Jedes Unternehmen möchte in guter Erinnerung bleiben und sich langfristig einen treuen Kundenkreis aufbauen. Dabei helfen in erster Linie verschiedene Werbeartikel. Mit einem Logo versehen, dienen die Präsente dann nicht nur als kleine Aufmerksamkeit, sondern erinnern den Kunden bei jeder Benutzung an den edlen Spender und regen die Kontaktaufnahme an.
Eine kleine Geste mit großer Wirkung
Wer freut sich nicht über kostenlose Hilfsmittel und Dekoartikel? Unternehmen setzen schon seit Jahren auf diesen Gedanken und richten ihre Marketingstrategien danach aus.
Es fängt bei der Kundenakquise an, denn um das Klientel dauerhaft halten zu können, muss man sich erst einmal einen Kundenstamm erarbeiten und dafür eignen sich Werbegeschenke perfekt. Denn wie heißt es so schön - mit Speck fängt man Mäuse. Optimal sind Alltagsgegenstände, die nicht nur als eine kleine Aufmerksamkeit dienen, sondern auch im alltäglichen Leben Anwendung finden. Sobald eine Beziehung zum Geschäftspartner aufgebaut wurde und bereits der ein oder andere Handel über den Tisch gegangen ist, ist es wichtig, die Bindung nicht einschlafen zu lassen.
Hierfür bieten sich besonders saisonale Feste, wie Weihnachten oder Ostern, an, um sich dem Kunden in regelmäßigen Abständen wieder ins Gedächtnis zu rufen. Auch der Geburtstag, Jubiläen oder andere Meilensteine eignet sich hervorragend, um eine Kleinigkeit zu verschenken und symbolisiert gleichzeitig die Wichtigkeit der Geschäftsbeziehung.
Alle Sinne des Geschäftskunden werden durch Giveaways angesprochen und die Benutzung der Werbeartikel steigert zudem den Bekanntheitsgrad des Unternehmens. Die Reichweite der integrierten Werbung wird durch die Benutzung im Büroalltag oder anderen Einrichtungen erhöht, weil viele weitere Personen diese ebenfalls wahrnehmen. Ein positiver Nebeneffekt ist die daraus wachsende Imageverbesserung.
Nützliche Gimmicks für den Alltag
Eine Zuwendung muss nicht pompös oder teuer sein, damit der erhoffte Effekt erzielt wird. Solange verschiedene Werbeartikel mit dem Logo der Firma verziert sind und diese in einer guten Qualität bestehen, ist ein bleibender Eindruck gewährleistet.
Geschenke für den täglichen Gebrauch, darunter Tassen oder Kugelschreiber, sind eine beliebte Lösung. Sie überzeugen durch ihre Anwendungshäufigkeit und erweisen sich deshalb als ausgezeichnete Werbeträger. Aber auch kleine elektronische Geräte wie USB-Sticks oder -Adapter kommen immer öfter zum Gebrauch und übermitteln bei jeder Nutzung eine positive Botschaft, ob bewusst oder unbewusst.
Die besten Kundengeschenke sollten jedoch gut überlegt und an die Kunden, der Jahreszeit sowie dem Meilenstein entsprechend, angepasst sein. Für einen hohen Wiedererkennungswert ist eine individuelle Optik wichtig. Bei der Gestaltung der Präsente sollte man daher neben der Logo-Verewigung, auch in ein passendes und ansprechendes Design investieren.
Wirtschaftliche Vorteile durch Werbeartikel
Nicht nur eine feste Kundenbindung resultiert aus gelegentlichen Giveaways, die dafür entstehenden Kosten lassen sich nämlich zum Teil steuerlich absetzen. Zu beachten ist allerdings, dass diese Marketingmaßnahme nur aus geschäftlichen Gründen erfolgen und keine Gegenleistung damit in Verbindung stehen darf. Außerdem ist ein jährliches Limit von 35 Euro pro Person festgelegt. Das bedeutet der Kaufpreis der Geschenke darf diese Grenze nicht überschreiten, sonst ist sie nicht mehr als betriebliche Ausgabe abzuschreiben.
Anders gestaltet es sich bei den Standard-Werbemitteln. Diese sind von dieser Regelung ausgeschlossen und die Höchstgrenze liegt hier bei 10.000 Euro jährlich, pro Person. Bleibt der Preis bei Notizbüchern, Stiften oder anderen Klassikern unter zehn Euro, fallen dafür keine Steuern an. Bei der Auswahl der Geschenke sollte auf diese diversen Besonderheiten geachtet werden, um beiden Seiten eine Freude zu bereiten. Davon abgesehen sind Werbegeschenke eine verhältnismäßig günstige Alternative zu anderen Werbemaßnahmen, die dem Kunden zudem einen echten Mehrwert liefern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Online-Preisvergleiche sind Abschlussmotivatoren
Für die Hälfte der Deutschen sind vor allem die langfristige Planung sowie der konkrete Bedarf eine bedeutende Rolle für einen Produktabschluss. Über alle Altersgruppen hinweg zeigen sich Online-Preisvergleichsportale als beeinflussende Abschluss-Motivatoren.
Zielgruppe erkennen: Welche Kundengruppen interessieren sich für das eigene Unternehmen?
Was ist für erfolgreiches Marketing wichtig?
Welche Rolle spielt die Präsentation eines Unternehmens?
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kooperation statt Konkurrenz: Bayerische und BarmeniaGothaer bündeln Kräfte bei compexx
Die Bayerische und die BarmeniaGothaer starten eine exklusive strategische Partnerschaft – über die Plattform compexx Finanz AG. Was die beiden Versicherer mit ihrem Zusammenschluss planen und warum sie den Markt damit neu strukturieren wollen.
„Verkäufer sind die neuen Influencer“
Wer im Vertrieb erfolgreich sein will, darf nicht mehr nur auf gute Gespräche im Konferenzraum oder geschickte Verhandlungen am Telefon setzen. Das weiß auch Sales-Experte Devin Vandreuke. Im Gastbeitrag zeigt der Unternehmensberater, auf welche Taktiken und Fähigkeiten es im Vertrieb heute ankommt.
Online-Marketing im Vertrieb: Selbsthilfe-Ansätze bremsen Erfolg
Webinare, Video-Kurse, Workbooks: Die Versicherungsbranche ist in den letzten 10 Jahren in Sachen Online-Marketing-Schulungs-Content nicht unterversorgt worden. Im Gegenteil, es gibt mehr als genug und auch sehr viele sehr gute Angebote. Trotzdem haben es nur sehr wenige umgesetzt und das wollen die OMGV und futureworXs mit einem neuen Ansatz gezielt ändern.
BaFin rügt Vertrieb von Nettopolicen – BVK fordert Versicherer zu mehr Verantwortung auf
Eine Untersuchung der BaFin deckt erhebliche Defizite beim Vertrieb von Nettopolicen auf – von unzureichender Kundenaufklärung bis zu fehlender Transparenz bei Kickback-Zahlungen. Der BVK fordert nun ein Umdenken bei den Versicherern.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.