Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW erstattete der Vorstand den Mitgliedern ausführlich Bericht über die Verbandsarbeit der letzten 12 Monate und gab einen Einblick in die aktuellen und zukünftigen Themen der Verbandsarbeit. Zudem wurden zwei neue Beiratsmitglieder gewählt.
Zu seinem ausführlichen Bericht über die Verbandsarbeit, gab der Vorstand des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW einen Überblick die über zahlreichen Veranstaltungen, Gremien und Initiativen, bei denen der AfW für seine Mitglieder aktiv ist beziehungsweise war. Hervorgehoben wurde auf der Mitgliederversammlung am 5. Oktober 2022 insbesondere die Initiative „#DIE 34ER“, mit der vor allem die jüngeren Branchenteilnehmerinnen und -teilnehmer angesprochen und für ein Miteinander aktiviert werden sollen.
Auch Ehrenpräsident und Beiratsmitglied Jens Wüstenbecker war aktiver Teilnehmer. Es war dann aber auch ein Abschied von ihm, zumindest von seiner aktiven Gremienmitarbeit im AfW. Denn die langjährigen Beiräte des AfW, Jens Wüstenbecker (seit 2006) und Benno Krause (seit 2009), stellten ihre Ämter zur Verfügung. Sie wurden mit herzlichem Dank und großem Applaus für ihre Arbeit im Verband verabschiedet.
Jens Wüstenbecker war mit der BCA AG einerseits Gründer eines der ersten Maklerpools in Deutschland, aber auch schon seit über 30 Jahren für die Belange der unabhängigen Vermittler insgesamt engagiert. Dieses Engagement führte zur Gründung des AfW im Jahr 1992. Das Ehrenmitglied des AfW, Hans John aus Hamburg, hielt daher auch eine bewegende Laudatio auf Jens Wüstenbecker, in der er seinen Lebensweg und sein Engagement für die unabhängigen Finanzdienstleister und Maklerinnen und Makler hervorhob und mit sehr persönlichen Worten würdigte.
Norman Wirth, Geschäftsführender Vorstand des AfW würdigt: „Ohne Jens Wüstenbecker würde es den AfW so nicht geben. Maklerinnen und Makler haben ihm damit unglaublich viel zu verdanken. Und sein Engagement für andere setzt er jetzt fort. Sehr gern weisen wir an dieser Stelle auf die von Jens Wüstenbecker erst vor kurzem gegründete Wüstenbecker-Stiftung hin, die sich für großartige soziale Projekte einsetzt.“
Neu wurden von den Teilnehmern der Mitgliederversammlung in den 3-köpfigen Beirat des AfW gewählt:
- Andrea Irmscher, Finanz- u. Versicherungsspezialistin mit Zulassung nach §§ 34c; 34d, 34f und 34i GewO aus Velten bei Berlin und
- Dr. Peter Schmidt, schon langjährig aktiv in der Branche tätig, unter anderem für verschiedene Versicherungsgesellschaften und jetzt Unternehmensberater für Makler und Nachfolgeprojekte
Drittes Beiratsmitglied und -vorsitzender war und bleibt Rüdiger Janzen aus Potsdam. „Auch für sein Engagement herzlichen Dank an dieser Stelle, wie auch an unseren erneut wiedergewählten und immer sehr gewissenhaften Kassenprüfer, Rolf Lückmann aus Bochum.“ so Wirth.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Überalternde Vermittlerschaft und die Frage der Nachfolge
Das Durchschnittsalter der Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler liegt bei 53,7 Jahren. Die Alterspyramide zeigt einmal mehr die großen Nachwuchsprobleme und wie davon die Nachfolgeplanung beeinträchtigt wird.
AfW ruft zur Teilnahme am 16. Vermittlerbarometer auf
Der Verband ruft alle Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler sowie -berater zur Teilnahme am 16. Vermittlerbarometer bis zum 15. November 2023 auf. Durch die anonyme Online-Umfrage erhält der AfW direkt aus der Branche wichtige Informationen für seine politische Interessenvertretung.
AfW: Das BMF bittet um Mithilfe zu den Erfahrungen mit dem Produktinformationsblatt
Das Bundesfinanzministerium hat sich an den Bundesverband Finanzdienstleistung AfW mit der Bitte um Mithilfe gewandt. Im Rahmen der Gesetzesfolgenabschätzung soll untersucht werden, ob und inwieweit die Ziele der Altersvorsorge-Produktinformationsblattverordnung erreicht wurden. Gefragt sind dafür Erfahrungen von Vermittlerinnen und Vermittlern von Riester- und Rürup-Renten mit dem Altersvorsorge-Produktinformationsblatt.
Kooperation vereinbart: VEMA und BCA
Die BCA mit der BfV Bank für Vermögen öffnet künftig seine umfassende Investmentwelt für die VEMA. Im Gegenzug profitieren die BCA-Maklerpartner künftig von dem Zugang zu exklusiven VEMA-Angeboten – angefangen von Deckungskonzepten bis hin zur eine eigenen Ausschreibungsplattform.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.