Die Tierkrankenversicherung der Gothaer erweitert den Leistungsumfang bei stabilen Beiträgen. Über welche Highlights sich Hundebesitzer*innen freuen dürfen.
Egal ob Krankheit oder Unfall – ein Besuch beim Tierarzt mit dem Vierbeiner kann schnell teuer werden. Laut Forsa-Befragung der Gothaer 1 aus dem Jahr 2021 gibt jeder zweite Hundebesitzer pro Jahr etwa 100 bis 500 Euro für Tierarztbesuche aus, jeder fünfte befragte Hundebesitzer investierte sogar 500 Euro oder mehr für Tierarztbesuche.
Notwendige Vorsorgeleistungen für Impfungen und Entwurmungen erzeugen regelmäßige Kosten. Weitere, ungeplante Behandlungen wie beispielsweise die aufwendige Therapie eines schweren Magen-Darm-Infektes können schnell mehrere Hundert Euro kosten, so Christian Prachar, Tierarzt und Produktmanager für Tierkrankenversicherungen bei der Gothaer. Für Hunde sei eine Tierkrankenversicherung daher besonders empfehlenswert, weil die Möglichkeiten der Tiermedizin sich oftmals nicht mehr deutlich von der Humanmedizin unterscheiden und damit eben auch höhere Kosten verbunden seien.
Leistungserweiterung bereits im Basis-Tarif
Die Leistungsanpassungen kommen allen Versicherten zgGute und das bei stabilen Beiträgen. In der Erstattung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) wurde nachjustiert – so erstattet die Gothaer je eine Stufe mehr als zuvor, das heißt den 2-fachen Satz in der Basis-, den 3-fachen Satz in der Plus- und den 4-fachen Gebührensatz beziehungsweise Kosten für versicherte Leistungen des Tierarztes. Auch der Kastrationszuschuss über alle Tarife hinweg wurde angehoben – von zuvor 0 Euro, 50 Euro und 100 Euro auf 50 Euro im Basis-, 100 Euro im Plus- und 150 Euro im Premium-Tarif.
Bei einer Zahnsteinentfernung im Rahmen einer Operation werden im neuen Leistungspaket nun bis zu 50 Euro erstattet – bislang sei das nur über Vorsorgeleistungen, im Zuge der Heilbehandlungen versichert gewesen, erklärt Prachar. Der jährliche Zuschuss zu Vorsorgeleistungen wie Impfungen oder Wurmkuren wurde im Plus-Tarif zudem von 25 auf 50 Euro angehoben.
Zudem entfällt die Selbstbeteiligung auf OP-Leistungen, das heißt grundsätzlich sind 100 Prozent der Kosten für eine notwendige Operation abgedeckt – unabhängig davon, welche Tarifvariante gewählt wurde. Neu sei, dass im Zuge der OP-Nachsorge bis zum 15. Tag nach der Operation auch homöopathische Leistungen erstattet werden. Auch eine im Rahmen der OP-Nachsorge notwendige Physiotherapie könne nun im Premium-Tarif innerhalb von zwölf Monaten bei maximal 10 Anwendungen bis zu je 30 Euro erstattet werden. Zuvor sei dies auf die ersten 15 Tage nach der OP begrenzt gewesen, erklärt Prachar.
Das Alter der Tiere ist nicht entscheidend für das Risiko
Passiert beim Spielen ein Unfall und der Hund erleidet beispielsweise einen Kreuzbandriss, können schnell mehr als 2.000 Euro fällig sein. Solche Operationen seien natürlich nicht planbar – umso überraschender kommen dann auch die entstehenden Kosten auf die Besitzer zu, weiß der Gothaer Experte. Das Lebensalter des Tieres spielt dabei keine ausschlaggebende Rolle. Prachar erklärt:
Notwendige Operationen fallen vor allem bei jungen Hunden unter zwei Jahren und dann wieder bei älteren ab etwa sechs oder sieben Jahren an.
Bei den jüngeren handele es sich häufig um Verletzungen, zum Beispiel durch Unfälle, während ältere Hunde öfter von Tumoren betroffen seien. An einer Tierkrankenversicherung zu sparen sei daher nicht ratsam. Wer für seinen Hund die bestmögliche Behandlung wünsche, werde nicht selten mit hohen Tierarztrechnungen konfrontiert, die aus eigener Tasche möglicherweise nicht zu bezahlen seien, gibt Prachar zu bedenken.
Anmerkungen:
1 Die repräsentative Umfrage wurde vom 23. bis 30. September 2021 im Rahmen des repräsentativen Online-Panels forsa.omninet durchgeführt. Im Rahmen der Untersuchung wurden insgesamt 1.003, nach einem systematischen Zufallsverfahren ausgewählte, Haustierbesitzer in der Bundesrepublik Deutschland befragt, darunter 463 Hunde- und 540 Katzenbesitzer.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Katzenkrankenversicherung für alle Felle
Tierkrankenversicherung: SantéVet will deutschen Markt erobern
Gothaer bietet Krankenversicherung für Katzen
Katzenbesitzer können nun sich gegen die Kosten für tierärztlich notwendige Operationen absichern. Dieser Schutz ist um den Baustein „Heilbehandlungen“ erweiterbar. Versichert werden können Katzen bei Neuabschluss ab der 9. Lebenswoche und bis zum 8. Geburtstag.
Interlloyd bringt Tierkrankenschutz auf den Markt
Der Maklerspezialist des ARAG Konzerns bietet mit seinem neuen Tierkrankenschutz ein umfassendes Rundum-sorglos-Paket. Die Variante Interlloyd TierOp trägt die Kosten für Operationen und weitere Extras. In allen Varianten und Produktlinien werden die Kosten bis zum vierfachen Satz der Tierarzt-Gebührenordnung übernommen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
360°-Schutz fürs Eigenheim mit InterRisk Wohngebäudeversicherung
Für viele Menschen ist das eigene Heim eine einmalige Investition. Viel Geld, Zeit, Überlegungen, Auseinandersetzungen und teilweise auch schlaflose Nächte werden dafür in den Bau, Kauf oder Umbau des Hauses gesteckt.
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.