Die Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. und die wealthpilot GmbH haben gemeinsam einen Service für die Zukunft des Vermögensmanagements im Versicherungsbereich entwickelt. Vermittler erhalten eine digitale Lösung, die als hybrides Modell die persönliche Kundenberatung mit einer digitalen Plattform kombiniert.
Mit der softwarebasierten wealthpilot-Plattform gewinnen Vermittler und Kunden einen transparenten, aktuellen Rundumblick über das Gesamtvermögen. Das Fundament bildet eine Schnittstelle für die automatisierte Aggregation und Veredelung der Versicherungsdaten.
Mit der Lösung baut die Alte Leipziger eine Brücke zum Berater, damit dieser individuelle Investitionsszenarien im Sinne seiner Kunden entwickeln kann. Das stärkt die Kundenbindung und generiert Vertriebspotenziale.
Fabian Michel, Gruppenleiter Digitale Services in der Vertriebsunterstützung der Alte Leipziger Leben, zu der Zusammenarbeit: „Wir haben wealthpilot als starken Partner und werthaltige Plattform identifiziert und sind von wealthpilot und deren Anwendungen in Bezug auf Vermögensberatung überzeugt und begeistert.“
Karsten Schmithals, Leiter Privatkunden Vertriebsunterstützung der Alte Leipziger Leben: „Mit unserer Anbindung an wealthpilot ermöglichen wir den Beratern eine optimale und komfortable Abbildung unserer Versicherungstarife innerhalb eines nahtlosen Beratungsprozesses für Vermögensanalyse und -management.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Flotten und Fuhrparks: Outsourcing im Schadenmanagement
Ein externes ganzheitliches Schadenmanagement unterstützt Versicherer wie Fuhrparkbetreiber – nicht nur bei der Digitalisierung, sondern auch dabei, der kostentreibenden Wechselwirkung zwischen immer höheren Schadensummen und daraufhin steigenden Kfz-Versicherungsprämien entgegenzuwirken.
Maklerpool positioniert sich weiter im Heilwesengeschäft
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.