Das Frankfurter Technologieunternehmen Thinksurance investiert in Wachstum und schafft zwei neue Head-of-Positionen: Mit Patrick Löffler, neuer Head of Tech Strategy, und Martin Camphausen, Head of Marketing and Corporate Communications, unterstützen die Frankfurter ihre ambitionierten Pläne in Deutschland und international.
Thinksurance setzt seinen ambitionierten Wachstumskurs fort: Neben einer wegweisenden technologischen Neuauflage seiner Beratungsplattform investiert das Frankfurter Scale-up auch in neues Führungspersonal. Zu Anfang Dezember 2021 schaffte das Unternehmen zwei neue Head-of-Positionen in den Bereichen Tech und Kommunikation.
Der Schlüssel zum Erfolg von Thinksurance seien die Mitarbeitenden, erläutert Christopher Leifeld, Mitgründer und Geschäftsführer von Thinksurance. Diese seien verantwortlich für eine Technologie, welche die Bedürfnisse und Erwartungen der Partner immer wieder übertreffe. Leifeld erklärt:
Deshalb werden wir auch in Zukunft deutlich in unsere Mitarbeitenden investieren – und somit in unsere Technologie und Thinksurance.
Tech-Stratege für eine skalierbare Technologie und ein starkes Inhouse-Entwicklerteam
Mit Patrick Löffler, Head of Tech Strategy, gewinnt Thinksurance einen versierten Tech-Strategen, der
die technologische Weiterentwicklung der Thinksurance Beratungsplattform mit Blick auf die geschäftlichen Potenziale vorantreiben wird. Löffler war zuletzt bei der Strategieberatung McKinsey &
Company tätig und hat dort Versicherungsunternehmen bei der digitalen Plattformentwicklung sowie beim Aufbau von agilen Entwicklungsorganisationen begleitet. Mit dieser Expertise unterstützt er die Führungskräfte Dr. Timm Weitzel, Chief Information und Chief Finance Officer, und Vasil Vasilev, Chief Technology Officer, dabei, den technologischen und organisatorischen Rahmen für die Entwicklung der Thinksurance Beratungsplattform auszubauen. Mit der Ernennung Löfflers zum Head of Tech Strategy geht das Frankfurter Insurtech einen wichtigen Schritt in Richtung einer hochperformanten und skalierbaren IT-Architektur, die durch ein umsetzungsstarkes Inhouse-Team entwickelt wird.
B2B-Experte für die Stärkung der Marke in Deutschland und internationalen Märkten
Auch im Bereich Marketing und Corporate Communications wächst Thinksurance: Mit Martin Camphausen stellen die Frankfurter einen Experten in der B2B-Kommunikation ein. Seine Aufgabe ist es, Thinksurance als Unternehmens- und Arbeitgebermarke auszubauen und die Kommunikation und den Austausch mit Partnern des Scale-ups zu intensivieren. Zudem bereitet er die Funktion auf die weitere Internationalisierung vor. Camphausen bringt umfangreiche Erfahrung in Kommunikation, Marketing und Employer Branding mit. Seine Laufbahn startete er in der hessischen Landespolitik, bevor er in einem Krankenhaus das Kommunikationsmanagement aufbaute. Nach einem Wechsel in die B2B-Kommunikationsberatung, wo er als Prokurist einen Standort leitete, war er zuletzt erneut im Gesundheitswesen tätig. Als Head of Corporate und Employer Branding platzierte Camphausen die
Unternehmens- ebenso wie die Arbeitgebermarke einer der großen kommunalen Gesundheitseinrichtungen Süddeutschlands in der Öffentlichkeit sowie bei relevanten Stakeholdern.
Wachstum des Scale-ups unterstützen
Beide Positionen wurden neu geschaffen, damit das Scale-up den nächsten Wachstumsschritt erfolgreich meistern kann. Thinksurance befindee sich in einer spannenden Phase, kommentiert Patrick Löffler. Mit organisatorischem Wachstum, technologischer Skalierbarkeit und neuen Partnerschaften gehe eine steigende Komplexität einher. In seiner neuen Rolle setze er den Schwerpunkt, die Komplexität zugunsten eines gesunden Pragmatismus und „bias for action“ zu strukturieren und so greifbar zu machen, sodass die IT-Teams und -Experten weiterhin erstklassige Arbeit leisten.
Martin Camphausen sieht seine Aufgabe darin, den Fokus auf den Kernmarkt Deutschland geschickt mit der Internationalisierung zu kombinieren. Konkret bedeute das, Prozesse und Strukturen aufzubauen, die
im Einzelmarkt funktionieren und gleichzeitig Wachstum in anderen Regionen zu ermöglichen. Er erklärt, dass in zentraler Hebel dabei sein werde, Mehrwerte für die Partner zu schaffen – ein Mindset, das bei Thinksurance sehr stark ausgeprägt sei.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Tarif-Ratings: Thinksurance kooperiert mit Franke und Bornberg
Die Angebotsvielfalt auf dem Gewerbeversicherungsmarkt ist komplex. Ein Überblick scheint kaum möglich. Digitale Tools und Tarif-Ratings helfen die Tarifoptionen bestmöglich auszuwählen. Deshalb kooperieren Franke und Bornberg und Thinksurance miteinander.
Fonds Finanz mit deutlichem Wachstum in 2023
Der Münchner Maklerpool verzeichnet einen Umsatz von 292,4 Mio. Euro, was einer Steigerung von 15 Prozent entspricht. Auch das Ergebnis vor Steuern zeigt mit einem Zuwachs von 50 Prozent eine positive Entwicklung und beläuft sich auf 11,1 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss erreichte 12,7 Mio. Euro und das Rohergebnis lag bei 69,8 Mio. Euro.
germanBroker.net steigert Umsatz in 2023 um rund 8,9 Prozent
Die germanBroker.net AG steigerte den Umsatz im Geschäftsjahr 2023 um 8,85 Prozent auf 24,70 Millionen Euro. Laut Vorstand Hartmut Goebel blieb der Maklerverbund damit beim Erlöswachstum auf einem nachhaltigen Wachstumskurs.
Policen Direkt übernimmt weiteren Versicherungsdienst
Die Maklergruppe setzt den eingeschlagenen Wachstumskurs weiter fort und stärkt die Präsenz in der Rhein-Main Region zum Jahresbeginn 2024 mit der Übernahme der Versicherungsdienst Marquez + Ehmig GmbH Versicherungsmakler mit Sitz in Mühlheim am Main.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.