Der Konzern Versicherungskammer, mit seinen Regionalmarken Versicherungskammer Bayern, Feuersozietät Berlin Brandenburg sowie den SAARLAND Versicherungen, erweitert seine digitalen Services im Bereich der Angebots- und Antragsprozesse in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) für Versicherungsmakler, Arbeitgeber und deren Belegschaften.
Hierfür kooperiert der größte öffentliche Versicherer und fünft größte Lebensversicherer in Deutschland mit dem Münchner Insurtech Xempus. Mit der Software-as-a-Service (SaaS) Lösung Xempus advisor können Makler und Mehrfachgeneralagenten ab sofort die bAV-Angebote der Versicherungskammer einfach online beraten und abschließen. Und das komplett medienbruchfrei. Alle Dokumente werden automatisch erstellt, mittels eSignatur unterschrieben und digital an den Versicherer übermittelt.
Sebastian Müller, Hauptabteilungsleiter Business Development & Fachfunktion Leben sowie Firmen Leben bei der Versicherungskammer erklärt dazu: "Der Xempus advisor hat uns von Anfang an als zusätzliche Lösung für die digitale bAV-Beratung überzeugt."
Für den zur Sparkassen-Finanzgruppe gehörenden Versicherer, steht der Öffentliche Dienst mit seinen Beamten, Richtern und Angestellten besonders im Fokus. Bei dem mit rund 4,8 Millionen Beschäftigten größten Arbeitgeber in Deutschland spielt die Zusatzversorgungskasse (ZVK) eine zentrale Rolle in der bAV. Der Xempus advisor wurde deshalb so weiterentwickelt, dass er die tarifvertraglich geregelte, betriebliche Altersversorgung der ZVK in die bAV-Beratung für Mitarbeitende aus dem Öffentlichen Dienst einfließen lässt.
„Beraterinnen und -Berater der bAV profitieren von jedem neuen Vorsorgespezialisten, der ihnen digitale Lösungen bietet. Mit der Anbindung der Versicherungskammer an unsere Xempus-Plattform erweitern Vertriebspartner ihr Portfolio um einen starken Anbieter für kleine und mittelständische Unternehmen, inklusive dem öffentlichen Dienst und der Diözesen“, ergänzt Sebastian Fonken, Director Insurer Sales & Partnerships bei Xempus.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherer müssen ihr Geschäft sturmfest machen
„Der Versicherungsbranche geht es derzeit noch gut“, betont BaFin-Exekutivdirektor Dr. Frank Grund. Doch für die Aufsicht steht fest: 2023 wird ein schwieriges Jahr. Daher braucht es in den Unternehmen ausreichende Puffer bei Kapital und Liquidität.
bAV-Verwaltung: Digital geht vor Papier
die Bayerische ist ab sofort auf XEMPUS vertreten
NÜRNBERGER verkauft Pensionsfonds an Metzler
Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt voraussichtlich zum 1. Januar 2025 den gesamten Bestand der NÜRNBERGER Pensionsfonds AG (NPF): Dieser umfasste Ende 2023 über 700 Unternehmen, circa 3.600 individuelle Versorgungsverhältnisse und eine Kapitalanlagesumme von mehr als 290 Mio. Euro.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Direktversicherung statt Sozialpartnermodell: BDV zweifelt an Reformwirkung
Die Bundesregierung will mit einem 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz die betriebliche Altersversorgung im Mittelstand attraktiver machen. Doch der Bund der Versicherten (BDV) sieht den Entwurf kritisch. Vor allem für kleinere Unternehmen greift er aus Sicht des Verbands ins Leere – und könnte sogar zu zusätzlicher Gängelung führen. Welche Rolle dabei die Gewerkschaften spielen und warum die Direktversicherung für KMU der eigentliche Königsweg bleibt, zeigt ein genauer Blick auf die Pläne.
BVK begrüßt bAV-Reform – und fordert stärkere Einbindung der Vermittler
Der BVK sieht im Zweiten Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung wichtige Reformimpulse. Gleichzeitig warnt der Verband davor, Versicherungsvermittler bei der Umsetzung außen vor zu lassen – und fordert gesetzliche Beratungspflichten.
Zwischen Budgetgrenzen und Talentsuche: Unternehmen justieren ihre Benefits neu
Kostendruck auf der einen, Fachkräftemangel auf der anderen Seite – viele Unternehmen müssen ihre Benefits-Strategien neu ausrichten. Eine neue Studie zeigt, wie sie dabei vorgehen.
Stuttgarter bAV-Preis 2025: Ausschreibung gestartet
Bereits zum 14. Mal vergibt die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. den renommierten "Stuttgarter bAV-Preis". Die Ausschreibung richtet sich an Absolventen mit herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten zur betrieblichen Altersversorgung. Einsendeschluss ist der 21. März 2025, die Preisverleihung findet am 10. April 2025 in Dortmund statt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.