Was tun, wenn das Konto plötzlich voll ist?

Immer mehr Menschen in Deutschland kommen in den Genuss: Sie gelangen plötzlich an eine hohe Summe von Geld. Sei es durch einen Gewinn im Lotto, bei "Wer wird Millionär" oder – eher klassisch – eine Erbschaft oder den Verkauf eines Unternehmens oder einer Immobilie. An sich ist das eine tolle Sache. Doch alle diese Personen haben eines gemeinsam: Sie wissen nicht, was man macht, wenn plötzlich die Million auf dem Konto ist.

(PDF)
Champagner-Splash vor Grau 1Champagner-Splash vor Grau 1peterschreiber.media – stock.adobe.com

Ein Beitrag von Markus Marquardt, Gründer von MARQUART & KOLLEGEN

Viele Menschen denken sich dann: Bevor ich das Geld falsch anlege, mache ich lieber gar nichts und warte. Doch genau das ist der falsche Weg. Wie geht man damit um, wenn man schnell zu Geld kommt und wie legt man es richtig an?

Nicht in Panik verfallen

Es gibt Geldbeträge, deren Höhe kaum zu fassen ist. Dass es einen gravierenden Einschnitt in das eigene Leben bedeutet, eine solche Summe plötzlich auf dem Konto vorzufinden, ist verständlich. Ratsam ist es nun, die Ruhe zu bewahren und keine teuren Impulskäufe zu tätigen. Das weitere Vorgehen will durchdacht sein. Hier stellen sich jedoch diverse Fragen: Welcher Lebensstil ist künftig gewünscht – mit welchen monatlichen Ausgaben ist er verbunden? Welche Anschaffungen müssen und sollen getätigt werden? Welche Investmentmodelle zur Absicherung des Ruhestandes sind empfehlenswert?

Wie viel Risiko ist gewünscht?

Bei der Überlegung, wie sich das Geld am besten anlegen lässt, kommt das Risiko als wichtiger Faktor ins Spiel. Doch wie ist es eigentlich um die eigene Risikotoleranz bestellt? Welchen Schwankungen darf das Investment unterliegen – wie viel Ungewissheit verträgt der Anleger? Diese Fragen sollte man sich stellen, bevor man Entscheidungen über das Geld trifft.

So sollte zunächst darüber nachgedacht werden, welche Kredite und Darlehen sinnvollerweise getilgt werden sollten. Das in langfristige Anlagemodelle fließende Geld darf seinem Eigentümer zudem keine schlaflosen Nächte bereiten, sondern soll ebenso sicher wie konstant zum Vermögensaufbau beitragen. Gelingt das, können sich schon ein einmaliger Lottogewinn, der Verkauf einer Immobilie, eines Unternehmens oder eine Erbschaft zum Gamechanger entwickeln.

Die Auswahl des Beraters

Der richtige Berater hilft bei der Beantwortung der zuvor gestellten Fragen. Hierbei ist es ratsam, sich verschiedene Meinungen von zwei oder sogar drei Beratern einzuholen, die Unterschiede in ihrer Arbeit und ihren Empfehlungen zu beleuchten und sich erst dann für den besten zu entscheiden. Zudem ist es wichtig, dass der Berater nicht auf Provisionsbasis agiert – damit wäre das Risiko verbunden, dass Finanzprodukte angepriesen werden, die eine hohe Provision versprechen. Besser ist es dagegen, sich an einen Berater zu wenden, der gegen ein transparentes Honorar arbeitet, das er ausschließlich von seinen Kunden erhält. Nur so werden Interessenskonflikte bestmöglich ausgeschaltet.

Wie kann eine individuelle Planung aussehen?

