Wegen des Ukraine-Kriegs ermöglicht die Alte Leipziger beitragsfreien Versicherungsschutz in der Haftpflicht und Hausratversicherung für ihre Kunden, die Gastgeber für Geflüchtete sind, sowie für die Geflüchteten selbst. Damit werden finanzielle Risiken für alle Beteiligten begrenzt, was die Entscheidung erleichtern könnte, jemanden bei sich zu Hause aufzunehmen. Die Versicherten erhalten bei ihrem Vermittler oder im Kundenservice eine Versicherungsbescheinigung, welche die Geflüchteten zum Beispiel für die Kindertagesstätte oder Schule vorlegen können.
Beitragsfrei mitversichert: Geflüchtete und ihre Kinder in der Privathaftpflicht
Geflüchtete und deren Kinder, die im Haushalt des Kunden der Alte Leipziger aufgenommen wurden oder denen anderweitig Wohnraum kostenlos zu Verfügung gestellt wurde, sind beitragsfrei mitversichert. Dabei ist es egal, ob eine Familienhaftplicht- oder eine Single-Haftpflichtpolice bei der Alte Leipziger abgeschlossen ist.
Schäden beim Gastgeber und Hunde inklusive
Sachschäden, die durch die Geflüchteten oder ihre Kinder am Eigentum des Versicherungsnehmers verursacht werden, zum Beispiel am Mobiliar, sind bis 5.000 Euro mitversichert. Falls die Geflüchteten Hunde mitgebracht haben, sind Schäden, die sie verursachen, ebenfalls versichert. Es muss keine Tierhalter-Haftpflichtversicherung bestehen.
Kleidung und Habseligkeiten von Geflüchteten
Das, was die Flüchtenden und deren Kindern mit nach Deutschland bringen konnten – Kleidung, Handy etc. – ist in der Hausratversicherung von Kunden der Alte Leipziger bis 5.000 Euro pro Person gegen die versicherten Gefahren abgedeckt. Der Versicherungsschutz gilt auch unterwegs im Rahmen der so genannten „Außenversicherung“, die Bestandteil der Hausratpolice ist.
Gültigkeit und Voraussetzungen
Der Versicherungsschutz beginnt mit der Ankunft der Geflüchteten in der Wohnung in Deutschland und zunächst bis zum 31.12.2022. Er ist nicht auf bestimmte Nationalitäten oder Fluchtländer beschränkt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nürnberger unterstützt Kunden, die Geflüchtete aus der Ukraine aufnehmen
Beratungsstudie: Versicherungsvermittler 2021
Die besten THV-Tarife für Hundehalter
Diebstahl im Freibad: Welche Versicherung zahlt?
Die Ferienzeit ist gekommen und sommerliche Temperaturen locken viele in die Freibäder. Wer seine Wertsachen unbedacht auf dem Badehandtuch liegen lässt, riskiert bei einem Diebstahl keine Entschädigung zu erhalten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.