Mediziner wissen, wie wichtig die private Absicherung der eigenen Gesundheit ist. Die Continentale Krankenversicherung überzeugt in dieser attraktiven Zielgruppe mit ihren hochwertigen, exklusiven Tarifangeboten für die private Krankenvollversicherung und das Krankentagegeld.
Ihre Arbeitskraft können Ärzte ebenfalls erstklassig und jetzt zu noch günstigeren Konditionen bei der Continentale Lebensversicherung schützen.
Flexibel, stark, wirtschaftlich
Mediziner erwarten flexible, starke und wirtschaftliche Lösungen. Und zwar in allen Lebens- und Berufsphasen. Eine umfassende Beratung schätzen sie daher sehr, erläutert Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Kranken- und Lebensversicherung bei der Continentale. Ärzte sind zudem spezialisierte Fachkräfte, deren Arbeitskraft oft mehrere Millionen Euro wert ist. Diese sollte daher ebenfalls gut geschützt sein. Dr. Hofmeier weiß:
Mediziner haben außerdem ein breites Netzwerk, dem sie eine gute Absicherung gerne empfehlen. Das alles macht sie zu einer attraktiven Zielgruppe für Vermittler.
PKV-Schutz auf höchstem Niveau
Bei der PKV haben Mediziner die Wahl zwischen dem COMFORT-MED und dem PREMIUM-MED. So bietet zum Beispiel der Tarif PREMIUM-MED exzellenten PKV-Schutz mit freier Arzt- und Krankenhausauswahl. Zu den Highlights zählen unter anderem:
- 100 Prozent für ärztliche Leistungen und Zahnbehandlungen auch über Höchstsätze hinaus
- 85 Prozent für Zahnersatz bei einer unbegrenzten Anzahl an Implantaten und Kieferorthopädie
- Leistungen in besonderen Lebenssituationen wie eine Haushaltshilfe nach einer stationären Behandlung
- Beitragsbefreiung bis sechs Monatsbeiträge in Elternzeit
- Weltweiter Schutz bis zu 12 Monate auf Geschäfts- und Privatreisen
- Leistungsdynamische Selbstbeteiligung mit 20 Euro pro Leistung/Hilfsmittel – nicht mehr als 500 Euro pro Jahr, Kinder nicht mehr als 250 Euro pro Jahr
- Beitragsrückerstattung von bis zu 6 Monatsbeiträgen bei Leistungsfreiheit
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein überzeugendes Argument für den PREMIUM-MED ist die Beitragshöhe. So zahlt ein 36-jähriger angestellter Anästhesist selbst nur 296,45 Euro pro Monat. Im Beispiel eingeschlossen sind:
- stationäre Wahlleistungen im Ein-Bettzimmer (SP1)
- Krankentagegeld-Vorsorge für Ärzte (VA43/168)
- Pflegepflichtversicherung
- Optionstarif (AV-P1) für eine erweiterte Absicherung
BU-Vorsorge für viele Medizinerberufe jetzt noch günstiger
Auch bei der Vorsorge für den Fall der Berufsunfähigkeit bietet die Continentale einen attraktiven Premium-Schutz. Dieser geht dank zahlreicher Nachversicherungsgarantien und attraktiver Zusatz-Pakete den Karriereweg mit. Anfang Juli hat der traditionsreiche Versicherer seine Beiträge unter anderem für viele Medizinerberufe noch einmal verbessert. So zahlt der Anästhesist aus dem oben genannten Beispiel für eine monatliche BU-Rente von 1.500 Euro monatlich netto nur 63,55 Euro.
Themen:
LESEN SIE AUCH
BU mit vereinfachter Gesundheitsprüfung für Studierende
Das BU-Angebot der Standard Life gilt für Studierende in den letzten vier Semestern der Regelstudienzeit nahezu aller Studienrichtungen. Das Limit im Leistungsfall liegt bei einer monatlichen Rente von 750 Euro. Dieses kann bei Studienabschluss ohne Gesundheitsprüfung erhöht werden.
LV 1871 vereinfacht den BU-Abschluss
Eine neue Angebotssoftware ermöglicht die nahtlose und zeitsparende BU-Beratung. So kann nun die Risikoprüfung direkt vor Ort oder online mit dem Kunden durchgeführt werden - die Software generiert direkt ein verbindliches Votum. Auf Wunsch kann der Antrag elektronisch abgeschlossen werden.
Continentale: Günstigere BU-Beiträge über die ganze Laufzeit
Vermittler können derzeit ihren Kunden bei der Absicherung der Arbeitskraft finanzielle Vorteile verschaffen: Bei Abschluss einer Continentale PremiumBU bis Ende März 2023 wird der Vertragsbeginn auf den 1. Dezember 2022 rückdatiert und so ein niedrigeres Eintrittsalter gesichert.
JDC startet neues Analyseformat mit MORGEN & MORGEN-Daten
JDCs neue Analyseformat ‚Trendbarometer‘ stützt sich auf die „harten“ Fakten aus der umfangreichen Datensammlung von M&M. So wurden für das aktuelle, erste ‚Trendbarometer BU-Versicherung‘ mehr als 50.000 Tarifdaten sowie rund eine halbe Million nach DSGVO-Vorgaben ausgewertet.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.