Die eigene Arbeitskraft ist das wertvollste Gut, das ein Mensch haben kann. Wessen gesundheitlicher Zustand ein weiteres Arbeiten nicht mehr ermöglicht, muss in aller Regel teils empfindliche finanzielle Einschnitte hinnehmen. Die staatliche Absicherung – so man überhaupt eine erhält – ist überschaubar und reicht für den bisher gewohnten Lebensstandard keinesfalls aus.
In den letzten Jahren hat sich dieses Bewusstsein auch in weiten Teilen der Bevölkerung verbreitet. Vermittlerseitig wird die Berufsunfähigkeitsversicherung als Königsweg in der Produktauswahl angesehen. Doch nicht für jeden Kunden ist die BU immer die ideale Lösung. Je nach Berufsbild und daraus resultierendem Preis, Anspruch an den Schutz, die persönliche gesundheitliche Vorgeschichte und die eigenen Vorstellungen davon, wie eine Absicherung im Leistungsfall zur Auszahlung kommen soll, können auch die Dread Disease (Schwere Krankheiten Vorsorge) oder die Grundfähigkeitenversicherung Alternativen sein.
In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Partner und Genossen nach deren favorisierten Anbieter im Bereich der BU, Dread Disease und Grundfähigkeitenversicherung. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?
Im Bereich der BU sind die Favoriten:
- Alte Leipziger (23,15 Prozent der Nennungen)
- Swiss Life (9,86 Prozent)
- Allianz (9,44 Prozent)
Die bevorzugten Anbieter im Bereich der Dread Disease sind:
- Canada Life (50,62 Prozent)
- Nürnberger (21,48 Prozent)
- Zurich (11,85 Prozent)
Und bei den Grundfähigkeitenversicherern sind es:
- Canada Life (18,31 Prozent)
- Allianz (12,10 Prozent)
- Volkswohl Bund (11,78 Prozent)
Die VEMA eG führt in regelmäßigen Abständen Makler-Befragungen zur Produktqualität in verschiedenen Sparten durch. Im Rahmen dieser Qualitätsumfragen wurden die Partnerbetriebe der VEMA gebeten, die drei meistgenutzten Anbieter in den jeweiligen Sparten zu nennen. Mit dieser Begrenzung möchte die Genossenschaft sicherstellen, dass negative Einzelerlebnisse mit Versicherern nicht dominieren. Zu bewerten galt es die Produktqualität, die Qualität der Antragsbearbeitung sowie die Policierung. Und auch nach den Erfahrungen im Leistungsfall und der Erreichbarkeit wurde gefragt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VEMA-Partner: Die beliebtesten Anbieter von Dread Disease und Grundfähigkeitsversicherungen
Betriebliche Vorsorge: Die Favoriten der VEMA-Makler
Die beliebtesten D&O-Versicherer der VEMA-Partner
VEMA: Die meistgenutzten Biometrieversicherer
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.