Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Abhängigkeit von vernetzten Systemen und Geräten sind Cyberangriffe zu einem der größten Geschäftsrisiken für deutsche Unternehmen geworden. Die Angriffsmuster werden immer komplexer und die Cyberwelt immer dynamischer.
Um Cyberrisiken besser zu verstehen und die aktuellen Herausforderungen zu bewältigen, hat Perseus Technologies den Cyber-Morning ins Leben gerufen. Mit Expertenvorträgen, Interviews, Live-Demos und Diskussionsrunden werden relevante Themen rund um Cybersicherheit, Datenschutz und IT-Sicherheit behandelt, konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen gegeben.
Die Lage ist angespannt. Auch wenn – laut BSI – aufgrund der aktuellen Ereignisse rund um den Russland/Ukraine-Konflikt keine unmittelbare Bedrohung für die Informationssicherheit in Deutschland besteht, sind Unternehmen und Organisationen dazu angehalten, Ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen.
Welche Maßnahmen dies sind, wie aktuelle Krisen durch Cyberkriminelle ausgenutzt werden und welche Auswirkungen sich konkret für Unternehmen ergeben, erfahren die Teilnehmer auf der Cyber-Konferenz am 28.4.2022. Das Thema des 3. Perseus Online Cyber Morning ist:
„Wie sehr wird die Cybersicherheitslage durch den Ukraine-Krieg beeinflusst?“
Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer interessante Einblicke in die Bereiche Notfallmanagement und Datenschutz. Namhafte Experten wie Herr Kevin Schomburg, Verfassungsschutz Niedersachsen, Herr Michael Kreutzer, Nationales Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE und Herr Jan-Tilo Kirchhoff, Compass Security Deutschland informieren und diskutieren über die aktuelle Cybersicherheitslage in Deutschland.
Eröffnet wird die Veranstaltung von dem Geschäftsführer der Perseus Technologies, Herrn Kevin Püster. Sie wird geleitet von Herrn Johannes Vakalis, Head of Sales und Marketing bei Perseus Technologies GmbH und Herrn Thorsten Linge, Channel Sales Lead Direktkunden bei Perseus Technologies GmbH.
Interessierte können sich zu dieser Veranstaltung direkt anmelden unter www.perseus.de/perseus-cyber-morning/. Die Teilnahme an dieser Online-Konferenz ist kostenlos.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Cyberkriminalität trifft Mittelstand
Data Analytics ist mehr als ein Entwicklungstrend
Data Analytics bietet der Assekuranz die Chance einer datengetriebenen und zukunftsorientierten Neuausrichtung. Durch die Sammlung, Transformation und Analyse großer Datenmengen können Prozesse optimiert, Kosten gesenkt und neue Produkte und Services entwickelt werden.
Gesundheitsdaten: Vorbehalte müssen endlich überwunden werden!
Die von der Politik angestoßene digitale Aufholjagd ist längst überfällig. Um Gesundheitsdaten adäquat auswerten zu können, muss der Datenschutz deren bestmögliche Nutzung stärker in den Vordergrund stellen und Versicherten eine verantwortungsvolle Nutzung ihrer Daten ermöglichen.
Cyber: Angriffszahlen steigen zum dritten Mal in Folge
53 Prozent der Unternehmen wurden 2022 Opfer eines Cyberangriffs, wobei für jedes fünfte der Angriff sich als existenzbedrohend herausstellte. Zwar erhöhen sich die durchschnittlichen Ausgaben für Cybersicherheit, doch gibt es immer weniger Cyber-Experten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
„Krisen sind der Nährboden für Ideen“
Der Industrieversicherungsmarkt steht 2025 im Zeichen von Klimawandel, geopolitischen Konflikten und Cyber-Bedrohungen. Der neue Aon Marktreport zeigt, wie sich die Branche aufstellt – und warum Datenanalyse und HR-Strategien entscheidend werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.