Die Gothaer startete Ende 2021 ihre neue Initiative zur Unterstützung des Mittelstands bei der Energiewende. Damit will das Unternehmen dem deutschen Mittelstand dabei helfen, schnell und mit umfangreicher Unterstützung klimaneutral zu werden.
Die Gothaer will einen nachhaltigen Beitrag zur Klimawende leisten. Das ehrgeizige Ziel des Versicherer ist es, 500 Unternehmerkundinnen und -kunden dabei zu begleiten, ihren CO2-Ausstoß in den kommenden fünf Jahren um 50 Prozent zu reduzieren, so Thomas Bischof, Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine Versicherung AG. Nun konnte mit Ecoplant ein weiterer Partner für diese Initiative gewonnen werden.
Nachhaltige Stromerzeugung über ein Sonnenverfolgungs-Solarsystem
Das Ecoplant Sonnenverfolgungs-Solarsystem ist ein äußerst effizienter Stromgenerator, der jährlich bis zu 4.000 kWh nachhaltigen Strom liefert. Die Solarsysteme seien äußerst effiziente Stromgeneratoren und hervorragende Energiequelle für viele Anwendungen: Der Generator vereine Funktionen wie On- und Off-Grid Hybride – also die Einspeisung ins Stromnetz oder die lokale Verwendung -, Energieladen sowie die Energielieferung für Elektrofahrräder und -autos, erklärt Hans Veenemans, Geschäftsführer von Ecoplant.
Zudem schütze die Solaranlage persönliches Hab und Gut, denn Ecoplant habe eine eingebaute Überwachungskamera mit Tag- und Nachtsensor und könne das Umfeld hell beleuchten und so Einbrecher abschrecken.
Durch einen innovativen Mechanismus drehen sich die Sonnenkollektoren wie eine Sonnenblume immer in Richtung Sonne und nutzen so die Sonneneinstrahlung bestmöglich. Ecoplant ist ein freistehendes Gerät und kann in nur zwei Stunden aufgestellt werden. Die Anlage ist tragbar und sowohl als netzgebundene als auch als netzferne Energielösung ab 7.000 Euro erhältlich. Der Vorstandsvorsitzende der Gothaer fasst die Vorteile für die teilnehmenden KMUs zusammen:
Wir bauen unser Netzwerk aus Kooperationspartner*innen weiter aus und stellen es den teilnehmenden Unternehmen zur Verfügung. So erhalten die Unternehmen Dienstleistungen bei der Berechnung ihres CO2-Fußabdrucks, Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Klimaschutzmaßnahmen und Hilfe in Bezug auf die Förderungsmöglichkeiten.
Der Mittelstand als Treiber der Transformation
Mit mehr als 370.000 versicherten Unternehmen kennt die Gothaer die Herausforderungen dieser Betriebe sehr gut. Bischof weiß: Viele Mittelständler*innen haben nicht nur die Notwendigkeit, sondern auch die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutzes erkannt.
Bei der Gothaer sei man der festen Überzeugung, mit der Initiative einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und die Position als führender Partner für den Mittelstand damit weiter auszubauen. Man suche Unternehmerkund*innen, die diesen Weg aus fester Überzeugung mit uns gehen, so Bischof weiter.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gothaer erhält Nachhaltigkeitspreis
Die Gothaer wurde für ihre Pionierrolle im Impact Underwriting mit dem Nachhaltigkeitspreis des Assekuranz Awards ausgezeichnet. Erklärtes Ziel des Versicherers ist es, 500 Unternehmenskunden dabei zu begleiten, ihren CO2-Ausstoß in den kommenden fünf Jahren um 50 Prozent zu reduzieren.
Energietransformation im Mittelstand
Mit einem Investment von 10 Mio. Euro an der Wegatech baut die Gothaer ihre Mittelstandsinitiative 500-50-5 weiter aus. Im Rahmen der strategischen Beteiligung übernimmt sie Anteile des GreenTechs und entsendet als Investor zwei Mitglieder in dessen Beirat.
Gothaer feiert 200. Jubiläum und gründet Stiftung
Gothaer: Oliver Schoeller wird neuer Vorstandsvorsitzender
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.