Gold zu Geld machen: so geht´s

Sowohl wirtschaftliche als auch politisch unsichere Zeiten lassen Befürchtungen sowie das Bedürfnis sich finanzieller Sicherheit gleichermaßen wachsen. Hierbei gilt Gold als eine beständige Anlagemöglichkeit, um sich gegen unerwartete Ereignisse möglichst gut abzusichern. Wer das im Besitz befindliche Gold zu Geld machen möchte und nicht weiß, welche Möglichkeiten hierfür in Frage kommen, kann sich hier vorab etwas ausführlicher informieren.

(PDF)
Armreif-3139627-PB-4935210Armreif-3139627-PB-49352104935210 – pixabay.com

Abrechnung pro Gramm Gold

Grundsätzlich bekommen Verkäufer für jedes mitgebrachte Gramm einen entsprechenden Geldbetrag. Sofern es sich um ein Schmuckstück mit Edelsteineinsatz handelt, kann es hierfür einen preislichen Aufschlag geben. Bei Zahngold ist üblicherweise in geringen Mengen Palladium sowie Platin enthalten, weshalb auch hier ein wesentlich höherer Verkaufspreis zu erzielen ist. Derartige Prüfungen durch einen Händler oder Juwelier sind nahezu immer gegen Gebühren in Höhe von bis zu 30 Prozent des Goldwertes erhältlich. Verkäufer sollten sich also gut überlegen, ob eine solche Begutachtung in Relation zur vorhandenen Goldmenge tatsächlich einen Mehrwert bietet.

Handelt es sich um Altgold, kommen für den Goldankauf auch Scheideanstalten in Betracht. Aufgrund der Kosten für die Analyse und anschließende Schmelze sollten diese Einrichtungen erst bei größeren Kontingenten aufgesucht werden. Der Verkauf von Altgold ist zudem über das Internet möglich. Besitzer des Edelmetalls müssen hierfür die Werte postalisch an einen Händler senden. Dieser prüft das Gold und überweist daraufhin das Bargeld auf die angegebene Bankverbindung. Hier sollten Verkäufer besonders achtsam sein und sich vor dem Versand genau über den jeweiligen Anbieter informieren.

Seriosität von Ankäufern prüfen

Gold ist nach wie vor ein beliebtes und ebenso wertvolles Edelmetall, welches zum Nachteil eines jeden Verkäufers schwarze Schafe anlockt. Vor diesem Hintergrund ist es umso wichtiger, sowohl die Zuverlässigkeit als auch die Seriosität potenzieller Ankäufer genau unter die Lupe zu nehmen. Andernfalls besteht die erhebliche Gefahr eines Betruges durch angeblich professionelle Händler.

Vermehrt ist zu beobachten, dass sogenannte fliegende Händler, oftmals als angeblich seriöse Antiquitätenhändler getarnt, Gold-Besitzer zu Hause besuchen und dort die fragwürdigen Geschäfte abschließen. Häufig kommt die Bitte zur Mitnahme zum Zweck einer Prüfung ins Spiel. Wer hier einwilligt, hat das Gold mit großer Wahrscheinlichkeit zum letzten Mal gesehen und geht leer aus.

Bessere Erfolgschancen durch mehrere Angebote

Wer Gold zu Geld machen möchte, sollte sich vorrangig an renommierte Goldschmieden, Händler oder Juweliere wenden. Grundsätzlich ist es dennoch eine gute Idee, für die gleichen Schmuck- oder Edelmetallstücke mehrere Angebote von unterschiedlichen Ankäufern einzuholen und diese im Anschluss miteinander zu vergleichen. Entscheidend für die Wertermittlung ist stets der Feingehalt des Goldes. Besonders gängig ist bei Schmuckstücken eine Legierung von 8, 14 und 18 Karat. Die Angaben sind auf dem jeweiligen Schmuckstück mit einer sogenannten Punzierung von "333", "585" bzw. "750" eingestempelt.

Handwerk und emotionaler Wert spielt keine Rolle

Für die Preisfindung dürfen Verkäufer keinesfalls etwaige emotionale Werte oder die Kunst des Schmiedehandwerks als Grundlage für die Wertermittlung heranziehen. Entscheidend ist der Goldkurs, welcher sich stündlich ändern kann und als Orientierung für die Ankaufspreise dient. Fällt das Preisangebot aus Sicht des Verkäufers zu niedrig aus, kann die Offerte jederzeit abgelehnt werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Piggy bank and gold bar with coin drop on the top with working cPiggy bank and gold bar with coin drop on the top with working cWatchara – stock.adobe.com
Finanzen

Die beeindruckende Bandbreite des Sortiments eines Goldankäufers

In zahlreichen Haushalten fristen Gegenstände aus Edelmetallen in vielfältigen Variationen oft ein trauriges Dasein. Obwohl sie aufgrund ihres Materials einen vergleichsweise hohen Wert haben, liegen sie meist unbeachtet in einer Schublade. Überraschend viele ließen sich zu gutem Geld machen.

Goldbarren-217182740-AS-peterschreiber-mediaGoldbarren-217182740-AS-peterschreiber-mediapeterschreiber.media – stock.adobe.com
Finanzen

Anlage-Barometer: Gold ist beliebteste Anlageklasse

Gerade einmal 9 Prozent der Deutschen sehen Aktien als inflationssicher an, bei ETFs liegt der Wert mit 10 Prozent kaum höher. Gold hingegen erlebt aktuell einen Vertrauensaufschwung: Immerhin 42 Prozent halten das Edelmetall für die inflationssicherste Anlageform.

Gold-Ohrringe-274246-PB-47ronin47Gold-Ohrringe-274246-PB-47ronin4747ronin47 – pixabay.com
Produkte

Beim Goldverkauf alles richtig machen: Darauf sollte man achten!

War Gold vor vielen Jahren ideal als Anlage geeignet, um es zum richtigen Zeitpunkt zu verkaufen, ist der Goldpreis seit 2020 wieder etwas gesunken. Auch, wenn Gold heute nicht mehr so viel Wert ist wie vor zwei Jahren, kann dieses noch immer für einen angemessenen Preis verkauft werden. Allerdings sind einige wichtige Kriterien zu beachten.

Angel invertor. Investing in start-up companies.Angel invertor. Investing in start-up companies.Olivier Le Moal – stock.adobe.com
Finanzen

Vermögen anlegen: Hilfreiche Tipps für eine Wertanlage

Bei vielen Privatpersonen stellt sich irgendwann die Frage ein, wie man sein angespartes Vermögen am gewinnbringendsten anlegen kann. Hier einen Überblick zu bekommen ist gar nicht so einfach. Auch die ganzen Nachrichten, in denen es um Inflation, Krieg in der Ukraine und die daraus resultierenden Wirtschaftsschwankungen, geht, helfen hier nicht wirklich weiter. Ganz im Gegenteil. Sie verunsichern eigentlich noch mehr und die Leute tendieren eher dazu, das Geld zu Haus in Tresoren ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht