Nicht nur in unruhigen Zeiten verdient die Absicherung des eigenen Hab und Guts besondere Aufmerksamkeit. Wer kann beispielsweise nach einem Brand all seine Habe neu anschaffen? Oder gar ein ganzes neues Haus aus Eigenmitteln bauen lassen? Die Hausrat- und die Wohngebäudeversicherung zählen zu den wichtigen privaten Sachversicherungen. Nicht zuletzt die Häufung von Wetterkatastrophen zeigt, wie wichtig beide Sparten für den Normalbürger sind.
Als Folge der Pandemie, des stärkeren Bewusstseins für den Klimawandel und der Einführung der E-Bikes, hat das Fahrrad eine bisher kaum bekannte Verbreitung und Wertschätzung erfahren. Es ist Transportmittel, Freizeit- und Sportgerät – und Kunden haben noch nie bereitwillig so viel für ein Rad ausgegeben. Das führt zu einem gesteigerten Bedürfnis das eigene Schmuckstück auch umfangreich auch unterwegs abzusichern. Auf diesen Bedarf haben inzwischen mehrere Versicherer reagiert und bieten Fahrradversicherungen als noch recht neue Sparte an.
In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Partner und Genossen nach deren favorisierten Anbieter in diesen drei Sparten. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?
Hausratversicherung
- die Haftpflichtkasse (20,09 Prozent der Nennungen)
- BSG (15,40 Prozent, VEMA-Deckungskonzept)
- AIG (9,78 Prozent, VEMA-Deckungskonzept
Wohngebäudeversicherung
- Domcura (16 Prozent)
- BSG (12,29 Prozent, VEMA-Deckungskonzept)
- AXA (11,94 Prozent)
Fahrradversicherung
- Ammerländer (54,50 Prozent)
- Barmenia (13,02 Prozent)
- Waldenburger (12,65 Prozent)
Themen:
LESEN SIE AUCH
SHB startet mit neuer Wohngebäudeversicherung
Der Spezialist aus Königswinter bietet mit dem neuen Wohngebäudetarif Exclusiv 2023 ein komplett neues Produkt mit der Möglichkeit von individuellen Zusatzabsicherungen an. Dazu zählen unter anderem der Schutz von Haustechnik und Photovoltaikanlagen sowie eine Elementarversicherung.
So ist das Eigenheim bestens und rundum geschützt
Immobilienbesitzer können seit 1994 selbst entscheiden, ob und gegen welche Gefahren das eigene Haus versichert werden soll. Angesichts der steigenden Anzahl von Naturkatastrophen und Elementarschäden erscheint eine leistungsstarke Wohngebäudeversicherung jedoch mittlerweile als Must-have.
Neue Wohngebäudeversicherung von CosmosDirekt
Insgesamt umfasst das neue Angebot mit den zwei Produktlinien rund 50 Leistungsverbesserungen. Zur Verfügung stehen ein Basis-Schutz als sehr gute Grundabsicherung oder der Comfort-Schutz als Top-Absicherung .
Die R+V erweitert Schutz bei Naturgefahren
Die R+V bietet mit dem neuen Baustein „Naturgefahren Plus“ einen deutlich über die klassische Naturgefahrenversicherung hinausgehenden Schutz. Neben Überschwemmung, Erdrutsch oder Schneedruck sind damit auch Schäden durch Starkregen und Rückstau umfassend versichert.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
360°-Schutz fürs Eigenheim mit InterRisk Wohngebäudeversicherung
Für viele Menschen ist das eigene Heim eine einmalige Investition. Viel Geld, Zeit, Überlegungen, Auseinandersetzungen und teilweise auch schlaflose Nächte werden dafür in den Bau, Kauf oder Umbau des Hauses gesteckt.
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.