Das Vergleichsportal Verivox zeigt in seinem Versicherungsvergleich für Elektro- und Hybridautos ab sofort neben dem Jahresbeitrag auch eine Benotung der Leistungsstärke in Form einer Tarifnote an. Verbraucherinnen und Verbraucher erkennen so auf einen Blick, wie ein Angebot bei der Überprüfung von 36 Leistungsmerkmalen für Elektroauto-Versicherungen abschneidet. In der Ergebnisliste werden zusätzlich die beiden Tarife mit der besten Leistung sowie dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis hervorgehoben.
Die Tarifnote für E-Auto-Versicherungen ermögliche es Verbrauchern, auf einen Blick die Leistungsstärke eines Angebots zu erfassen, sagt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH. So komme Transparenz in den sich entwickelnden Markt für die Versicherung von E-Mobilität, denn Autofahrer erkennen sofort, ob ein Tarif nur preisgünstig ist oder auch leistungsstark.
Rund 300 Tarife nach 36 Kriterien bewertet
Verivox unterzieht rund 300 Versicherungstarife einer eingehenden Prüfung und bewertet diese in insgesamt 36 Leistungskriterien. Dabei werden Leistungsunterschiede innerhalb der Kriterien zunächst in ein Punktesystem übertragen. Aus der Gesamtpunktzahl wird schließlich eine Bewertung in Schulnotenlogik gebildet. Wesentlicher Bestandteil der Tarifnote sei eine alltagsnahe Gewichtung der einzelnen Leistungsmerkmale, so Wolfgang Schütz. Daraus ergebe sich eine aussagekräftige Bewertung mit hohem Mehrwert, insbesondere für die speziellen Anforderungen von E-Mobilisten.
Schutz des Akkus im Mittelpunkt
Die zwölf spezifischen E-Auto-Leistungsmerkmale der Tarifnote betreffen vor allem den umfassenden Schutz des Akkumulators – dem teuersten Bestandteil eines Elektroautos. Dazu zählen etwa die Deckung von Schäden durch Kurzschlüsse, Überspannung oder Tierbisse. Zudem werden auch Tarifbausteine berücksichtigt, die etwa Schäden an Wallboxen oder mobilen Ladegeräten abdecken.
Tarifnote beinhaltet auch allgemeine Kfz-Standards
Das Benotungssystem baut insgesamt auf der bestehenden allgemeinen Verivox-Tarifnote für Kfz-Versicherungen auf. Es berücksichtigt also auch, was ganz allgemein wichtig für einen optimalen Versicherungsschutz von Automobilen ist. Dazu zählen etwa der Schutz bei grober Fahrlässigkeit, die Deckung von Tierbissfolgeschäden oder erweiterten Wildschäden sowie die sogenannte Mallorca-Police.
Kennzeichnung von Leistungs- und Preis-Leistungs-Siegern
Auf Basis der Tarifnote erhalten Interessierte im Tarifvergleich automatisch einen Preis-Leistungs-Sieger sowie einen Leistungssieger für ihr individuelles Automodell angezeigt. Das als „Leistungssieger“ gekennzeichnete Angebot ist dasjenige mit der höchsten Leistungspunktzahl für die eingegebene Suchanfrage. Der „Preis-Leistungs-Sieger“ errechnet sich aus dem Versicherungsbeitrag geteilt durch die Leistungspunktzahl.
Transparenz durch Portale verbessert Marktstandards
Als Vergleichsportal habe Verivox über viele Jahre hinweg einen Beitrag zu verbesserten Marktstandards in der Kfz-Versicherung geleistet. Indem Verbrauchern eine immer transparentere Darstellung der Tariflandschaft offenstand, verbesserten die Versicherer sukzessive ihre Leistungen, um sich im Wettbewerb zu positionieren, berichtet Wolfgang Schütz. Eine ähnliche Entwicklung erhoffe sich das Vergleichsportal in den nächsten Jahren in der noch jungen E-Auto-Sparte.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto
Der Kauf eines E-Autos ist das eine, die Versicherung das andere. Aber was unterscheidet die Kfz-Versicherung eines E-Autos von der Police für ein herkömmliches Fahrzeug? Welche zusätzlichen Leistungen sind nötig? Besonders beim Kasko-Schutz lohnt es sich genau hinzuschauen.
Perfekter Kfz-Schutz auch für Elektro- und Hybrid-Pkw
Die Continentale hat ihre Kfz-Tarife überarbeitet: Unter anderem wurde die Leistungsgrenze bei Kurzschluss und Tierbiss erhöht. Bei E-Pkws sind nun auch die Kosten für einen Löschcontainer-Einsatz mitversichert. Auch Elektro-Krafträder und -Leichtkrafträder profitieren von den Leistungen.
Baloise überarbeitet ihre Kfz-Tarife
Über die Hälfte der in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeuge im August waren E-Autos oder Hybride und haben entsprechend einen Akku an Bord. Der jährlich aktualisierte Top Tarif Baloise All-in stellt sich dieser Herausforderung und bietet zuschlagsfrei die wichtigsten Schutz-Leistungen für Akkus.
DMB Rechtsschutz: Bereit für eine Welt im Wandel
Die DMB Rechtsschutz bietet mit der nachhaltigen Rechtsschutzversicherung YOLIG ihren Vertriebspartnern einen neuen Beratungsansatz für die Absicherung der Kunden, die auf verantwortungsvolles Handeln und ökologische Aspekte in ihrem Rechtsschutz-Vertrag Wert legen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
„Krisen sind der Nährboden für Ideen“
Der Industrieversicherungsmarkt steht 2025 im Zeichen von Klimawandel, geopolitischen Konflikten und Cyber-Bedrohungen. Der neue Aon Marktreport zeigt, wie sich die Branche aufstellt – und warum Datenanalyse und HR-Strategien entscheidend werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.