Implementierung der Services soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein.
Dialog präsentiert sich selbstbewusst
Die drei Teile der Dialog – Biometrie, bAV und Komposit – sind zusammengewachsen und präsentierten sich auf der DKM als einheitliche Marke mit einem einheitlichen Logo und einer gemeinsamen Strategie sowie zahlreichen Produktinnovationen.
Die Hannoversche auf der DKM: Das Jetzt versichern
Extra zur DKM gibt es die neue Familienversicherung der Hannoversche, die es besonders einfach macht, die Lieben umfassend abzusichern. Eine Erweiterung der Leistungsbausteine in der BU-Versicherung ermöglicht noch individuelleren Versicherungsschutz.
Long-Covid: Absicherung biometrischer Risiken wird wichtiger
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Beitragsanpassungen: Jeder zehnte Kunde kündigt nach Erhöhungen
Beitragsanpassungen haben Folgen: Schon moderate Erhöhungen können die Kündigungsneigung von Versicherungskunden deutlich steigern. Besonders betroffen sind Kfz- und Tierversicherungen – mit möglichen Domino-Effekten bei Mehrfachverträgen.
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.