Der Lübecker Infrastrukturdienstleister blau direkt beweist sich als technologischer Vorreiter und ermöglicht auf Wunsch eine nahtlose Verschmelzung des blau direkt MVP, der Ameise, mit einem Vergleichsrechner Profi-Tool.
Dabei setzt blau direkt mit der Levelnine-Softwarelösung auf einen starken technologischen und langjährigen Partner. Das Besondere an dem Zusammenschluss: Entscheiden sich Levelnine Nutzer*innen das blau direkt MVP zu nutzen, können sie von nun an alle Vorteile der Ameise vollumfänglich nutzen, ohne auf gewohnte Prozesse in der Levelnine Software zu verzichten.
Angebundene blau direkt Partner*innen, die Levelnine, bislang noch nicht nutzen, können sich über die Vorteile der Verschmelzung der beiden Software-Produkte freuen: Alle Folgeprozesse können in der jeweils anderen Software uneingeschränkt fortgeführt werden. Dabei verbindet sich das MVP, die Ameise, mit der Levelnine Vergleichssoftware und überträgt Daten, integrierte Anträge sowie E-Signaturen vollautomatisch.
Jan Wendt, Director Insurance Operations bei blau direkt, hat das Projekt verantwortet und erklärt dazu:
Mit ObjectiveIT haben wir seit 2018 einen Partner an unserer Seite, der unseren Makler*innen wirklichen Mehrwert bietet. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit diesem Projekt allen Nutzer*innen die Möglichkeit bieten, die komplette Produktpalette von Kranken- und Lebensversicherungsvergleichen zu nutzen und damit die Vorteile aus beiden Softwarelandschaften zu verbinden. Das Ökosystem der blau Welt wächst damit um ein weiteres Stück und eröffnet den Vermittler*innen weitere Möglichkeiten.
Oliver Fink, Geschäftsführer von ObjectiveIT ergänzt: “Unser Ziel war es immer, dass Kundinnen und
Kunden durch den Einsatz von Levelnine den bestmöglichen Versicherungsschutz erhalten. Dazu
müssen wir Vermittler*innen mit unserer Software bestmöglich unterstützen.”. Weiter geht Fink auf die
veränderte Konkurrenzsituation ein: “Heute schaut gefühlt jede Kundin oder jeder Kunde erst einmal
über andere Vergleichsportale nach und hat schon einen Anbieter oder einen Preis im Kopf. Durch den
kürzlich gelaunchten blau direkt Marketplace profitieren wir von der großen Reichweite und können
Neukundinnen und -kunden noch besser erreichen und sind Teil der digitalen Transformation der
Branche.”.
Mit der Verschmelzung des blau direkt MVPs und der Levelnine-Lösung setzt blau direkt erneut ein
Zeichen und beschleunigt damit die weitere technologische Entwicklung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt übernimmt weiteres Maklerhaus
Die Kraus Krist Fuchs GmbH aus dem Raum Würzburg wird Teil des Infrastrukturdienstleisters und ergänzt damit die Reihe der Maklerunternehmen, die erfolgreich ihre Nachfolge mit den individuellen Lösungen der Ruhestandsplanung mit blau direkt umsetzen konnten.
Münchener Verein wird neues Vereinsmitglied bei meinMVP
Die Münchener Verein Versicherungsgruppe wird zum 01. November 2023 als achtes Mitglied in den Verein meinMVP e.V. aufgenommen. Dieser steht hinter dem namensgebenden kostenlosen webbasierten Maklerverwaltungsprogramm 'meinMVP', das die gesamte Bestandsführung in nur einer Plattform bündelt.
Makler und digitale Versicherer: Konkurrenz oder Synergie?
InsurTechs und digitale Versicherer erleben derzeit eine Hochphase. Einige verzichten im Vertrieb komplett auf den herkömmlichen Maklermarkt und wenden sich direkt an die Kunden. Werden angesichts der fortschreitenden Digitalisierung Makler also künftig überflüssig?
Neues BiPRO-Präsidium gewählt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.