AXA Deutschland plant, einen Teilbestand von rund 900 Tausend konventionellen Lebens- und Rentenversicherungsverträgen an den Versicherer Athora Deutschland zu übertragen, der auf die Verwaltung geschlossener Bestände spezialisiert ist.
Eine entsprechende Vereinbarung wurde bereits unterzeichnet. Athora Deutschland gehört schon seit Jahren zu den führenden Experten für Bestandsübernahmen und Rückversicherungslösungen im Bereich der deutschen Lebensversicherung. Die Veräußerung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Bei dem zu veräußernden Segment handelt es sich um den Bestand der ehemaligen DBV-Winterthur Leben (DWL), die seit 2006 zum AXA Konzern gehört. Der Bestand umfasst im Wesentlichen klassische Lebens- und Rentenversicherungsverträge und ist seit knapp zehn Jahren für das reine Neugeschäft geschlossen.
Der Bestand der ehemaligen DWL ist finanziell stabil und gut kapitalisiert, was vor allem an der seit Jahren konsequenten und disziplinierten Kapitalanlagestrategie liegt. Der Anteil dieses Portfolios entspricht rund einem Fünftel des Gesamtbestandes an Lebens- und Rentenversicherungsverträgen im deutschen AXA Konzern, gemessen an den gebuchten Beitragseinnahmen.
Die Deutsche Beamtenversicherung (DBV) mit ihren auf die Zielgruppe Beamte und öffentlicher Dienst spezialisierten Angeboten bleibt davon unberührt als starke Marke im AXA Konzern bestehen. Neue Verträge für Beamte und den öffentlichen Dienst werden bereits seit 2013 über die Marke DBV bei der AXA Lebensversicherung abgeschlossen.
Lebensversicherung bleibt unverändert strategischer Kerngeschäftsbereich von AXA in Deutschland
Mit der Transaktion, die Deckungsrückstellungen in Höhe von rund 14 Milliarden Euro überträgt, stärkt AXA ihr Finanz- und Risikoprofil für die Weiterentwicklung des Kerngeschäfts in der Lebensversicherung. Der strategische Fokus liegt dabei weiterhin auf fondsgebundenen beziehungsweise kapitalmarktnahen sowie biometrischen Produkten in der privaten und betrieblichen Altersversorgung.
Dr. Thilo Schumacher, Vorsitzender des Vorstands des AXA Konzerns, erklärt dazu:
Die Lebensversicherung ist und bleibt unverändert ein wichtiger strategischer Teil des Kerngeschäfts von AXA und ihrer Marke DBV. Mit kapitalmarktnahen Lösungen haben wir bereits heute genau die Angebote, die den Kundenanforderungen und regulatorischen Ansprüchen gerecht werden. Die geplante Veräußerung ermöglicht es uns, diesen Weg konsequent fortzusetzen.
AXA und Athora Deutschland haben alle erforderlichen Vereinbarungen getroffen, um für Kund*innen, Vertriebspartner*innen und Mitarbeitende einen reibungslosen Übergang und eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten; die Kund*innen selbst müssen dabei nicht aktiv werden. Athora Deutschland führt die Verträge mit allen Rechten und Pflichten unverändert fort. Garantien, Konditionen und Bedingungen bleiben in gleicher Weise bestehen. AXA wird den Service bis zur Übertragung an den Käufer in 2028 weiterhin übernehmen. Die derzeit für die Verträge zuständigen Kundenservice-Teams bei AXA werden diese bis zu diesem Zeitpunkt auch weiterhin betreuen. Nach Abschluss der Übertragung bietet AXA den Mitarbeitenden die Möglichkeit, im Konzern zu bleiben und eine andere Aufgabe anzunehmen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Generali: Personeller Wechsel an der Spitze des Maklervertriebs
Allianz steigt mit Viridium-Übernahme in die Spitze des Run-Off-Marktes auf
Ein Konsortium unter Führung der Allianz hat den Kauf des Lebensversicherungs-Abwicklers Viridium erfolgreich abgeschlossen. Die Transaktion, die von Cinven an die neuen Eigentümer ging, markiert eine strategische Neuausrichtung im deutschen und europäischen Run-Off-Markt.
AXA und DBV Krankenversicherung: Beitragsrückerstattungen von rund 82 Mio. Euro
Die AXA und DBV Krankenversicherung erstatten für das Jahr 2023 im Rahmen der Beitragsrückerstattung rund 82 Millionen Euro zurück. Insgesamt profitieren davon 162.000 Versicherte.
AXA verkauft Vermögensverwaltung an BNP Paribas
AXA führt exklusive Verhandlungen über den Verkauf ihres Vermögensverwalters AXA Investment Managers ("AXA IM") an BNP Paribas für einen Barerlös* von 5,1 Milliarden Euro. Zusätzlich würde AXA 0,3 Milliarden Euro aus dem Verkauf von Select* an AXA IM vor dem Abschluss der geplanten Transaktion erhalten. Der geschätzte Gesamtwert der Transaktion wird ca. 5,4 Mrd. Euro betragen, was ein Vielfaches des Gewinns von 2023 ist.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
DEURAG mit Gewinnsprung
Die DEURAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Parallel sorgen neue Rechtsschutztarife für Bestnoten bei Ratings und hohe Kundenzufriedenheit. Welche Kennzahlen besonders hervorstechen – und was für 2025 geplant ist.
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.