Wenn Frauen zum Arzt gehen, werden sie häufig mit individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) konfrontiert, die sie selbst bezahlen müssen. Ambulante Zusatzversicherungen versprechen hier finanzielle Hilfe. Auf was sie achten sollten.
Der Besuch beim Gynäkologen beginnt meist mit einer Liste möglicher Zusatzuntersuchungen. Viele Frauenärzte bieten individuelle Gesundheitsleistungen an, die nicht von der gesetzlichen Krankenkasse, sondern von der Patientin selbst bezahlt werden. Die Untersuchungen sollen beispielsweise Krebs an Gebärmutterhals, Eierstöcken und Brust frühzeitig erkennen oder ungeborene Kinder vor Infektionen schützen. Auch während der Schwangerschaft werden Ultraschalluntersuchungen häufig privat in Rechnung gestellt.
Finanzielle Unterstützung versprechen ambulante Zusatzversicherungen. Sie sollten Vorsorgeuntersuchungen und individuelle Gesundheitsleistungen bis zu den Höchstsätzen der Gebührenordnung der Ärzte übernehmen und keine Altersbegrenzungen und festgelegten Zeitabstände für die Inanspruchnahme der Leistung vorsehen, empfiehlt die uniVersa Versicherung. Häufig werden sie in Paketen angeboten und sehen auch Leistungen für Naturheilverfahren, Heilpraktiker, Osteopathie und Brillen sowie Laserbehandlungen zur Behebung von Kurzsichtigkeit vor.
Künftige Eltern haben einen weiteren Vorteil: Sie können ihr Kind nach der Geburt innerhalb von zwei Monaten ohne Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeiten zu sehr günstigen Beiträgen mitversichern. Dies gilt auch bei anderen Zusatzversicherungen, beispielsweise fürs Krankenhaus ober bei Pflegebedürftigkeit, so die uniVersa.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Innovativer Zusatzschutz mit dem Budgettarif Easy Ambulant
Die Continentale geht beim Thema Zusatzversicherung neue Wege und bietet ab sofort einen Budgettarif in der Einzelversicherung an: Versicherte haben die Wahl zwischen zwei Budgets in Höhe von 600 Euro und 1.200 Euro, altersbedingte Beitragssprünge werden durch Rücklagen vermieden.
ZahnGesund: Beitragsgarantie bis 31.12.2023
Energie, Lebensmittel, selbst Toilettenpapier: Alles wird gerade teurer. Der Münchener Verein gibt für seine drei Bestseller-Tarife ZahnGesund aber schon jetzt eine Beitragsgarantie für 2023. Damit der Zahnarztbesuch im kommenden Jahr zumindest im Geldbeutel keine unangenehme Überraschung bereithält.
VEMA-Favoriten in der Krankenzusatzversicherung
Tierkrankenversicherung: SantéVet will deutschen Markt erobern
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.