Die Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. und die wealthpilot GmbH haben gemeinsam einen Service für die Zukunft des Vermögensmanagements im Versicherungsbereich entwickelt. Vermittler erhalten eine digitale Lösung, die als hybrides Modell die persönliche Kundenberatung mit einer digitalen Plattform kombiniert.
Mit der softwarebasierten wealthpilot-Plattform gewinnen Vermittler und Kunden einen transparenten, aktuellen Rundumblick über das Gesamtvermögen. Das Fundament bildet eine Schnittstelle für die automatisierte Aggregation und Veredelung der Versicherungsdaten.
Mit der Lösung baut die Alte Leipziger eine Brücke zum Berater, damit dieser individuelle Investitionsszenarien im Sinne seiner Kunden entwickeln kann. Das stärkt die Kundenbindung und generiert Vertriebspotenziale.
Fabian Michel, Gruppenleiter Digitale Services in der Vertriebsunterstützung der Alte Leipziger Leben, zu der Zusammenarbeit: „Wir haben wealthpilot als starken Partner und werthaltige Plattform identifiziert und sind von wealthpilot und deren Anwendungen in Bezug auf Vermögensberatung überzeugt und begeistert.“
Karsten Schmithals, Leiter Privatkunden Vertriebsunterstützung der Alte Leipziger Leben: „Mit unserer Anbindung an wealthpilot ermöglichen wir den Beratern eine optimale und komfortable Abbildung unserer Versicherungstarife innerhalb eines nahtlosen Beratungsprozesses für Vermögensanalyse und -management.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Flotten und Fuhrparks: Outsourcing im Schadenmanagement
Ein externes ganzheitliches Schadenmanagement unterstützt Versicherer wie Fuhrparkbetreiber – nicht nur bei der Digitalisierung, sondern auch dabei, der kostentreibenden Wechselwirkung zwischen immer höheren Schadensummen und daraufhin steigenden Kfz-Versicherungsprämien entgegenzuwirken.
Maklerpool positioniert sich weiter im Heilwesengeschäft
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.