Der Freiburger SÜDVERS-Konzern setzt sein anorganisches Wachstum fort und übernimmt 60 Prozent und damit eine Mehrheitsbeteiligung an der FEDDECK+MAHNER Assekuranz Makler AG.
FEDDECK+MAHNER beschäftigt aktuell 18 Mitarbeitende und berät und begleitet Gewerbe- und Industriekunden sowie Handels- und Handwerksbetriebe. Im Bereich Schwergut und Kfz hat sich der Assekuranzmakler, der 1993 gegründet wurde, einen sehr hohen Grad an Spezialisierung erarbeitet. Stammsitz des Unternehmens ist Hannover. Von hier aus werden Kunden in ganz Deutschland betreut.
Eine Win-win-Situation
„Der Zusammenschluss von SÜDVERS und FEDDECK+MAHNER ist eine Win-win-Situation, weil beide Firmen neue Fähigkeiten hinzugewinnen oder bestehende Kompetenzen verstärken“, sagt Florian Karle, geschäftsführender Gesellschafter von SÜDVERS. „Auf der einen Seite gibt es einen Spartenmakler mit einer tiefen Fachexpertise und einer weitreichenden Vernetzung in der Kran- und Schwerlastbranche und auf der anderen Seite einen international tätigen Versicherungs- und Risikoexperten mit einer breiten Produktpalette und etablierten digitalen Prozesslösungen“, ergänzt Ralf Bender, CEO von SÜDVERS.
Kontinuität in der Geschäftsführung langfristig gesichert
Die Marke FEDDECK+MAHNER wird fortgeführt. Axel Feddeck und Ralf Werner Mahner bleiben in der künftigen GmbH als Geschäftsführer an Bord. Marcus Timm, Regionalleiter Nord und Mitglied der Geschäftsleitung SÜDVERS, wird zum dritten Geschäftsführer von FEDDECK+MAHNER bestellt.
Kundennähe und Arbeitgeberattraktivität
Der neue Standort Hannover erweitert das regionale Angebot von SÜDVERS in Norddeutschland. „Der Ausbau unserer regionalen Präsenz ist Teil unserer Wachstumsstrategie 2024+“, erklärt Marcus Timm. „Wir sind damit näher an unseren Kunden und auch näher an jungen Talenten. Mit unseren zehn Standorten allein in Deutschland und der Möglichkeit, an allen diesen Standorten eine Ausbildung oder ein duales Studium zu absolvieren, steigern wir auch unsere Attraktivität als Arbeitgeber.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
GGW Group sichert sich Investitionen von Permira
Die Permira-Fonds beabsichtigen, die GGW-Gruppe bei ihrer akquisitiven Wachstumsstrategie unterstützen. Der Abschluss wird für das zweite Quartal 2024 erwartet und unterliegt den behördlichen Genehmigungen. Das Management und Hg Capital bleiben weiterhin an der GGW Group beteiligt.
SÜDVERS erwirbt 100 Prozent der Assicura
Mit dem Kauf der restlichen Anteile wird sich die SÜDVERS mit dem Team der Assicura noch stärker in der Ostschweiz positionieren und das Wachstum des Unternehmens unter der Leitung des neuen Geschäftsführers Knut Richter weiter vorantreiben.
Allianz Trade erwirbt restliche Anteile an Cosec
Der weltweit führende Kreditversicherer erwirbt von der portugiesischen Banco BPI eine 50-prozentige Beteiligung an dem portugiesischen Warenkreditversicherer. Allianz Trade besitzt bereits 50 Prozent von Cosec und wird nach Abschluss der Transaktion 100 Prozent des Unternehmens halten.
MRH Trowe setzt mit weiteren Akquisitionen Wachstumskurs fort
Zum Jahresbeginn 2023 baut der Industrieversicherungsmakler mit der SHT-Group seine Präsenz in der Region West aus. Darüber hinaus stärkt die Übernahme der Zwicknagel & Partner Unternehmensberater und Versicherungsmakler das Geschäftsfeld Finance.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.