bAV einfach und digital beraten – ab sofort auch für Liechtenstein Life. Alle Vermittlerinnen und Vermittler erhalten kostenfreien digitalen Zugang zum bAV-Angebot von Liechtenstein Life über den Xempus advisor.
Besonderes Vertriebs-Highlight ist das „Arbeitnehmer-Infoportal“. Über das Arbeitnehmer-Infoportal von Xempus erhalten Mitarbeitende verständliche Selbstinformation zu Liechtenstein Life und individuellem bAV-Angebot. Vermittler entlasten dadurch ihre Arbeitgeberkunden und beraten Arbeitnehmende deutlich effizienter.
„Als digitaler Versicherer wollen wir Makler mit den modernsten digitalen Tools für die kompetente Wohlstandsberatung unterstützen. Mit dem Xempus advisor hat der Vertrieb jetzt ideale Voraussetzungen, mit fundierter digitaler Beratung ein spannendes neues bAV-Angebot flächendeckend zu etablieren", erklärt Michael Schäfer, Leiter bAV der Liechtenstein Life.
Und auch Sebastian Fonken, Director Insurer Sales & Partnerships bei Xempus, freut sich auf die künftige Zusammenarbeit mit der Liechtenstein Life: „Unsere Plattform profitiert genauso wie die betriebliche Altersvorsorge von einer großen Angebotsvielfalt – Liechtenstein Life leistet mit seinen beitragsorientierten Produkten einen wichtigen Mehrwert.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Liechtenstein Life digitalisert bAV mit Xempus
Barmenia und Xempus erweitern Zusammenarbeit
Vermittler*innen können für die bKV nun auch die insgesamt drei Tarife mit unterschiedlichen Budgetstufen der Barmenia über den XEMPUS advisor online beraten und abschließen. Für Firmenkunden ist die digitale Verwaltung der bKV-Verträge ebenfalls geplant.
Volldigitaler bAV-Service: Canada Life bAVnet
WWK bietet digitalen Beratungsprozess in der bAV
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BVK begrüßt bAV-Reform – und fordert stärkere Einbindung der Vermittler
Der BVK sieht im Zweiten Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung wichtige Reformimpulse. Gleichzeitig warnt der Verband davor, Versicherungsvermittler bei der Umsetzung außen vor zu lassen – und fordert gesetzliche Beratungspflichten.
Zwischen Budgetgrenzen und Talentsuche: Unternehmen justieren ihre Benefits neu
Kostendruck auf der einen, Fachkräftemangel auf der anderen Seite – viele Unternehmen müssen ihre Benefits-Strategien neu ausrichten. Eine neue Studie zeigt, wie sie dabei vorgehen.
Stuttgarter bAV-Preis 2025: Ausschreibung gestartet
Bereits zum 14. Mal vergibt die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. den renommierten "Stuttgarter bAV-Preis". Die Ausschreibung richtet sich an Absolventen mit herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten zur betrieblichen Altersversorgung. Einsendeschluss ist der 21. März 2025, die Preisverleihung findet am 10. April 2025 in Dortmund statt.
bAV: Unterstützungskassen erstmals einem Rating unterzogen
Erstmals wurden Unterstützungskassen (U-Kassen) einer umfassenden Bewertung unterzogen. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat nach anderthalb Jahren intensiver Analyse ein Kompetenzrating veröffentlicht, das Arbeitgebern und Beratern Orientierung bietet. Besonders im Fokus: Verwaltung, Kosten, rechtlicher Schutz und steuerliche Aspekte.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.