Bei einer Kfz-Versicherung ist der Preis nicht das entscheidende. Denn im Ernstfall kommt es vor allem auf erstklassige Leistungen und schnellen Service an. Die neuen Kfz-Tarife der Continentale Sachversicherung bieten hier eine ausgezeichnete Mischung: hochmoderne Leistungen, persönlichen Service und faire Beiträge. Unter anderem wurden die Komponenten für Elektro- und Hybridfahrzeuge weiter verbessert.
Immer öfter entscheiden sich Kunden in Deutschland für ein Auto mit "e"-Antrieb und damit für eine echte Alternative zum "Verbrenner". Eine Alternative zu ihrer Kfz-Versicherung benötigen sie dann jedoch nicht. Als leistungsstarker Versicherer habe die Continentale bereits im vergangenen Jahr ihren Komfort-Tarif ohne Mehrkosten auf Elektro- und Hybrid-Pkw ausgerichtet, so Dr. Thomas Niemöller, Vorstand Komposit bei der Continentale. Jetzt habe man die Leistungen noch einmal aufgestockt.
Unter anderem sind im neuen Komfort-Tarif die Entsorgungskosten eines Akkus mit Totalschaden bis zu 3.000 Euro versichert. Die Erstattung eines komplett zerstörten Akkus erfolgt bis zu 24 Monate zum Neupreis. Zudem deckt der Komfort-Tarif Folgeschäden durch Kurzschluss oder Tierbiss bis zu 10.000 Euro ab.
Power-Leistungen auch für Lkw bis 3,5 Tonnen im Werkverkehr
Da auch immer mehr Unternehmen und Handwerker auf elektrische oder hybride Transporter und Klein-Lkw umstellen, hat die Continentale ihre Leistungen auch für sie deutlich erweitert. So profitieren nun auch Halter von Lkw bis 3,5 Tonnen im Werkverkehr von denselben Leistungen wie Pkw-Halter. Beispielsweise ist die Allgefahrendeckung für den Akku in der Vollkasko inklusive. Das gilt auch für Überspannungsschäden durch Blitzschlag während des Ladevorganges. Wallboxen und Ladegeräte sind ebenfalls mitversichert.
Blick in den Leistungskatalog werfen
Auch der generelle Blick in den Leistungskatalog lohnt sich bei der Continentale. "Wer bei der Wahl seiner Kfz-Police nur auf einen besonders niedrigen Preis oder kurzfristige Aktionen achtet, zahlt vielleicht doppelt, wenn es tatsächlich einmal kracht", sagt Dr. Niemöller. Bei der Continentale muss sich der Versicherte mit seinem Anliegen zudem nicht mit einem Callcenter auseinandersetzen - er hat immer einen persönlichen Ansprechpartner.
Ein weiterer Vorteil: Die Continentale zählt zu den wenigen Anbietern auf dem Markt, die die Führerschein-Plus-Regelung anbieten. Sie gewährt Autofahrern günstigere Konditionen, die bereits längere Zeit ihren Führerschein besitzen und erstmals ein Fahrzeug anmelden.
Weitere zentrale Leistungen der Continentale Kfz-Tarife
- Schutz bei Brems-, Betriebs- und Bruchschäden: Mitversichert sind zum Beispiel Schäden durch Verrutschen der Ladung infolge einer starken Bremsung, Aufspringen der Motorhaube während der Fahrt, Achsbruch nach Fahren durch ein Schlagloch.
- Keine Leistungskürzung bei grober Fahrlässigkeit: Der Versicherer zahlt auch, wenn der Fahrer fahrlässig handelt. Zum Beispiel, wenn er sich nach dem schreienden Kind auf der Rückbank umdreht und dadurch ein Unfall passiert. Ausgenommen bleiben Schäden durch Alkohol- und Drogenkonsum oder fahrlässige Herbeiführung eines Diebstahls.
- Schäden durch Tierbisse einschließlich Folgeschäden: Die Continentale zahlt nicht nur für unmittelbar verursachte Schäden, sondern auch für mögliche Folgeschäden.
- 24 Monate Neupreisentschädigung: Eine für Neuwagenfahrer unverzichtbare Leistung, denn der Versicherer erstattet bei Diebstahl oder Totalschaden 24 Monate lang den Neupreis für das Fahrzeug.
- Beitragsfreies Krankenhaustagegeld für den Fahrer: Hier zahlt die Continentale nach einem Unfall mit dem versicherten Pkw bis zu vier Wochen zehn Euro Krankenhaustagegeld.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Power-Kfz-Tarif auf Werkverkehr ausgeweitet
Nun profitieren auch Halter von Lkw bis 3,5 Tonnen im Werkverkehr von denselben Leistungen der EUROPA wie Pkw-Halter. Beispielsweise ist die Allgefahrendeckung für den Akku in der Vollkasko inklusive. Wallboxen und Ladegeräte sind ebenfalls mitversichert.
Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto
Der Kauf eines E-Autos ist das eine, die Versicherung das andere. Aber was unterscheidet die Kfz-Versicherung eines E-Autos von der Police für ein herkömmliches Fahrzeug? Welche zusätzlichen Leistungen sind nötig? Besonders beim Kasko-Schutz lohnt es sich genau hinzuschauen.
Mit leistungsstarken Kfz-Tarifen in den Frühling starten
Camper, Motorrad- und Cabriofahrer melden jetzt ihre Fahrzeuge an. Die besonders günstigen Beiträge der EUROPA garantieren ihnen eine sichere Fahrt in den Frühling. Das gilt auch für Halter von Pkw sowie gewerbliche Kunden, die auf Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge setzen.
Franke und Bornberg: Kfz-Rating 2022
Trotz höherer Anforderungen bewegen sich die Ergebnisse im Kfz-Rating von Franke und Bornberg fast auf Vorjahresniveau. 38 von insgesamt 177 Tarifen werden mit FFF+ ausgezeichnet. Mit neuen Kriterien zur E-Mobilität gewinnt das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung im Kriterienkatalog des Kfz-Ratings.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.