Der international tätige Versicherungs- und Risikoexperte SÜDVERS reagiert auf die anhaltenden
Marktveränderungen und richtet das Industrie-Versicherungsgeschäft neu aus.
Die letzten Jahre haben der gesamten Branche gezeigt, dass die Marktveränderungen eine Anpassung der internen Strukturen und Prozesse notwendig mache, fasst Ralf Bender, CEO von SÜDVERS, die Notwendigkeit der Neuausrichtung des international tätigen Maklers zusammen.
Die wesentlichen Veränderungen des operativen Geschäftsmodells im Kompositbereich umfassen neben einer Vereinfachung der Organisationsstruktur samt deutlicher Stärkung der fachlichen Kernkompetenzen durch Gleichstellung von Fachbereich und Vertrieb auch eine strategische Veränderung der Personalplanung und -steuerung nach Bedarf, Kapazitäten-Management und regionalen Vertriebsstrukturen. Darüber hinaus wird ein zentrales Akquise-Team mit bundesweitem Auftrag installiert. Hierdurch wird eine stärkere Trennung zwischen Bestandskundenmanagement und
Neukundengewinnung realisiert.
Bundesweit einheitliche Verarbeitungsstandards, funktionale Fachbereichszuschnitte hinsichtlich Vertrag-Schaden-Platzierung und die Schaffung einer neuen Steuerungseinheit für das Versicherer-Management, Portfolio-Steuerung und Produktentwicklung runden die Neuausrichtung bei SÜDVERS ab, berichtet Florian Karle, Geschäftsführender Gesellschafter von SÜDVERS. Die neue Struktur schaffe auch für die Teams eine besondere Arbeitsplatzflexibilität. Weiter stärke man mit der Neuausrichtung die bestehenden Standorte und schaffe eine Wachstumsdynamik sowohl für den DACH-Raum als auch International.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Summitas setzt Wachstumskurs erfolgreich fort
Die Summitas Gruppe, das Joint Venture von Bain Capital Insurance, Canada Life Irish Holding Company Limited und der JDC Group AG stärkt mit dem Erwerb der Seeliger & Co. GmbH die regionale Präsenz in München und erweitert das Produkt- als auch Kundenportfolio.
SÜDVERS und FEDDECK+MAHNER bündeln Kräfte
Der Freiburger Konzern übernimmt 60 Prozent an dem Hannover Spartenmakler im Bereich Kfz und Schwerlast. Die bisherigen Geschäftsführer Axel Feddeck und Ralf Werner bleiben an Bord. Marcus Timm, Mitglied der SÜDVERS-Geschäftsleitung, wird zum dritten Geschäftsführer bestellt.
SÜDVERS erwirbt 100 Prozent der Assicura
Mit dem Kauf der restlichen Anteile wird sich die SÜDVERS mit dem Team der Assicura noch stärker in der Ostschweiz positionieren und das Wachstum des Unternehmens unter der Leitung des neuen Geschäftsführers Knut Richter weiter vorantreiben.
Barmenia und Gothaer planen Zusammenschluss
Die Fusion beider Unternehmen soll auf Augenhöhe als gleichwertige Partner erfolgen und beide Marken und Firmensitze ebenso wie die Versicherungsvereine an der Spitze bestehen bleiben. Es ist geplant, dass die gemeinsame Holding den Namen Barmenia Gothaer Finanzholding AG trägt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.