Die Herausforderung für den Finanzberater und den Anleger liegt in der Erstellung eines persönlichen Plans. Er muss alle relevanten Fragen beantworten: Wie viel Geld soll künftig im Monat zur Verfügung stehen, welche Darlehen müssen noch getilgt werden, welche Anschaffungen sind zu tätigen? Im Ergebnis entsteht eine finanzielle Lebensplanung, die maßgeschneidert für den Anleger konzipiert wurde. Erst auf dieser Basis kann im nächsten Schritt eine längerfristige Kapitalanlage erwogen werden, die das Geld über Jahre oder sogar Jahrzehnte hinweg absichert und die zudem einen Vermögensaufbau verspricht, um einen sorgenfreien und bequemen Lebensabend zu gewährleisten.

Über Markus Marquardt:

Nach einer Ausbildung in einer Steuerkanzlei und einem Studium mit Schwerpunkt Bank-Finanz- und Investitionswirtschaft hat Markus Marquardt seine Karriere 1998 begonnen. 2011 gründete er 2011 MARQUARDT & KOLLEGEN, um die eigenen Qualitätsansprüche und Ideen, wie gute Beratung auszusehen hat, konsequent umsetzen zu können. In seiner Beratungstätigkeit liegt ihm am Herzen, die Unsicherheit vieler Menschen hinsichtlich der Finanzmärkte in ein sicheres Gefühl und ein Gefühl finanzieller Freiheit umzuwandeln. Er ist spezialisiert auf Hilfestellungen nach finanziellen Veränderungen wie beispielsweise dem Verkauf eines Unternehmens oder einer Immobilie, einem Lottogewinn oder einer Erbschaft.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Carmen-Mayer-2023-Carmen-MayerCarmen-Mayer-2023-Carmen-MayerCarmen MayerCarmen-Mayer-2023-Carmen-MayerCarmen Mayer
Finanzen

Sparbuch adé – was Eltern über ETFs wissen sollten

Das Sparbuch war mal die erste Wahl, um für die eigenen Kinder Geld auf die Seite zu legen. Doch bei den aktuellen Zinsen ist das kaum eine vermögensbildende Anlageform. Viele Eltern schrecken aber noch vor ETFs zurück. Ihr größter Fehler ist es aber, den Kapitalmarkt für den Vermögensaufbau zu ignorieren.

Zahlen-Schiff-Deutschland-Flagge-42348405-AS-gopixaZahlen-Schiff-Deutschland-Flagge-42348405-AS-gopixagopixa – stock.adobe.comZahlen-Schiff-Deutschland-Flagge-42348405-AS-gopixagopixa – stock.adobe.com
Finanzen

Deutsche investieren Rekordsummen in Fonds

Trotz multipler Krisen gelingt es den Bundesbürgern, Rekordsummen zu investieren: Bislang liegen 27 Prozent des Fondsbesitzes im EU-Raum in den Händen deutscher Privatanleger. Aber es scheint auch einen Nachholbedarf zu geben.

Strategy of diversified investment.  Investor managing portfolioStrategy of diversified investment. Investor managing portfoliotadamichi – stock.adobe.comStrategy of diversified investment. Investor managing portfoliotadamichi – stock.adobe.com
Finanzen

Blühende Landschaften für die Geldanlage?

Die Menschen in den neuen Bundesländern sehen das Umfeld für aktienbasierte Geldanlagen zwar weniger positiv als die Westdeutschen, sind aber insgesamt risikobereiter. Gesamtdeutsch hindern vor allem fehlende finanzielle Mittel am Aktieninvestment.

Candle stick graph chart of stock market investment trading. TheCandle stick graph chart of stock market investment trading. TheMaximusdn – stock.adobe.comCandle stick graph chart of stock market investment trading. TheMaximusdn – stock.adobe.com
Finanzen

Zweifelhaft: Indexfonds als Allheilmittel für den Vermögensaufbau

Wer heutzutage nach einer Möglichkeit sucht, sein Geld effektiv anzulegen, wird dabei schnell auf ETFs stoßen, die von Medien wie auch von vermeintlichen Finanzgurus regelmäßig als Wundermittel für den Vermögensaufbau inszeniert werden. Warum aber Vorsicht geboten ist.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.