Lokale Ansprache mit weltweiter Wirkung: Die APRIL International zeigt auf dem deutschen Markt Flagge und eröffnet im Rahmen der globalen Unternehmensstrategie ein Büro in Köln.
Die Eröffnung der Kölner Niederlassung erweitert den Service des rund um die Uhr erreichbaren Versicherers und wird begleitet von der Einrichtung einer Onlineplattform. Diese ermöglicht es Maklern, Kunden zeit- und ortsunabhängig zu beraten. Und die Kunden selbst können dank der Onlineplattform in allen Aspekten auf ihre Versicherungspolice zuzugreifen. Vom Angebot über die Kundenbetreuung bis zur Verwaltung der Verträge kann alles über das Internet abgewickelt werden.
Die Auslandskrankenversicherung von APRIL International ist vor allem für Weltreisende, Expats, Studenten und Unternehmen konzipiert. Ob der Kunde einen längeren Aufenthalt plant oder häufig umzieht: APRIL International hat das passende Angebot. Einzelne Versicherungsleistungen können aus über 700 Varianten ausgewählt werden, was das Erstellen von individuellen Lösungen online ermöglicht - von Basisangeboten über Ergänzungen bis zur vollumfassenden Krankenversicherung.
APRIL International ist ein Tochterunternehmen der APRIL-Gruppe, die in 16 Ländern tätig ist und 2021 einen Jahresumsatz von 544 Millionen Euro erzielt hat. Ihre erfolgreiche Globalisierung von internationalen Krankenversicherungen geht mit nationalen Produktanpassungen für den jeweiligen Markt einher.
Als Wertschätzung für herausragende Erfolge und hohe Zuverlässigkeit wird die bereits mehrfach prämierte APRIL International vom International Business Magazine als „Führender Krankenversicherer in Europa 2022“ und „Verlässlichster Anbieter von Krankenversicherungen in Europa in 2022“ ausgezeichnet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HSV und HanseMerkur verlängern Partnerschaft bis 2028
Die HanseMerkur bleibt Hauptpartner des HSV und ziert weiterhin die Trikots der Rothosen. Die Hamburger Versicherungsgruppe unterstützt die Profis, die HSV-Frauen, Young Fans, den Nachwuchs und HSV eSports.
HDI Global ermöglicht medizinischen Fortschritt in der mRNA-Technologie
HDI Global unterstützt die Entwicklung von Wissenschaft und Gesundheit, indem der Industrieversicherer auch die Absicherung komplexer und neuer Risiken von innovativer medizinischer Technologie ermöglicht – beispielsweise von mRNA-Therapien gegen Krebs. Dank medizinischer Fachkenntnisse aus spezialisierten Life Science Teams versichert HDI Global Pharmaunternehmen und klinische Studien weltweit gegen Haftpflichtrisiken.
Verwaltetes Plattformvolumen von SMART INSUR wächst zweistellig
Das verwaltete Plattformvolumen auf der Versicherungsplattform SMARTINSUR lag zum 30.06.2024 bei über 4,5 Mrd. Euro Jahresnettoprämie und damit eine halbe Milliarde Euro über dem Vorjahresniveau. Die Kennzahl steht für die auf die Plattform transferierten Versicherungsbestände aus den einzelnen Softwaresystemen der übernommenen Unternehmen.
Campingfreunde Assekuradeur öffnet sich für Makler
Die Campingfreunde Assekuradeur GmbH ist eine Tochtergesellschaft der OCC Assekuradeur GmbH und bietet seit einem Jahr Versicherungslösungen für mobiles Reisen an. Am 09. Oktober öffnet sich das Unternehmen dem Vermittlermarkt. Ab Ende Oktober steht dann das Vermittlerportal mit einer einfachen und digitalen Antragsstellung zur Verfügung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.