Der auf die Absicherung von Fusionen und Unternehmensübernahmen (Mergers & Acquisitions, M&A) spezialisierte Versicherungsmakler LIVA expandiert. Das Unternehmen schafft in Berlin einen neuen Standort, von dem aus künftig das kontinentaleuropäische Geschäft geleitet wird. Rechtsanwalt Johannes Jacob wird ab dem 1. Dezember 2022 als Head of Germany die LIVA-Europazentrale aufbauen.
Johannes Jacob (44) hat zuletzt als assoziierter Partner in der auf M&A-Transaktionen spezialisierten Kanzlei LJRR mbB in Berlin Mandanten in allen Fragen zu Übernahmen und Private-Equity-Beteiligungen beraten. Sein Schwerpunkt lag dabei auf mittelständischen Unternehmen und Investoren, die vornehmlich in den Branchen Erneuerbare Energien, Immobilien, Automotive oder Software tätig sind. Davor war Johannes Jacob als Geschäftsführer für einen deutschen Projektentwickler und Anlagenbauer tätig, der Wind- und Solarkraftwerke errichtet. Etliche Jahre arbeitete er für das Unternehmen in Südamerika.
Berlin ist aus Sicht des LIVA-Geschäftsführers Clemens Küppers der ideale Standort, um die Expansion des hochspezialisierten Versicherungsmaklers in Kontinentaleuropa voranzutreiben. Die Metropole ist einer der wichtigsten Plätze für neue Technologieunternehmen und lockt entsprechend viele Risikokapitalgeber an. In diesem Umfeld spielt die Absicherung von M&A-Transaktionen über Warranty-&-Indemnity-Policen (W&I) eine große Rolle.
„Unser Ziel ist es, LIVA innerhalb der nächsten zwei Jahre zu dem führenden Anbieter für W&I-Versicherungen in Deutschland zu entwickeln“, nimmt Johannes Jacob den Faden auf. Der Wirtschaftsjurist bringt große Erfahrung in der Betreuung der juristisch komplexen M&A-Transaktionen mit und weiß aus eigener Mandatsarbeit um die Bedeutung der W&I-Policen.
LIVA biete als hochspezialisierter Anbieter mit langjähriger Erfahrung die besten Voraussetzungen für eine weitere Expansion auf dem deutschen und kontinentaleuropäischen Markt. Mit der Ecclesia Gruppe habe LIVA einen Partner an der Seite, der über ein weitgespanntes Kontaktnetzwerk verfüge. Die Ecclesia hält eine Beteiligung an LIVA.
Warranty-&-Indemnity-Versicherungen dienen bei Transaktionen dazu, Schäden aufgrund von unbekannten Risiken abzusichern, die weder vom Verkäufer im Offenlegungsprozess mitgeteilt noch vom Käufer in seiner Due-Diligence-Prüfung erkannt worden sind.
In den USA werden W&I-Versicherungen bei mehr als 60 Prozent aller Transaktionen eingesetzt, so Jacob. In Deutschland sei da noch viel Luft nach oben. Eine W&I-Versicherung könne aber ein regelrechter ,Deal-Beschleuniger‘ sein – besonders in einem von Unsicherheit geprägten Marktumfeld. Die LIVA-Spitze plant derzeit bereits auch eine Expansion nach Osteuropa.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ecclesia übernimmt belgischen Versicherungsmakler
Die Ecclesia Gruppe hat zum 8. Oktober 2023 die Van Schoote Gruppe übernommen. Das im belgischen Ostende ansässige Maklerunternehmen ist auf mittelständische Unternehmen in der Region Westflandern fokussiert. Mit der Übernahme stärkt die Ecclesia Gruppe ihr Industriegeschäft in Belgien.
Ecclesia Gruppe übernimmt Spezialisten für betriebliche Vorsorge
Ecclesia hat zum 27. Juli 2023 die Pension Solutions Group übernommen. Ziel des strategischen Zusammenschlusses mit dem langjährigen Partner ist es, bei den betrieblichen Vorsorgelösungen größter und servicestärkster Vorsorgemakler für Kundenunternehmen zu werden.
MRH Trowe baut Präsenz in Norddeutschland aus
MRH Trowe übernimmt zum 1. Januar 2023 100 Prozent der Gesellschaftsanteile der Meyer & Löffler GmbH & Co. KG. Der Versicherungsmakler betreut zahlreiche Firmenkunden und hat langjährige Erfahrung in der Betreuung von Spezialrisiken.
IDEAL wird neuer Eigentümer von myLife und HonorarKonzept
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.