GDV fordert: Staatsgarantie frühzeitig verlängern

Die deutschen Versicherer setzen sich nachdrücklich für eine frühzeitige Verlängerung der Staatsgarantie für Terrorrisiken ein. Die Entscheidung soll nicht wieder erst kurz vor Jahresende erfolgen.

(PDF)
ChronometerChronometeralphaspirit – stock.adobe.com

Die Bundesregierung müsse spätestens bis September Klarheit für die Wirtschaft beim Thema
Terrorrisiken schaffen und die Staatsgarantien verlängern, fordert GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg
Asmussen. Die deutsche Wirtschaft brauche Planungssicherheit, wenn im Herbst Unternehmen ihre
Versicherungsverträge für 2023 neu verhandeln. Im Jahr 2019 wurde die Entscheidung zur Verlängerung der Staatsgarantie erst Mitte November getroffen. Dies hatte die Märkte erheblich verunsichert.

In Deutschland können sich Unternehmen beim Spezialversicherer Extremus gegen Terrorrisiken
absichern. Gemäß der aktuellen Garantievereinbarung stockt der Staat die Gesamtkapazität des Spezialversicherers Extremus mithilfe einer Garantie im Umfang von 6,48 Milliarden Euro auf insgesamt 9 Milliarden Euro auf. Diese Zusage aus dem Jahr 2019 läuft allerdings Ende 2022 aus.

Der Weg einer öffentlich-privaten Partnerschaft bei der Versicherung des Systemrisikos Terror habe sich nicht nur in Deutschland bewährt, so Asmussen. Dessen unbenommen habe sich die Risikolandschaft in den vergangenen Jahren verändert. Die Gefahren seien globaler geworden und teils in den Cyberraum gewechselt, sagt der GDV-Hauptgeschäftsführer. Dieser Entwicklung müsse sich auch das öffentliche-private Partnerschaftsmodell stellen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Medical technology network concept . Mixed mediaMedical technology network concept . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comMedical technology network concept . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

Auswirkungen naturbezogener Risiken auf die Versicherungswirtschaft

Naturbezogene Risiken können die Wirtschaft und die Finanzstabilität gefährden. In einem Arbeitspapier identifiziert die EIOPA Ansätze für das Management solcher Risiken durch die Assekuranz und zeigt auf, wie Kapitalanlagestrategie und Underwriting ausgestaltet sein könnten.

Container im Hafen von Antwerpen, BelgienContainer im Hafen von Antwerpen, BelgienRalf Gosch – stock.adobe.comContainer im Hafen von Antwerpen, BelgienRalf Gosch – stock.adobe.com
Assekuranz

Kreditversicherer: Zahlungsausfälle steigen

Warenkredit- und Kautionsversicherer müssen im laufenden Jahr für Schäden in Höhe von fast 700 Millionen Euro geradestehen – das entspricht einer Steigerung von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für 2023 wird ein zweistelliges Wachstum der Insolvenzen erwartet.

GDV-Präsident Dr. Norbert Rollinger (rechts) und GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen (Archiv).GDVGDV-Präsident Dr. Norbert Rollinger (rechts) und GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen (Archiv).GDV
Assekuranz

Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen

Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.

Zum 1. März müssen Mofas, Mopeds und E-Scooter auf ein grünes Versicherungskennzeichen umgestellt werden.Laney5569 / pixabayZum 1. März müssen Mofas, Mopeds und E-Scooter auf ein grünes Versicherungskennzeichen umgestellt werden.Laney5569 / pixabay
Assekuranz

Kennzeichenwechsel für Mofas, Mopeds und E-Scooter: Ab März gilt nur noch Grün

Zum 1. März müssen Mofas, Mopeds und E-Scooter auf ein grünes Versicherungskennzeichen umgestellt werden. Wer weiterhin mit dem blauen Kennzeichen unterwegs ist, fährt nicht nur ohne Versicherungsschutz, sondern macht sich auch strafbar. Die aktuellen Zahlen des GDV zeigen zudem: Schäden und Diebstähle haben 2023 deutlich zugenommen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.