Dass der Einsatz modernster Technologie ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz ist, zeigt blau direkt. Im vergangenen Jahr konnte der Infrastrukturdienstleister ein Ausrufezeichen im Klimaschutz setzen. Allein 2021 wurden über 13,5 Millionen Dokumente mit fast 150 Millionen Seiten Papier vollautomatisch verarbeitet. Das eingesparte Papier allein führte damit zur Rettung von 17.622 1 Bäumen.
Für die Papierverarbeitung werden hauptsächlich schnell wachsende Nadelhölzer eingesetzt. Eine
Fichte bindet im Laufe ihres Lebens durchschnittlich 1.800 Kilogramm CO2. Es braucht somit ungefähr
viereinhalb Fichten um den ökologischen Fußabdruck von 7,9 Tonnen pro Einwohner*in in Deutschland
auszugleichen.
Das bedeutet, dass allein durch das eingesparte Papier seitens blau direkt 4.015 Menschen klimaneutral werden. Das sind für jeden mit blau direkt kooperierendem Maklerbetrieb etwa drei Mitarbeiter*innen. Die faszinierende Berechnung belegt, dass Makler*innen schon allein durch die Entscheidung mit blau direkt zusammenzuarbeiten ein klimaneutrales Leben führen können.
Die enorme CO2-Einsparung habe den Infrastrukturdienstleister selbst überrascht, so Lars Drückhammer, CEO bei blau direkt. Er gibt zu bedenken:
Man unterschätzt leicht den Umweltverbrauch in der Papierherstellung und die enorme Menge an Vermittlerpost, die Maklerbetriebe verarbeiten.
blau direkt sei ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen wichtig. Dass so ein so großer Beitrag zum Klimaschutz erreicht wurde, sei den Partner*innen zu verdanken. Wer mit blau direkt arbeite und die Technologie nutze, tue gleichzeitig aktiv etwas für den Klimaschutz, freut sich Drückhammer.
Damit zeigt blau direkt, dass mit modernster Technologie ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden kann.
Anmerkung: 1 Für die Berechnung wurde in Zusammenarbeit mit den Versicherern die durchschnittliche Seitenanzahl je Versicherungsdokument ermittelt. Sie beträgt 11 Seiten pro Dokument. Ein “Ries” umfasst 500 Papierbögen. Ein zur Papierverarbeitung herangezogener Baum ergibt im Schnitt 17 Ries.
Themen:
LESEN SIE AUCH
CHARTA und blau direkt vereinbaren strategische Partnerschaft
Der Infrastrukturdienstleister und der Maklerverbund bündeln ihre Kräfte, um Makler*innen das Beste aus zwei Welten zu bieten. Aktuell wurde ein Fahrplan für die schrittweise Umsetzung vereinbart. Die wechselseitige Implementierung der Services soll bis Ende 2023 abgeschlossen sein.
Strategische Partnerschaft: zeitsprung und blau direkt
Als Teil der blau direkt Gruppe bleibt zeitsprung als eigenständige Gesellschaft und Marke erhalten. Durch beschleunigtes Investment und zusätzliche Ressourcen wird das bestehende Produktportfolio um die Software-Lösungen Dokumenten-Service mit Zoe, BiPRO-Cloud und der Portfolioplattform weiterentwickelt.
blau direkt ist Makler-Champion 2022
blau direkt erneut Top-Innovator
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.