Zielgruppe erkennen: Welche Kundengruppen interessieren sich für das eigene Unternehmen?

Noch nie war es für Unternehmen wichtiger sich mit ihrer Zielgruppe auseinanderzusetzen, um eine effektive Kundenbindung und erfolgreiche Kundenakquise einzuleiten. Die meisten Menschen wünschen sich heutzutage eine Marke und ein Unternehmen, welches sie persönlich anspricht und vollends auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist. Das Image und der Zeitgeist einer Marke sind entscheidend für verschiedene Zielgruppen.

(PDF)
Zielgruppe 2Zielgruppe 2peterschreiber.media – stock.adobe.com

Doch gibt es nicht wenige Unternehmen hierzulande, die ihre eigenen Kundenkreise nicht einmal genau kennen. Um einerseits nicht die Kosten für eine Werbemaßnahme explodieren zu lassen und andererseits eine effektive Marketingkampagne ins Leben zu rufen, ist eine vorab durchgeführte Analyse der eigenen Zielgruppe unabdingbar.

Der digitale Fortschritt und die modernen technischen Möglichkeiten haben nicht nur den Alltag, sondern auch das Kundenverhalten deutlich verändert. So sind es heutzutage überwiegend digitale Angebote und Dienstleistungen, die im Fokus vieler Verbraucher stehen. Dementsprechend dienen auch digitale Werbemaßnahmen sehr zielführend, um bestimmte Zielgruppen zu erreichen, Kunden an sich zu binden oder schlichtweg neue Geschäftspartner für das eigene Unternehmen zu gewinnen.

Eine passgenaue Werbemaßnahme ist deutlich effektiver, als sämtliche Verbraucher anzusprechen. Wie sich die Zielgruppe für das eigene Unternehmen definieren lässt und welche Möglichkeiten es gibt an Informationen bestimmter Kundengruppen zu kommen, erfahren Sie im folgenden Beitrag. So erhalten Sie hier eine Reihe von Tipps und Tricks, mit denen sich nur eine erfolgreiche Analyse von Kundengruppen gestalten lässt, sondern auch den Kontakt mit verschiedenen Zielgruppen aufzunehmen.

Diese Merkmale sind bei der Analyse zu beachten

Die meisten Kunden schätzen den persönlichen Kontakt, so dass eine persönliche Ansprache bei einer Werbekampagne von großem Vorteil sein kann. Allerdings sind auch die Interessen, die Bedürfnisse und das Kaufverhalten bestimmter Zielgruppen zu beachten, um eine unternehmensbezogene Werbekampagne erfolgreich gestalten zu können. Laut einer aktuellen Umfrage gibt es in Deutschland immer weniger unzufriedene Kunden. Dies liegt zum großen Teil an der modernen Unternehmenskommunikation und der Vermittlung von wichtigen Kernbotschaften verschiedener Unternehmen. So verbinden viele Kunden ein Unternehmen oder eine Marke mit einem ganz bestimmten Image, welches zum eigenen Lifestyle und der Lebensausrichtung passt. Alter, Geschlecht und Wohnort sind zudem weitere Faktoren, die bei der Analyse von Zielgruppen zu berücksichtigen sind.

Informationen und Kontaktdaten spezifischer Zielgruppen erhalten

In Deutschland gibt es mehr als 3,6 Millionen eingetragene kleine und mittelständische Unternehmen. Werbekampagnen, die das volle Spektrum dieser Kundenzahl im B2B-Business abdecken soll, sind nicht nur selten zielführend, sondern auch sehr kostspielig. So sind gute Informationsquellen für Unternehmen und Adressdaten potenzieller Kunden von entscheidender Bedeutung, wenn es um ergebnisstarke Marketingkampagne geht. Die Plattform von https://b2b-datenbank.de/ bietet Unternehmen die Möglichkeit aus einer Adressdatenbank verschiedener Branchen auswählen zu können und damit verschiedene Werbemaßnahme deutlich effektiver aufzustellen. Je nach Zielgruppe und Branche wird es so möglich ausschließlich Kunden zu kontaktieren und auf Werbeanzeigen aufmerksam zu machen, die für das eigene Unternehmen relevant sind.

Werbung auf bestimmte Kundengruppen ausrichten

Zu den wohl größten Mythen über den digitalen Kunden gehören wohl die gestiegene Erwartungshaltung und das erhöhte Anspruchsdenken. Doch weit gefehlt: Die meisten Kunden geben sich auch mit deutlich weniger zufrieden, wenn das gehalten wird, was versprochen wurde. Demnach gelingt es Unternehmen heutzutage sehr einfach neue Kunden für das eigene Unternehmen zu gewinnen, wenn man Produkte und Dienstleistungen ansprechend, zeitgemäß und authentisch vermarktet.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

紙袋紙袋DESIGN ARTS – stock.adobe.com紙袋DESIGN ARTS – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Warum sollte man Kunden etwas schenken?

Jedes Unternehmen möchte bei seinen Kunden in guter Erinnerung bleiben und sich langfristig einen treuen Kundenkreis aufbauen. Kundengeschenke sollten jedoch gut überlegt.

Team of business people work together. concept of teamwork, partnership and successTeam of business people work together. concept of teamwork, partnership and successalphaspirit – stock.adobe.comTeam of business people work together. concept of teamwork, partnership and successalphaspirit – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Kundennahe Marketingmaßnahmen

Der Kunde ist König, weil ein Unternehmen ohne Kundschaft nicht überlebensfähig ist. Damit es zu möglichst vielen lukrativen Käufen kommt, ist es aber erforderlich, die Zielgruppe auf sich und die eigenen Angebote aufmerksam zu machen. Das Ziel besteht hierbei darin, neue Kunden zu generieren und Bestandskunden zu pflegen und langfristig an das Unternehmen zu binden.
Team-Projekt-270266885-AS-tirachardTeam-Projekt-270266885-AS-tirachardtirachard – stock.adobe.comTeam-Projekt-270266885-AS-tirachardtirachard – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Was ist für erfolgreiches Marketing wichtig?

Marketing ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Besonders das Online-Marketing hat durch die Digitalisierung und die Zunahme der privaten Internetnutzung stark an Bedeutung gewonnen. Trotzdem gibt es einige Unternehmen, die trotz der vielen Vorteile bei oftmals geringen Kosten auf Marketing verzichten, oder nicht das Maximum aus ihrem eigenen Marketing herausholen.
Anzugtraeger-Arzt-177419822-AS-goodluzAnzugtraeger-Arzt-177419822-AS-goodluzgoodluz – stock.adobe.comAnzugtraeger-Arzt-177419822-AS-goodluzgoodluz – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Wissen, wie der Arzt tickt

Der Markt für Spezialmakler im Medizinsektor befindet sich in einem Wandel wie nie zuvor. Da reicht es bei Weitem nicht mehr, sich nur mit Versicherungen auszukennen. In kaum einer Branche wächst der Frauenanteil so stark wie in der Medizin. Dies sollten Makler im Blick haben, die sich mit ihren Vorsorge- und Absicherungsthemen auf Ärzte und Zahnärzte konzentrieren – eine der lukrativsten und daher besonders heiß umkämpften Zielgruppen überhaupt. Yö

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.