LeasePlan Deutschland hat auf seiner Website einen neuen Selbstcheck für Flottenbetreiber live geschaltet. Mit dem eigenentwickelten Online-Leasing-Check erhalten Unternehmen eine erste, schnelle Orientierung darüber, welcher Leasing- beziehungsweise Fuhrparkmanagement-Vertrag zu ihnen passt.
Fuhrparkentscheider möchten wissen, ob LeasePlan auch für ihre Flotte eine passende Lösung bietet – für Kaufflotte oder Leasingfahrzeuge, Selbstverwaltung oder Outsourcing. Nach einem kurzen Selbstcheck erfahren sie, welcher Vertrag der passende sein könnte, erläutert Christopher Schmidt, Commercial Director bei LeasePlan Deutschland.
Der Online-Leasing-Check benötigt nur wenige Klicks zur Auswahl vorformulierter Antworten zur derzeitigen und gewünschten Fuhrparksituation. Unmittelbar danach liefert er bereits eine mögliche passende Vertragsart und erläutert ihre Bestandteile und Besonderheiten. Insgesamt gibt es acht verschiedene, jeweils aus den ausgewählten Antworten resultierende Möglichkeiten. Die Eingabe persönlicher oder von Flottendaten ist nicht nötig, um das Online-Ergebnis sofort angezeigt zu bekommen.
Schmidt erläutert, dass LeasePlan Deutschland zwar viel Wissen und Erfahrung in den kurzen Selbstcheck gesteckt habe, aber natürlich könne dieser nur eine Orientierung sein und die Beratung nicht ersetzen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Umweltprämie für Elektro-Lkw steigt um das 15-fache
Emissionen sparen und zur Belohnung einen Klimabonus erhalten – das ist die Idee hinter der THG-Quote. Für E-Lkw hat der Gesetzgeber die Prämien jetzt massiv erhöht. Die R+V und ihre Tochter KRAVAG helfen Firmen und Privatpersonen, an das Geld zu kommen.
Diese Flottenversicherer bevorzugen VEMA-Makler
Unternehmen wollen für ihre Fuhrparks gute und günstige Versicherungen. Eine Flottenlösung kann hier helfen. VEMA befragte ihre Makler zu deren Erfahrungen bei Klein- und Großflotten. Wo stimmen Produktqualität, Antragsbearbeitung/Policierung, Schadenbearbeitung und Erreichbarkeit?
Der Dienstwagen hat weiterhin Bedeutung
Der Dienstwagen stellt nach wie vor die individuelle Mobilität der Mitarbeitenden sicher und zählt immer noch als starker Benefit im Kampf um Fach- und Führungskräfte. So ist der Pkw-Bestand im deutschen Flottenmarkt in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen.
KRAVAG und Samsara optimieren Flottenmanagement: „Steigende Schadenkosten und Margendruck zwingen die Branche, innovative Wege zu gehen“
KRAVAG und Samsara intensivieren ihre Zusammenarbeit, um Sicherheit und Effizienz im Flottenmanagement zu verbessern. Durch den Einsatz digitaler Technologien sollen Schadenaufwand und Betriebskosten reduziert werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARD preist Telematik-Tarife – doch wie freiwillig ist das digitale Fahren wirklich?
Im Beitrag der Tagesschau zu Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherungen dominiert ein optimistischer Grundton. Die Erzählung: Wer umsichtig fährt, spart – bis zu 30 % Rabatt sind möglich.
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.