Swiss Life Asset Managers mit zweitem internationalen Infrastrukturfonds

Der neu lancierte „Fontavis ESG Renewable Infrastructure Fund II“ investiert in nicht kotierte Clean-Energy-/Infrastrukturanlagen und -firmen. Ziel des Fonds ist, ein global diversifiziertes Portfolio aus direkten Infrastrukturenergieanlagen aufzubauen. Er steht qualifizierten Anlegern offen, die in ein Segment mit attraktiven Wachstumsaussichten investieren wollen. Die Zielgröße beträgt 750 Millionen Euro.

(PDF)
Glass Green GlobeGlass Green GlobeBillionPhotos.com – stock.adobe.com

Swiss Life Asset Managers lancierte ihren zweiten internationalen Fonds für erneuerbare Energien „Fontavis ESG Renewable Infrastructure Fund II“, den Nachfolger des ersten internationalen Fonds „Fontavis ESG Renewable Infrastructure Fund Europe“.

Der neu lancierte Fonds ergänzt die bisherigen Clean-Energy-Fonds. Damit ist es der vierte Fonds für erneuerbare Energien und der zweite, der weltweit investiert.

Der „Fontavis ESG Renewable Infrastructure Fund II“ setzt die erfolgreiche Strategie des Vorgängerfonds fort und konzentriert sich auf qualitativ hochwertige Anlagen im Bereich der erneuerbaren Energien und Clean Energy. Mit Investitionen in OECD-Ländern soll ein diversifiziertes Portfolio mit nicht kotierten Anlagen aufgebaut werden, deren Schwerpunkt auf der Energieerzeugung aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne, Wasser und Biomasse sowie der Speicherung und erneuerbaren Treibstoffen liegt. Der Fonds steht qualifizierten Anlegern offen und hat eine Zielgröße von 750 Millionen Euro, wobei das erste Closing im vierten Quartal 2022 geplant ist.

Der Fonds wird von einem engagierten Team für erneuerbare Energien beraten, das auf starken und langfristigen Partnerschaften mit Projektentwicklern, Energieunternehmen, Investoren, Behörden und anderen Stakeholdern aufbaut, um solide Möglichkeiten für die Anlage der Kundengelder zu schaffen. Marc Schürch, Head Renewable Energy bei Swiss Life Asset Managers erklärt:

Wir wollen unser tiefgreifendes Know-how im Energiesektor einbringen und in alle Bereiche der Energiewende investieren. Damit leisten wir im Auftrag unserer Anleger einen Beitrag dazu, Stromerzeugung, Wärmeversorgung und Mobilität nachhaltiger zu machen.

Der „Fontavis ESG Renewable Infrastructure Fund II“ gilt als Art.-8-Fonds gemäß Sustainable Finance Disclosure Regulation (SFDR). Swiss Life Asset Managers ist Mitglied der GIIA (Global Infrastructure Investment Association) und der GRESB und Unterzeichnerin der UNPRI.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Kurs-Laptop-Weltkugel-519301347-AS-Pcess609Kurs-Laptop-Weltkugel-519301347-AS-Pcess609Pcess609 – stock.adobe.comKurs-Laptop-Weltkugel-519301347-AS-Pcess609Pcess609 – stock.adobe.com

Nachhaltigkeit in der Versicherungs- und Finanzberatung

Der 2. August sollte die nachhaltige Zeitenwende für die Versicherungs- und Finanzvermittlung einläuten. Den regulatorischen Startschuss setzte dafür die EU-Transparenzverordnung. Wo stehen wir jetzt in Bezug auf die Vermittlerschaft? Eine Positionsbestimmung von Norman Wirth.

High speed loading data concept with perspective view on digital white glowing loading sign in virtual glowing frame on abstract dark technological background. 3D renderingHigh speed loading data concept with perspective view on digital white glowing loading sign in virtual glowing frame on abstract dark technological background. 3D renderingWho is Danny – stock.adobe.comHigh speed loading data concept with perspective view on digital white glowing loading sign in virtual glowing frame on abstract dark technological background. 3D renderingWho is Danny – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Swiss Life Asset Managers beteiligt sich an Batterieplattform

Die von Swiss Life Asset Managers verwalteten Anlagefonds investieren über die 50-Prozent-Beteiligung an der BCP Battery Holding in eine neue Batterieplattform für Deutschland.
Ulrich-Leitermann-2022-Signal-IdunaUlrich-Leitermann-2022-Signal-IdunaSIGNAL IDUNAUlrich-Leitermann-2022-Signal-IdunaSIGNAL IDUNA
Nachhaltigkeit

SIGNAL IDUNA erwirbt Europas größten Solarpark

SIGNAL IDUNA und ihre Finanztochter HANSAINVEST Real Assets erwerben Europas größten Solarpark am Hainer See bei Leipzig und bauen dadurch ihren Beitrag zur Energiewende massiv aus. Das Gesamtinvestitionsvolumen der Akquisition beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag. Das Projekt steht noch unter formellen dem Vorbehalt der endgültigen Baugenehmigung.
Green solutionsGreen solutionsPixelbliss – stock.adobe.comGreen solutionsPixelbliss – stock.adobe.com
Finanzen

Ungenügend definiert: Strenge Nachhaltigkeit

Mit der Sustainable Finance Disclosure Regulation will die Europäische Union die Finanzierung nachhaltigen Wachstums fördern, unter anderem bei Investmentfonds. Bislang ist die Definition von „strenger Nachhaltigkeit“ aber nicht sinnvoll geregelt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.