CHERRISK, die digitale Versicherungsplattform der österreichischen UNIQA-Gruppe, bietet Kund*innen ab sofort den CHERRISK Lounge Access* bei Flugverspätung. Fluggäste, die für ihre Reise eine CHERRISK Reiseversicherung für einzelne Reisen (Reisekranken-, Gepäck- oder Reiserücktrittsversicherung) abgeschlossen haben, erhalten kostenfrei Zugang zu VIP-Lounges am Flughafen, sollte sich ihr Flug um mehr als zwei Stunden verspäten.
An über 1.800 Flughäfen weltweit, darunter Berlin, Frankfurt, München und Düsseldorf in Deutschland, können sich Fluggäste mit einer CHERRISK Reiseversicherung im Falle einer solchen Verspätung in die VIP-Lounges zurückziehen und abseits der Menschenmengen entspannt auf ihren Abflug warten.
„Neben den traditionellen Versicherungslösungen legen wir bei CHERRISK großen Wert auf das Kundenerlebnis und konzentrieren uns nicht nur auf Produkte, die ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Wir glauben, dass es wichtig ist, unseren Kunden in den verschiedenen Phasen ihrer Reise zu helfen. Mit den aktuellen Engpässen im Flugverkehr treten Verspätungen schnell mal ein. Wir hoffen, mit dem extra ‚Lounge Access‘-Service Reisende in solch anstrengenden Situationen unterstützen zu können und das Reisen allgemein angenehmer zu gestalten“, sagt Péter Szőke, Head of Insurance Technology and Products bei CHERRISK.
Automatische Benachrichtigung ab zwei Stunden Flugverspätung
Für den Lounge Access müssen sich Kund*innen vorab mit ihren Versicherungsdaten und der Flugnummer registrieren. Dazu erhalten Sie nach Abschluss einer der CHERRISK Reiseversichrungen einen Link, über welchen sie zum Portal für die Registrierung gelangen.
Auf diese Weise kann CHERRISK den Flug nachverfolgen und benachrichtigt Kund*innen bei einer Verspätung. Diese erhalten dann per E-Mail und SMS einen Link zu ihrem persönlichen Zugangscode für die VIP-Lounge am betreffenden Flughafen.
An Flughäfen ohne VIP-Lounge können Reisende mit einer CHERRISK Reiseversicherung Flugverspätungen an die Versicherung melden. Ab einer Verspätung von vier Stunden übernimmt die CHERRISK Reiseversicherung die Kosten für Speisen und Getränke, die am Flughafen während der Wartezeit gekauft werden. Der Nachweis erfolgt über die Zahlungsbelege, die anschließend bei CHERRISK zur Erstattung eingereicht werden können.
Für den Lounge Access kooperiert CHERRISK mit dem InsurTech Start-up Baoba, einer B2B-Plattform, die Unternehmen aus den Bereichen Versicherung und Reise weltweit miteinander verknüpft und sie dabei unterstützt, datengetriebene Versicherungslösungen zu entwickeln. Die Kooperation der beiden Startups unterstützt die beidseitige Mission, kundenorientierte Lösungen zum richtigen Zeitpunkt anbieten zu können.
CHERRISK Reiseversicherungsschutz ist individuell anpassbar
Die CHERRISK Reiseversicherung bietet Kund*innen umfassenden Schutz durch die Wahl verschiedener Module. Neben der klassischen Reisekrankenversicherung können Reisende sich außerdem mit der Gepäckversicherung zusätzlich gegen den Verlust oder die Beschädigung ihres Reisegepäcks versichern. Bei Wahl des Moduls der Reiserücktritts- bzw. Abbruchversicherung kann CHERRISK im Schadensfall Reisenden Hotelkosten, den Preis der Flugtickets und alle sonstigen Reisekosten erstatten. Hier können auch Kosten erstattet werden, die durch Erkrankung mit dem Coronavirus zustande kommen. Die Module können einzeln gewählt oder miteinander kombiniert werden. Der CHERRISK Lounge Access kann von allen Reisenden mit einer CHERRISK Reiseversicherung über cherrisk.com in Anspruch genommen werden und gilt nur bei einzeln versicherten Reisen und nicht für den Jahresschutz.
*Gilt für CHERRISK-Reiseversicherungen für einzelne Reisen, die direkt auf cherrisk.com abgeschlossen werden. Verfügbar solange der Vorrat reicht, allerdings bis spätestens 15. August.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Auslandsreisekrankenversicherung schon für 8 Euro im Jahr
Finanztest hat 83 Tarife der Auslandskrankenversicherer untersucht: Sehr gute Angebote gibt es für Alleinreisende schon für weniger als 8 Euro und für Familien für weniger als 20 Euro im Jahr.
Care Concept überarbeitet Krankenversicherung für Bildungsreisende
In den Care College-Tarifstufen Comfort und Premium entfallen unter anderem alle Selbstbehalte und bei Leistungsfreiheit werden zwei Monatsprämien pro Jahr rückerstattet. Die Leistungen im Bereich Zahnbehandlung, unfallbedingter Zahnersatz und Hilfsmittel wurden erweitert und vereinfacht.
Zurich: Exklusiv-Partnerschaft mit Camper-Sharing-Plattform
HanseMerkur bietet für Reisende Schutz gegen Corona-Risiken
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.