DA Direkt bietet ab sofort eine umfassende Tierkrankenversicherung für Katzen an. Das Leistungspaket wurde um Servicekomponenten aus der Telemedizin erweitert. So wird schnelles Handeln möglich und werden Tierhalter vor hohen Behandlungskosten geschützt. Versicherungsnehmer können zwischen den Tarifen Komfort, Premium und Premium Plus auswählen und diese bequem online abschließen.
Tierarztbesuche können zu großem Stress bei Katze und Tierhalter führen. Damit im Krankheitsfall eine schnelle und unkomplizierte Ersteinschätzung des Krankheitsbildes erfolgen kann, bietet DA Direkt ein kostenfreie Erstberatung via Videosprechstunde bei einem Online-Tierarzt über den Partner FirstVet an. Sollte anschließend ein Besuch beim örtlichen Tierarzt oder in einer Tierklinik erforderlich sein, erhöht der Direktversicherer je nach Tarif die Kostenerstattung um zusätzliche 20 Prozent.
Krankheitsbilder bei Katzen sind ähnlich vielfältig wie beim Menschen. Deswegen enthalten alle Tarife einen umfangreichen OP-Schutz. Die Kostenerstattung von tierärztlichen Leistungen reicht bis zum 4-fachen Satz und somit Höchstsatz der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Damit sind Tierhalter auch beim Notdienst oder dem Aufenthalt ihrer Katze in einer Spezialklinik finanziell abgesichert. Peter Stockhorst, Vorstandsvorsitzender der DA Direkt, erklärt:
Mit unserer Tierkrankenversicherung gehen wir neue Wege. Nach den Hunden folgen nun die Katzen. Ab sofort bieten wir auch für Katzen mehr als nur eine Versicherung - mit umfassender Vorsorge und kostenlosen Sprechstunden bei Online-Tierärzten.
Außerdem können Versicherungsnehmer das jährliche Gesundheits-Budget flexibel für verschiedene Vorsorgemaßnahmen, wie beispielsweise Schutzimpfungen oder Wurmkuren verwenden. Daneben steht zusätzlich ein jährliches SOS-Budget für Notsituationen zur Verfügung. Dazu gehören zum Beispiel die Suchkosten oder der Aufenthalt der Katze in einer Tierpension während eines stationären Krankenhausaufenthaltes des Tierhalters.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DA Direkt mit neuer Tierkrankenversicherung
DA Direkt kooperiert mit hagebau
Der Direktversicherer startet eine Kooperation zum digitalen Vertrieb von Tierkrankenversicherungen. In den Abteilungen Haustierbedarf und -zubehör der hagebaumärkte werden Tierhalter auf Versicherungsprodukte der DA Direkt für Haustiere aufmerksam gemacht.
Von Zahnsteinentfernung bis Kastrationszuschuss – mehr Leistung für den Hund
Die Verbesserungen kommen allen Tarifen der Tierkrankenversicherung der Gothaer zugute und das bei stabilen Beiträgen. So wurde unter anderem die Erstattung nach GOT erhöht, der Zuschuss zu Vorsorgeleistungen verdoppelt und die Selbstbeteiligung auf OP-Leistungen gestrichen.
Neuer PANDA-Tarif: Telemedizin für Hunde auf Versicherungsschein
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz: ARAG überarbeitet Schutzbrief
Die ARAG hat ihren Schutzbrief umfassend überarbeitet und bietet nun drei Tarifvarianten mit neuen Premiumleistungen, nachhaltigkeitsorientierter Preisgestaltung und weltweitem Schutz. Im Fokus stehen individuelle Absicherung und schnelle Hilfe bei Notfällen unterwegs.
LKH erweitert bKV-Angebot: Neue Gesundheitsleistungen für Unternehmen
Die Landeskrankenhilfe (LKH) erweitert ihr Angebot in der betrieblichen Krankenversicherung (bKV). Der neue Tarif LKH-TeamUpgrade Complete kombiniert umfassende Gesundheitsleistungen mit innovativen Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsevents.
Verbesserter Dienstunfähigkeitsschutz: uniVersa optimiert Absicherung für Beamte
Beamte und Richter benötigen eine spezielle Absicherung für den Fall der Dienstunfähigkeit (DU). Die uniVersa hat ihren Schutz nun deutlich erweitert und bietet eine „echte DU-Klausel“ an. Diese sichert Beamte bei einer Entlassung oder Versetzung in den Ruhestand ab, indem sie automatisch als Berufsunfähigkeit (BU) anerkannt wird. Damit entfällt eine zusätzliche medizinische Leistungsprüfung.
Franklin Templeton legt neuen Putnam US Large Cap Value Fund auf
Mit dem FTGF Putnam US Large Cap Value Fund erweitert Franklin Templeton sein Angebot für Value-orientierte Anleger. Die Strategie setzt auf unterbewertete US-Großunternehmen und wird von erfahrenen Portfoliomanagern aus Boston verwaltet.