Die Bauzinsen in Deutschland steigen in raschem Tempo: Standardkredite mit zehnjähriger Zinsbindung, die noch im Dezember 2021 für unter ein Prozent Zins erhältlich waren, liegen aktuell schon bei über zwei Prozent Zins. Und viele Expertinnen und Experten sehen bereits eine „3“ vor dem Komma noch in diesem Jahr voraus. Mit einem Bausparvertrag als Zinssicherung kann man sich gegen diese ungünstige finanzielle Entwicklung am besten wappnen.
Stephan Müller, Leiter Vertrieb von Wüstenrot erklärt, dass der große Vorteil des Bausparens die uneingeschränkte Niedrigzinsgarantie sei. Diese resultiere aus der Tatsache, dass Bausparmittel unabhängig vom Kapitalmarkt aus dem Bausparkollektiv heraus begeben werden. Die finanziellen Belastungen seien daher für die gesamte Laufzeit einer Finanzierung stabil und heute schon kalkulierbar.
Für Immobilieninteressentinnen und -interessenten, die beispielsweise erst in fünf oder zehn Jahren an einen Erwerb denken, ist das ein unschätzbarer Vorteil, denn bei ihnen ist die Unsicherheit über die weitere Zinsentwicklung am größten. Mit Bausparen wird wichtiges Eigenkapital für eine Teilfinanzierung aufgebaut und in Zinssicherung investiert.
Wüstenrot bietet beispielsweise mit dem Wüstenrot Wohnsparen Premium Bauspardarlehenskonditionen ab 1,77 Prozent effektiv bei einer Bausparsumme von 100.000 Euro. Das Angebot liegt aktuell bereits unter den Marktzinsen und könnte in zehn Jahren einen noch viel deutlicheren Zinsvorsprung aufweisen. Hinzu kommt: Bausparen ist vielfach gefördert. Von der Wohnungsbau-Prämie über die Arbeitnehmer-Sparzulage bis hin zum Wohn-Riester unterstützt der Staat den individuellen Immobilientraum.
Auch für Modernisierungen, die in absehbarer Zeit auf Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer zukommen, lohnt sich das Bausparen. Mit einem Sollzins ab 0,45 Prozent im Tarif Wüstenrot Wohnsparen Komfort lassen sich die zukünftigen Investitionen sehr zinsgünstig stemmen.
Unterschied von Zehntausenden Euro
Auch Anschlussfinanziererinnen und -finanzierer, die in einigen Jahren vor Ablauf der Zinsbindung ihres derzeitigen Kredits stehen, sollten genau rechnen. Denn jeder Prozentpunkt Zinsanstieg kostet viel Geld. Bei einem Nettodarlehensbetrag von nur 200.000 Euro bedeutet eine Erhöhung der aktuellen Bauzinsen um einen Prozentpunkt Mehrkosten von rund 2.000 Euro pro Jahr. Bei einem Anstieg um sogar drei auf rund fünf Prozent, was historisch gesehen in Deutschland eine oftmals normale Zinshöhe darstellte, verteuert sich der Kredit pro Jahr um 6.000 Euro. Bei einer zehnjährigen Laufzeit resultiert somit ein Unterschiedsbetrag von 60.000 Euro.
Für Anschlussfinanzierer gilt daher: Im Vergleich mit einer Umschuldung, einer Prolongation des Kredits oder dem Abschlusses eines Forward-Darlehens ist ein Bausparvertrag oftmals das ideale Instrument, um sich effektiv vor höheren Zinsen zu schützen. Hier wird eine Anschlussfinanzierung mit einem Vorsorge-Bausparvertrag eingeplant. Weiterer Vorteil bei kleineren Restdarlehen: Zum Ende der Kreditlaufzeit kann eine bestehende Restschuld komplett mit einem zinsgünstigen Bausparervertrag abgelöst werden. Ein großer Vorteil ist weiterhin, dass Sondertilgungen beim Bauspardarlehen jederzeit und in beliebiger Höhe möglich sind.
Wenn alles passt: Zügig finanzieren
Aktuelle Kaufinteressentinnen und -interessenten stehen derzeit vor einer leichteren Entscheidung. Der momentane Zinsanstieg sollte zwar niemanden zu voreiligen Handlungen anspornen. Sofern Objekt, Finanzierung, Handwerkerleistungen und sonstige Rahmenbedingungen stimmen, sollte die Immobilienfinanzierung mit einem klassischen Immobilienkredit oder einer Kombination unter Einbindung eines Bauspardarlehens jedoch rasch unter Dach und Fach gebracht werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Comeback des Bausparens
Geschenktes Geld: Mit Förderungen ist mehr drin
Bausparer können Zuschüsse vom Staat nutzen, um für ein Eigenheim zu sparen oder bei der Finanzierung schneller schuldenfrei zu werden. Wohnungsbauprämie, Arbeitnehmer-Sparzulage und Wohn-Riester können bis zum 31. Dezember noch in voller Höhe für das Jahr 2022 gesichert werden.
Immobilienkredite: Um fünfzigtausend Euro höher als im Vorjahr
Die Bauzinsen haben sich seit Jahresstart mehr als verdreifacht. Entsprechend stiegen die Bau- und Anschlussfinanzierungen im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent. Besonders in den ostdeutschen Bundesländern wuchsen die Kreditsummen vergleichsweise stark.
Trendwende bei den Bauzinsen eingeläutet
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.